Sauser: Hallstatt Hallstatt (Zum gleichnamigen Beitrag von Krenn - Wien in Jg 4 Heft 1) Von G. Sauser (Innsbruck) In begrüßenswerter Weise hat der Autor durch seine zusammenfassenden Ausführungen die Aufmerksamkeit wissenschaftlich tätiger Kreise in Oberösterreich und darüber hinaus auf den derzeitigen Stand des Hallstattproblems gelenkt. Es ist ihm durchaus zuzustimmen, daß auf diesem Arbeitsfeld heute fast nur Forschergemeinschaften Aussicht haben, das bisher bearbeitete und das noch unbearbeitete Material zu umfassen und nach modernen Gesichtspunkten auszuwerten. Er hat weiter recht mit seiner Forderung nach Musealraum zur Aufstellung der bisherigen Hallstätterfunde, wobei der Anfang natürlich beim Hallstätter Museum zu machen wäre. Die jahrzehntelange aufopfernde Tätigkeit des derzeitigen Kustos, F. Morton, kann den Mangel an finanziellen Mitteln auf die Dauer nicht wettmachen. Um der Forderung K. Krenns nach einem „guten Anfang" Rechnung zu tragen, möchte ich im Folgenden eine Aufzählung der jüngsten Funde und Veröffentlichungen zur Hallstattfrage seit 1936 beisteuern, die ich der mehrjährigen Zusammenarbeit mit F. Mor:ton verdanke. Möge sie eine Ergänzung und erste Frucht der Ausführungen K. Krenns darstellen. Museum in Hallstatt·- Grabungen seit 1936 1. D a m m w i e s e n g r ab u n g 1936/1937. A. Stollen. B. Solegewinnungsanlage. Beide im Museum aufgestellt. C. Keramik, bearbeitete Steine und Holzgeräte. 2269 Nwnmern. D. Veröffentlichungen: a) Hell, Martin: Bodenzeichen auf keltischen Gefäßen aus Hallstatt (Germania 18, 1934: 189-193. 1 Abb.). b) Hell, Martin: Alte und neue Funde aus Hallstatt (Mitt. Anthropolog. Ges. Wien, LXVI, 1936: 47 - 68, 6 Abb.). c) Köhler, Alexander: Petrographische Untersuchungen an prähistorischen Funden von der Dammwiese ·bei Hallstatt (Mitt. aus d. Museum in Hallstatt, Nr. 7. 1948. 4 s. d) Amschler, Wolfgang: Ur- und frühgeschichtliche Haustierfunde aus Oesterrelch. Kap. V. Eisenzeitliche und römerzeitliche Tierreste aus Hallstatt, Oberösterreich (Archaeologia Austriaca, Heft 3, 1949: 36 - 46, Tafeln u. zahlr. Tabellen.). e) Morton, Friedrich: Verschiedene Kurzberichte über die Grabung. 1936, 1937. 2. Sa 1 z bergt a 1 grab u n g 1937. A. 4 Skelettgräber. 17 Beigaben. 3 Streufundkomplexe. 3. S a 1 z b e r g t a 1 g r ab u n g 1938. A. 25 Skelettgräber. 161 Beigaben. 52 Streufundkomplexe. 4. S a l z b e-r g t a 1 grab u n g 1939. A. 24 Skelettgräber; 8 Brandgräber. 139 Beigaben. 37 Streufundkomplexe. Ein Blockhaus. 5. S a l z b e r g t a 1 g r a b u n g - S a u s e r - G r a b u n g - 1948. 2 Skelettgräber; 1 Doppelskelettgrab; 1 Ritualplatz. 2 Sakralgefäße; 21 Beigaben; 150 Streufunde. 39
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2