OÖ. Heimatblätter 1951, 5. Jahrgang, Heft 1

♦· Jahrgang 5 / Heft 1 Jänner-März 1951

Oberösterreichische Heim'atblätter llerausgegeb~n vom Institut für Landeskunde am o. ö. Landesmuseum in Linz durch Dr. Franz Pfeffer Jahrgang 5 Heft 1 Jänner-März 1951 Inhalt Seit;e Franz Ha s I in g er: Auch ein Stelzha.merdenkmal. Peter Rosegger als langjähriger treuer Anwalt des dichterischen Stelzhamererbes 1 Herbert Jan daure k: Die alte Straße von Steyr nach Wels 13 Ernst Burg s t a 11 er: Das Fragewerk zu den volkskundlichen Karren im Oberösterreichischen Heimatatlas . . . . 25 G. Sauser: Hallstatt (zum gleichnamigeuBeitragKrenn-Wien inJg4 Heftl) 39 Bausteine zur Heimatkunde J. K a 11 b r u n n er t: Georg llsung von Tratzberg. Burgvogt von Enns und Landvogt in Schwaben . . . . . 41 Herbert Jan daure k: Ein römisches Bauwerk in Leppersdorf 48 Erhard R i e de 1: Mauritius von Paar. Der erste Postmeister in Linz 51 Ernst New e k l o w s k y: Das Grienthal-Denkmal im Ennser Musewn 56 Hans Co mm end a: Ein Landlabild Franz Stelzhamers 59 Franz Li p p: Trachtenkr1ndliches zum Landlabild Franz Stelzhamers 60 Hans C o m m e n d·a: Faschingzug in Polling 62 Johann Was Im a y r: Verschwundene Kleinkirchen im Bezirk Eferding 64 Kurt W i 11 von s e der: Josef Saxeneder (1823 -1905). Ein vergessener oberösterreichischer Heimatforscher 65 25 Jahre Heimathaus Freistadt Von unseren Heimathäusern Oberösterreichische Chronik 1950 Buchbesprechw1gen Berichte . 1 ' Schrifttum Ernst Burgstaller, Wilhelm Freh, Aemilian Kloiber: Hebnatkund69 72 73 82 liches Schrifttum über Oberösterreich 1949 . 86 Jährlich 4 Hefte Zuschriften für die Schriftleitung (Beiträge, Besprechungsstücke) an Dr. Franz Pfeffer, Linz a. D., Museumstraße 14 Zuschriften für die Verwaltung (B~ug) an die Buchdruckerei des Amtes der o. ö. Landesregierung, Linz a. D., Klosterstraße 7 Verleger und Eigentümer: Verlag des Amtes der o. ö. Landesregierung, Linz a. D., Klosterstraße 7 Herausgeber und Schriftleiter: Dr. Franz Pfeffer, Linz a. D., Museumstraße 14 Druckstöcke: Klischeeanstalt Franz Krammer, Linz a. D., Klammstraße 3 Druck: Buchdruckerei des Amtes der o. ö. Landesregierung, Linz a. D., Klosterstr. 7

btroncrrriru[g)e rifuot(11ffltW Jahrgang 5 Heft 1 Jänner-März 1951 Auch ein Stelzhamerdenkmal Peter Rosegger als langjähriger treuer Anwalt des dichterischen Stelzhamererbes Von Franz Haslinger (Graz) Wie im Fall Stifter *) ist Rosegger, in Anerkennung des von ihm so hoch gewerteten literarischen Erbes Stelzhamers, in gewohnter nimmermüder Energie durch viele Jahre für eine gerechtere Würdigung und möglichst weite Verbreitung des Werkes des Piesenhamers, und zwar des mundartlichen und hochdeutschen, eingetreten. Roseggers erste Bekanntschaft mit einzelnen Mundartgedichten Stelzhamers geht in verhältnismäßig sehr frühe Zeit zurück. Er konnte nämlich schon als Waldbauernbub und dann als Schneiderlehrling und -geselle in einzelnen Jahrgängen des „Oesterreichischen Volkskalenders" (der alten Ausgabe von Joh. Nep. Vogl und der jüngeren von A. K. Silberstein) ein und die andere Probe der mundartliohen Dichtung Stelzhamers finden. Doch dauert es ganz begreiflicherweise noch Jahre, bis