OÖ. Heimatblätter 1977, 31. Jahrgang, Heft 1/2

Rieß Wilhelm: „Handtpüxl", „Claine Stutznpüxn", „Raispüxl" nadi den Welser Inventaren des 16. Jahrhunderts; 23, II, 42—44 — Gilbert Trathnigg t; 24, II, 59—61 — Zur Geschichte der Welser Minoriten; 26, I, 33—46 — Die Stadt Wels in der Sage; 30,1,32—48 — Die Ustrina des westlichen römischen Grä berfeldes von Ovilava; 28, II, 154—156 Rödhammer Hans: Das Generalvikariat Hohenfurth 1940—1946; 28,1, 57—74 — Die Reise des Propstes Wilhelm III. von Suben nach St. Margarethen am Hengist; 29,1, 52—57 Sdiiffkorn Aldemar u. Assmann Dietmar: Hof rat Hochschulprofessor Dr. Ernst Burgstaller 65 Jahre; 26,1, 60—62 — Hofrat Dr. Hans Wopelka 60 Jahre; 27, I, 117—119 Schindler Robert: Die Verehrung der Sieben schläfer in Oberösterreich; 22, II, 39—42 Schmidt Adalbert: Franz Stelzhamer in unserer Zeit (Gedenkrede vom 14. Juli 1974); 28, II, 135—138 — Der Bauernkrieg in literarischer Sicht; 29, II, 133—153 Schober Hertha: Gipfelkreuze in Oberösterreich; 29,1, 71—77 — Der verspätete Aufruhr im Mondseeland; 29, II, 200—212 Slapnicka Harry: Vom „Sender Linz" des Jahres 1928 zum „Landesstudio Oberösterreich" des Jahres 1972; 26, II, 91—96 — Vor 55 Jahren: Zweimal Standrecht in Oberösterreih; 28,1, 84—87 — Univ.-Prof. Dr. Alfred Hoffmann 70 Jahre; 28,1, 90 — Der 12. Februar 1934 und Oberösterreich — Eine Nachlese nach 40 Jahren; 28, II, 164 bis 165 — 1945 — Oberösterreich eine Woche Kriegs schauplatz; 29,1, 83—89 — Hans von Hammerstein — als Beamter und Politiker; 30,1, 90—94 Slezak Friedrich: Saurüssel, Strudel und Wirbel. Zur Geschichte der Schiffahrtshindernisse bei Grein; 24, II, 35—39 Stegbuchner Johann: Die Verteilung der Rinder rassen im Innviertel und ihre Entwicklung in den letzten hundert Jahren; 27, I, 101 bis 113 Stockinger Hermann: Sagen aus der Umgebung von Ampflwang; 23,1, 68—71 Stradner Gerhard: Die Musikinstrumente der Bauernkriege; 30,1, 54—57 Teutschmaim Heinrich: Joharmes Aprent 1823 bis 1893; 21, II, 19—26 Thema Friedrich: Der „Sackmodel" und das Be drucken der Getreidesäcke; 25,1,45—47 — Die Abrahmgefäße; 28,1, 89 — Die Rastelbinder; 29,1, 97—98 — Der Nähstock; 30,1,104 Topitz Alois: Julius Hann, ein großer Ober österreicher. Zu seinem 50. Todestag; 25, II, 126—129 — Denkwürdiges vom Greiner Strudel und Wirbel; 26,1, 5—16 — Ein Mühlkreisbahnlied; 27,1,114—115 — Wie die „Nixhöhlen" zu ihrem Namen kamen; 28, II, 166—167 — Zum Alter der „tausendjährigen" Eiche von Klam; 29,1, 99—101 — Teufelssagen vom Pfenningberg; 30, II, 200 bis 202 Trathnigg Gilbert: Eine Anleitung zum „Kienöhl"- und „Thermachen" aus dem 18. Jahr hundert; 24,1,21 — Zum Welser Meistersang; 24,1, 22—23 — Zur Geschichte des Welser Theaters; 24, I, 29—38 — Zum Meistersang im alten Wels; 24, II, 11 bis 12 — Maibuschen, Maikrüge, Pyramiden und Kro nen in Welser Kirchen; 24,1, 24—28 — Volkskundliches in Edikten, Circnilaren und Patenten des 18. Jahrhunderts; 25,1,25—37 — Oberösterreichische Beiträge zum Kirchenbau von St. Stephan in Wien; 25,1,38 — Volkskundliches aus den Archivalien der Stadt Wels (Speis-, Opfer- und Johannis wein; Totenkronen; Brote und „Suppen"); 24, II, 13—18 Tremel Ferdinand: Zur Geschichte des Steyrer Südhandels in der Mitte des 16. Jahrhun derts; 23,1,18—20

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2