Oberösterreichisdie Heimatblätter hier schicken; auch in diesem Falle könnte er im Seminar wohnen, das bei mir in der erz bischöflichen Residenz untergebracht ist. Zu spielen hätte er in der Kathedrale sonntags für das Hochamt und die Kindermesse; so wie für die Vesper und Segen. Es versteht sich von selbst, daß ich alle Reisespesen und die kleine Aussteuer übernehmen würde. Bitte also um Antwort. Euer Hochwürden ganz ergebenster Confrater ■f Raymund Netzhammer O.S.B. Erzbischof. Am 31. Dezember 1910 schrieb Netzhammer, daß er mit „Karl" sehr zufrieden sei. Seit Karl da sei, ist in der Kathedrale wieder Leben. Die Bedeutung Lambachs für die Cäcilianische Kirchenmusikbewegung geht daraus hervor, daß die Generalversammlung des oberösterreichischen Diözesan-Cäcilienvereines oft in Lambach abgehalten wurde und daß der Abt von Lambach Cölestin Baumgartner (1889— 1934) Obmann der Diözesankommission für Kirchenmusik war^^''. Den Organistendienst versahen zu dieser Zeit sowohl im Stifte als auch in den zum Stifte gehörigen Pfarreien die Lehrer^^®. Von 1927 an war P. Erhard Danzer Regenschori, der seine Ausbildung in Regensburg erhalten hatte. Ihm oblag auch die Ausbildung der Sängerknaben. Dank des Verständnisses des derzeitigen Abtes Benedikt Oberndorfer nahm die Kirchenmusik in Lambach nach dem zweiten Weltkrieg wieder einen Aufschwung. Unter dem derzeitigen Leiter der Lambacher Kirchenmusik Professor Hermann Lang, dem auch die Aufgabe der Ordnung und Neu aufstellung des Musikarchives obliegt, hat die Kirchenmusik eine beachtliche Höhe erreicht. Aus der Fülle der Aufführungen seien nur einige genannt, so 1953 ein Barockmusikabend im Sommerrefektorium des Stiftes, 1956 Aufführungen anläßlich der 900-Jahr-Feier des Stiftes Lambach, 1957 eine EichendorfiF-Feier und 1959 eine Haydn-Feier. 127 Programme etc. Stiftsarchiv Lambach, Schuberband 122, C/I/2 o. Berichte darüber Stiftsarchiv Lambach, Schuberband 244, E/VI/ll.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2