Rosegger in Stelzhamer den oberösterreichischen Mundartdichter erkennen kann. Nach einiger brieflicher Fühlungnahme des ab 1869/70 rasch an schriftstellerischer Bedeutung gewinnenden „steirischen Naturdichters" mit dem „Franz von Piesenham" kommt .es dann zur denkwürdigen einzigen Begegnung des Altmeisters der Ö'Sterreichischen Dialektdichtung und des jungen steirischen Nachfahren, als der 71jährige Stelzhamer im Herbst 1873 seinen (inzwischen ohne sein Wissen bereits verstorbenen) Bruder Peter in seiner alten Studienstadt Graz aufsuchen will und dabei außer Hamerling auch den „Zither- und Hackbrettmann" be'Sucht. Nach der launigen Einleitung von Roseggers Bericht hierüber kochte er - angeblich - gerade die Milch in der Küche für seinen Erstgeborenen, während im Zimmer ein bärtiger Fremder das - erstaunlicherweise höchst zutrauliche - Knäblein im Arm hält und sich dann als der „Franzl" vorstellt. Nun gibt e'S freilich ganz große Freude! Nachdem die beiden Dichter nach der Rückkehr der jungen Frau der Kinderpflege enthoben sind, wird erzählt. Stelzhamer betont sein spätes Familienglück und erklärt dann: ,,Unser sind Zwei". Er *) F. Haslinger: Ein Herold Adalbert Stifters. Roseggers fünfzigjähriges Wirken für die Anerkennung von Stifters Gesamtwerk. Oberösterreichische Heimatblätter Jg 2 Heft 4 (Linz 1948), S. 310-326. 1 1

Oberösterreichische Heimatblätter meint den studierten Stelzhamer, den alten Grübler und Spintisierer, den man im Vorjahr in Linz und Wien brav jubiliert habe, und den kecklustigen Piesenhamer Franzl, dem die Ob-der-Ennser das Mosthäfen schon von weitem mit den Worten entgegenstreckten: ,,Komm Franzl, setz Dich zu uns, luig uns was vor!" Rosegger ist tief ergriffen: ,,Da trat die Kraft der Poesie aus ihm hervor, er sprach's in der Innviertler Mundart, mit der Glut des Herzens, und sein Vortrag war von dramatischer Wirkung. - Es war herrlich, den Alten mit dem schönen ausdrucksvollen Greisenhaupte in der Begeisterung zu sehen, ein ursprünglicher, ein Kernmen'Sch, - jeder Zoll an ihm ein Poet. Er blieb bei mir bis in den späten Abend hinein, ich habe ihn sehr lieb gewonnen und bin nachher mit ihm in schriftlichem Verkehr geblieben. Er war einer der interessantesten Menschen, denen ich begegnet bin." Nach einigen Worten über das so lange Jahre hindurch „arme, tolle, heimatlo'Se" Leben des Piesenhamers schließt Rosegger die eingangs so reizend schalkhaft gehaltene Darstellung seines einzigen Treffens mit Stelzhamer tiefernst: ,,Ich habe Stelzhamer an jenem Tage, da er in·s Zimmer tretend meinen schreienden Knaben aufnahm und wiegte, das erste und letztemal gesehen. Der Hochzeitbitter und der Totengräber sind zwei Brüder. Den Mann, der damals als junger Gatte und Vater bei mir war, - ihn haben sie etliche Monate später ... begraben." ,,Und gut so", hatte damals einer gesagt, ,,wer unsterblich sein will, der darf nicht leben." Mit der literarischen „Un'Sterblichkeit" Stelzhamers aber, wenigstens wie sie sich, allem Anschein nach, schon einige wenige Jahre nach dessen Tode anläßt, ist Rosegger ganz und gar unzufrieden.