OÖ. Heimatblätter 1961, 15. Jahrgang, Heft 2/3

BIOGRAPHISCHES LEXIKON VON OBERÖSTERREICH Herausgegeben vom Institut für Landeskunde von Oberösterreich Bearbeitet von Martha Khil Bisher erschienen: Lieferung 1: 128 Seiten (1955) — Lieferung 2: 136 Seiten (1956) — Lieferung 3: 128 Seiten (1957) — Lieferung 4: 128 Seiten n958, mit Beilage: Ernst Burgstaller: Hans Commenda. Ein Leben im Dienste der Wissenschaft. 28 Seiten) — Lieferung 5: 64 Seiten (1959, mit Beilage: Rudolf Wernicke, Vierundsechzig Porträtzeichnungen) — Lieferung6: 128 Seiten (1960) — Preis je Lieferung S 48.— AUS DEN BESPRECHUNGEN Das „Biographische Lexikon des Landes ob der Enns" von Krackowizer und Berger, I.inz, 1931, beschränkte sich auf „Gelehrte, Schriftsteller und Künstler Oberösterreichs seit 1800". Diese Beschränkung ist im vor liegenden Werke sehr berechtigterweise nicht statuiert worden, denn es gibt ja auch Per sönlichkeiten, die auf anderen Gebieten etwas geleistet haben und erwähnenswert sind . . . Das jedem Band beigegebene Verzeichnis der benützten Literatur . . . läßt erkennen, welch minutiöse Kleinarbeit geleistet wurde. Senftenegger Monatsblatt für Genealogie und Heraldik V. Band 1960 Sp. 86 (v. F.) Ein großer Vorzug dieses Biographischen Lexikons ist es, daß es uns auch einen Ein blick in das Leben und Schaffen jener in der großen Welt oft wenig bekannten, aber in ihrer engeren Heimat um so emsiger wirkenden, verdienstvollen, stillen Forscher und Sammler gewährt, die — neben ihrem Hauptberuf — als Geschichtsfreunde, Hei matforscher, Naturfreunde usw. wertvollste Kleinarbeit leisten und in mühevoller Sam meltätigkeit oft die Voraussetzungen für spätere, große wissenschaftliche \'eröffentlichungen schaffen. Ihre in Zeitungen und Zeitschriften oft weit verstreuten und dadurch wenig bekannten Aufsätze und Beiträge werden hier nun gewissenhaft angeführt . . . Wenn man bedenkt, daß das einzige, äußerst unvollkommene biographische Sammelwerk der Steiermark aus dem Jahre 1810 stammt und daß das „modernere" Steirische Künst ler-Lexikon im Jahre 1883 gedruckt wurde, so ist es leicht verständlich, daß alle steirischen Heimatfreunde das Land Oberöster reich um dieses bedeutende Werk beneiden. Blätter für Heimatkunde Graz 30. Jg. 1956 H. 2, 34. Jg. 1960 H. 1 (Viktor Theiß) Wie in so vielen kulturellen L^nternehmungen ... ist das Land ob der Enns mit diesem nach modernen Grundsätzen aufgebauten und praktisch eingerichteten Nachschlag werk vorbildlich. Die Furche Wien 1959 Nr. 44 (Hanns Salaschek) Das Institut für Landeskunde von Ober österreich baut mit diesem Lexikon ein Werk von größtem Umfang und größter Wichtig keit auf. Es ersteht ein Nachschlagebehelf, der für jedes Amt, jede Schule und auch in jedem Betrieb, für jeden Heimatforscher unbedingt notwendig ist, ohne den man künftig nicht wird arbeiten können. Historie und Praxis sind verbunden und erbringen in dieser Symbiose einen ganz neuen Werktypus. Linzer Volksblatt 1957 Nr. 24 (Dr. O. W.)

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2