• Mit Befremden muß er feststellen, daß e·s nach den üblichen Nekrologen, nach einigen wenigen Veröffentlichungen um Stelzhamer recht still geworden ist. Die von Stelzhamer noch selbst geplante und auch vorbereitete Ausgabe seiner sämtlichen Werke, die endlich bei Heckenast hätte erscheinen sollen, scheiterte an den ungebührlich hohen Ablösungsgeldern, die die Verleger für die vor vielen Jahren bei ihnen erschienenen Werke verlangten. Diese waren nun „teils vergriffen, teils zerstreut und verfahren und kein Mensch kümmerte 'Sich mehr darum." Witwe und Kinder des großen Toten lebten in recht bescheidenen Verhältnissen. Da gilt es denn Rosegger wieder als E h r e n p f 1i c h t, auch ungeheißen das Seine zur Abhilfe solcher Zustände zu unternehmen. Und wiederum 'Sehen wir ihn eben'So zielbewußt wie im Fall Stifter ans Werk gehen. Kaum in den Besitz seiner Vofäsbildungszeitschrift „Der Heimgarten" gelangt, bringt er, zuerst vereinzelt, dann immer häufäger, Werke Stelzhamers, und zwar sowohl im Dialekt wie auch hochdeutsch geschriebene zum Abdruck. Wieder weist er in Mitteilungen der Schriftleitung, oft nur in Fußnoten, aber mit immer 'Stärkerem Nachdruck auf Eigenart, Größe und viel zu wenig gewürdigte Bedeutung des Werkes Stelzhamers hin. Abermals gewinnt er maßgebliche Mitarbeiter dafür, Aufsätze über das Lebenswerk Steizhamers oder dooh wenigstens über einzelne seiner Werke beizusteuern. So bedeutsam und dringlich erscheint Rosegger 2

Haslinger: Auch ein Stelzhamerdenkmal diese Aufgabe, daß schon im er'Sten Jahrgang des „Heimgarten" mit der Aufklärungsarbeit begonnen wird. Kein Geringerer als Robert Ha m er 1 in g eröffnet bei dieser sich über Jahre hin erstreckenden, groß angelegten „Rettung" den Reigen mit der fäUi.gen Besprechung der zweiten Auflage der einst auch von Stifter bewundeJrten Gedichtsammlung Stelzhamers „Der Liebesgürtel". Hamerling erhebt am Schlusse der begeisterten Besprechung mit allem Nachdruck und dem Vollgewicht seiner Persönlichkeit den Ruf nach der längst fälligen Gesamtausgabe Stelzhamer'S. Der dritte Jahrgang bringt die Erzählung „Der Tote, ein Schattenbild aus dem Volke." Und schon wird in einer Anmerkung programmatisch bemerkt, der „bedeutendste Bauerndichter Oesterreichs im Bereiche der lyrischen und epischen Dichtung" laufe Gefahr, schon vergessen zu werden, der „Heimgarten" halte es für seine Pflicht, von Zeit zu Zeit das Gedenken an diesen wahren Poeten aufzuwecken. Im vierten Jahrgang wird das hochdeutsche Gedicht „Am Tage war's nicht wel" abgedruckt. Doch ist das Bisherige nur als Einleitung zu dem sich im fünften Jahrgang ankündigenden G r o ß k a m p f Roseggers u m d i e G e 1 tu n g v o n S t e 1 zh am e r s W e r k anzusehen, der vor allem auch auf das Zustandekommen einer würdigen Neuausgabe der Schriften Stelzhamers abzielt und dessen erste, in die Jahre 1880/1882 fallende Etappe in den Jahrgängen 5 (1880), besonders aber 6 (1881) und 7 (1882) ihren Niederschlag gefunden hat. Das Juniheft des fünften Jahrganges bringt den als Einleitung dieser Arbeit vorweggenommenen und auszugsweise wiedergegebenen Aufsatz über Stelzhamers Besuch bei Rosegger im Herbst 1873. Die Ueberscltrift „Von einem, den sie vergessen wollen" ist bereits eine klare Kampfansage an eine Einstellung, die sich anschickt, über das literarische Erbe eines Stelzhamer zur Tagesordnung überzugehen. Rosegger jedenfalls ist keineswegs gesonnen, sich damit abzufinden. Er fügt dem wirkungsvollen Erinnerungsbild, das fast unverändert später in den ebenso dichterisch wie biographisch wertvollen Sammelband „Gute Kameraden" übernommen wurde, den M a h n r u f hinzu: ,,Heute wollen sie auch den D i c h t e r Stelzhamer zu den Toten legen - ihn, der Besten einen, den genialen Dialektdichter Oesterreichs, der, wenn auch nicht als Erzähler, aber als P o e t wahrlich noch höher steht als Fritz Reuter. - Hat denn keiner unserer Buchhändler den Mut, die zerstreuten, armselig ausgestatteten vergessenen Werke Stelzhamers _zu sammeln und neu herauszugeben? - Es wäre eine patriotische Tat." Dieser, auch im „Salzburger Volksblatt" 1 gedruckte „Ruf" verhallt zwar ungehört, aber Rosegger läßt nicht so leicht locker. Schon das Novemberheft (1881) des sechsten Jahrganges bringt unter dem gleichen mahnenden Titel einen B r i e f d e r W i t w e S t e 1 z h a m e r s an Rosegger wörtlich zum Abdruck. Das Schreiben ist gleichzeitig warmer Er3

Oberösterreichische Heimatblätter lebnisbericht, in den an passenden Stellen recht wirkungsvoll mundartliche und hochdeutsche Gedichte Stelzhamers eingebaut sind, und Aufruf zur fälligen Gesamtausgabe. Frau Stelzhamer dankt einleitend Rosegger für seine bisherigen Bemühungen um das Andenken ihres verstorbenen Mannes und deutet ihre wenig günstige materielle Lage an. Sie berichtet dann, wie ein Innviertler Bauer aus der Gegend des Geburtsortes Stelzhamer:s sie aufsucht und zu einem Besuch einladet. Dabei wird sie mit ihren Kindern Zeugin einer an einem herrlichen Hochsommertag in einem Dorfwirtshaus in Anwesenheit des 82 jährigen Pfarrers und von Vertretern aller Bevölkerungsschichten veranstalteten Stelzhamerfeier, bei der ernste und heitere Gedichte aus Stelzhamers Dialektwerken, teilweise geradezu vollendet, vorgetragen werden. Dies beweist ihr: ,,Also hier, im Herzen seiner Heimat, lebt der Dichter fort." Absch1ießend bittet sie Rosegger, in seinen Bemühungen nicht zu ermüden: ,,Es muß Ihr Vorschlag endlich doch Anklang finden - er muß und wird doch zum Ziele führen - zu einer Gesamtausgabe. Wer eigentlich kennt meinen Mann vollständig? .... wie manche Perle liegt noch unbekannt im Nachlasse, die bei einer Gesamtausgabe sich schön einfügen ließe. Ich glaube doch nicht, daß das Volk in Oberösterreich seinen besten Sohn und Dichter vergessen mag.". Rosegger fügt diesem eindringlichen Aufruf eine nochmalige, noch dringendere Mahnung an die Verleger an, die verstreuten Schriften Stelzhamers neu herauszugeben. Die Einsicht jedoch, di~ von ihm so sehr herbeigewünschte .,,patriotische Tat" eines Verlegers werde wohl in absehbarer Zeit kaum Wirklichkeit werden, veranlaßt Rosegger zu eigenem H an de 1 n. Schon im Jännerheft (1.882) des ·sechsten Jahrganges findet sich in einem „Aus den hinterlassenen Papieren Stelzhamer's" überschriebenen Aufsatz die nach der Lage der Dinge vielsagende Nachricht: ,,Die Witwe des oberösterreichischen Dichters hat uns seinen bisher ungedruckten Nachlaß in die Hand gegeben. Derselbe ist umfangreich; zwar lange nicht gleichwerthig, enthält er doch echte Perlen der Lyrik, der Erzählkurrst." Vorerst aber will er den Heimgar:tenlesern sogleich eine Auswahl aus den „Aphorismen" bieten, ,,weil solche am geeignetsten sind, den Charakter und die Weltanschauung eines Dichters anzudeuten." Den nun folgenden sechs Seiten Aphorismen stellt er in glücklichster Wahl jene köstlichen, urwüchsigen, ,,Lebensumriß" überschriebenen „Biographischen Verse" voran, in denen Stelzhamer in meisterhafter, bald ernster, bald lustiger Weise eine Art „Summe seiner Existenz zieht". In der Einleitung zu diesem Aufsatz aber verkündet Rosegger das hohe Lob Stelzhamers in den fast feierlichen Worten: ,,Stelzhamers Bedeutl.j-g liegt vor allem in seinen oberösterreichischen Dialektgedichten. Aber auch durch seine hochdeutschen Gedichte und Erzählungen zucken häufig die Streiflichter des Genius. Dieser charakterisiert sich bei Stelzhamer nicht etwa in idyllischen, weichmütigen Bildern, in humoristischen Ergebungen, sondern vielmehr in dem 4

Haslinger: Auch ein Stelzhamerdenkmal Elementaren und Dämonenhaften, das im Volke liegt. Stelzhamer nimmt die Welt gar ernst und immer wieder die uralte Volksweisheit ist es, zu der er führt und flüchtet. Seine Werke konnten wohl vergessen werden, aber - weil sie mit dem ewig Menschlichen verbunden sind - nicht veraltern." Und bereits einen Monat später, im Februarheft, kann eine Fußnote der Schriftleitung melden: ,,Es ist uns gelungen, eine neue Ausgabe dieses Dichters (Stelzhamers) zu realisieren". Getreu im Sinne des verewigten Dichters wollte Ro'Segger nach dem ja vorliegenden Plane eine auf zwölf Bände berechnete Gesamtausgabe herausbringen. Dies scheitert an der unveränderten Haltung der Verleger, die ihre Verlagsrechte nicht aufgeben, im Hinblick auf das geringe Kaufinteresse aber auch keine neue Sammelausgabe herausbringen wollen. So muß Ro'Segger, soll die Sache nicht wieder einschlafen, eine au s g e w ä h l t e Ausgabe zustande bringen. Sie soll die mundartlichen Werke, aber auch hochdeutsche Gedichte, Erzählungen und Aphorismen bringen, ,,damit der Poet in seiner Vielfältigkeit hervortrete." Schon im Augustheft (1882) meldet eine Anmerkung de'S Schriftleiters zu zwei abgedruckten Dialektgedichten Stelzhamers das Erscheinen des ersten Eande'S von Franz Stelzhamers „Ausgewählten Dichtungen". Nach einem Hinweis auf das mangelnde Entgegenkommen der Verleger betont Rosegger: ,,Umso dankenswerter i'St die That des Buchhändlers Langhans in Ried, der die besten Werke Stelzhamers gegenwärtig neu auflegt." Als dann, noch 1882, ,,Franz Stelzhamer's Ausgewählte Dichtungen - Herausgegeben von P. K. Rosegger" erscheinen, sind zwar von den zwölf Bänden der geplanten Gesamtausgabe nur -- vier übriggeblieben, die aber immerhin fa'St 1600 Seiten, davon 1250 in Petit gesetzte, umfassen. In den „Heimgarten"-Jahrgängen 6 (1882) und 7 (1883) häufen sich die Beispiele aus den Dialektgedichten und den hochdeutschen poetischen und prosaischen Werken des Pie'Senhamers (unter ihnen nicht weniger als fünf ganze Erzählungen!). Vielfach geben kurze, aber gehaltvolle Bemerkungen des Schriftleiters wertvolle Hinweise auf die Bedeutung von Stelzhamers Werk im allgemeinen oder auf die Eigenart des einzelnen Beispiels im besonderen. Darüber hinaus läßt Rosegger dann einmal einen Fachmann auf dem Gebiete der oberösterreichischen Dialektdichtung, den angehenden Mittelschullehrer Georg W e i t z e n b ö c k, mit einem - auch von der „Linzer '.l'agespost" übernommenen - Artikel „Franz Stelzhamer" zu Wort kommen. Das Februarheft 1883 bringt Ro'Seggers Aufruf „Stelzhamers Geburtshaus". Unter yerweis auf die wegen der Baufälligkeit drohende Abtragung der Geburtsstätte des „Franz von Piesenham" schlägt er in altgewohnter Tatkraft kurzerhand vor: ,,Da'S Land Oberösterreich erwerbe die Geburtsstätte eines seiner besten Söhne, eines Mannes, dessen Werke dem Lande zur Ehre gereichen werden noch in ferner Zukunft. Es erwerbe das Haus, stelle es in einen wohnlichen Zustand und überlasse es der jetzt dürftig lebenden Witwe des Dichters 5

Oberösterreichi.sche Heimatblätter zur Nutznießung auf ihr Lebtag. Das ist die schöne That, mit der das edle ·und reiche Oberösterreicherland sich selb'st ehren wird!" Den denkbar würdigsten Abschluß der Stelzhamerwerbung 1881/82 aber bildet die für den „Heimgarten" fällige Besprechung der eben erschienenen Roseggerschen Stelzhamer-Ausgabe. Auch diesmal setzt sich Ha m er 1 in g ein, der in seinem Aufs.atz „Bemerkungen über Stelzhamer" (Juliheft 1882) eine weit über den Rahmen einer üblichen Besprechung hinausgehende, feine Ausdeutung des Gesamtschaffens des Dichters bietet, die mit zu dem Besten gehört, was über Stelzhamer je geschrieben wurde. Es bleibt erstaunlich, wie Hamerling, einer der führenden Vertreter der ausgesprochenen Kunst- und Bildungsdichtung, nicht nur treuester Freund und Sachberater des „steirischen Naturdichters" werden konnte, sondern auch das Wesen Stelzhamers in seiner Tiefe erfaßt. Der Aufsatz schließt mit einem betont nachdrücklichen Verweis auf den Wert gerade von Stelzhamers Aphorismen, die schon Rosegger so hoch einschätzte, und es meldet sich zum Abschluß eben doch der „Bildungsdichter" zu Wort, wenn Hamerling geistvoll formuliert: ,,Bei manchen der Aphorismen Stelzhamers ist uns, als würfe der Dialektdichter den Bauernkittel ab und träte in angeborner geistiger Vornehmheit vor uns hin." So darf Rosegger scheinbar mit Recht annehmen, daß durch sein rastloses Bemühen in den letzten zwei Jahren das Menschenmögliche für das Andenken des großen Sohnes Oberösterreichs getan worden ist. Voll seines schönen, allzeit frohgemuten· Optimismus, hatte Rosegger seine, unter soviel Schwierigkeiten zustande gekommene Stelzhamerausgabe den Lesern mit den zuvers.ichtlichen Worten überreicht: ,,Ich gebe (sie) ohne jedes empfehlende Wort in die Welt - sie werden wunderbar für sich selbst sprechen"; im Aufruf „Stelzhamers Geburtshaus" hatte er freudig vermerkt: ,,Immer mehr bricht sich das Verständnis für den hohen dichterischen und zugleich sittlichen Wert seiner (Stelzhamers) Schöpfungen Bahn". Dieser schöne Optimismus sollte nun freilich ganz unerwartet noch einmal schwer enttäuscht werden. Im Oktoberheft 1884 (Jahrgang 8) sieht sich Rosegger genötigt, in einer - teilweise mit fast beißender Ironie geschriebenen - ,,Bemerkung in Sachen Stelzhamer's" über die mißlungene Ausgabe der ,,Ausgewählten Werke" bei Langhaus in Ried zu berichten, der infolge ungenügender finanzieller Grundlagen und wegen des schlechten Absatzes die Ausgabe an einen Wiener Buchhändler (Perles) verpfändet, an einen anderen (Hartleben) verkauft habe. Nun könne natürlich keiner mit der Ausgabe schalten und walten. Schon einmal, meint er bitter, sei Stelzhamer in Wien vergilbt µnd verschimmelt, jetzt werde er denselben Prozeß ein zweites Mal durchmachen. Und das nenne man Unsterblichkeit. So viel sei nun fast gewiß, von den engeren Landsleuten des Dichters dürfe für Stelzhamer nichts erwartet werden. Und Roseggers Groll steigert sich bis zum lapidaren Satze: ,,Denen sollten wir ihn wegnehmen". 6

Haslinger: Auch ein Stelzhamerdenkmal In seiner augenblicklichen Verärgerung, die ja doch gerade aus ehrlichster Anteilnahme am wenig genug erfreulichen Schicksal des Werkes des größten österreichischen Mundartdichters, aber auch aus Mitgefühl mit dessen Familie erfließt, trifft Rosegger mit den heute paradox erscheinenden scharfen Aeußerungen nur insoferne übers Ziel, als es sich im Heimatlande Stelzhamers, nach acht Jahren bedenklichen Stillstandes in der gebotenen Verbreitung seines Geisteserbes, schon seit 1882, durch die Gründung des Stelzhamer-Fonds und Stelzhamer-Bundes und durch das Anlaufen · der Stelzhamer-Abende, immer kräftiger zu rühren begonnen hat. Gerade Rosegger hat dies schon bald nach seiner obigen Philippika freudigst begrüßt. Vorläufig aber, inmitten des scheinbar so aussichtslosen Standes der Dinge, hat sich Rosegger al's Mann der Tat sogleich eine neue Taktik im nun schon alten Kampf um Stelzhamers Anerkennung zurechtgelegt: e r w i 11 S t e 1 zh a m e r - i n s S t e i r i s c h e ü b e r s e t z e n ! Und zum Beweis, daß es ihm völliger Ernst ist damit, kommt als erste Pro.be Stelzhamers „Spiellump", wie ein eingehender Vergleich dartut, in meisterhafter Einfühlung im Sachlichen und vollendet.im Sprachlichen ins Steirische übertragen, zum Abdruck. (Weitere Beispiele dieser kongenialen „Uebersetzertätigkeit" folgten in späteren Heimgartenheften.) Die von Rosegger in bester Absicht übernommene Aufgabe, den größten Dichter Oberösterreichs ins Steirische zu übersetzen, bleibt ihm denn doch erlassen. Auf Roseggers Vermittlungsvorschlag hin geht die Ausgabe an den Verlag A. Hartleben, Wien, Pest, Leipzig über und erscheint, textlich unverändert, in würdiger Ausstattung, 1884. So ist endlich durch die unermüdliche Hingabe und Tätigkeit Roseggers die nach den Umständen eben mögliche reichhaltige Auswahlausgabe des mundartlichen und hochdeutschen Schaffens Stelzhamers vorhanden, die eine unerwartet lange dauernde Aufgabe zu erfüllen haben soll. Inzwischen ist in Oberösterreich - endlich! - der Stelzhamer-Bund schon tatkräftig, unter zahlreichen Schwierigkeiten und Opfern dabei, eine „Volksausgabe ausgewählter oberösterreichischer Dialektdichtungen (,,Aus da Hoamät") ins Leben zu rufen. uin dem Hochziel der Sammlung, einer besonders repräsentativen Ausgabe der mundartlichen Dichtung Stelzhamers näher zu kommen, soll aus dem Erträgnis vorläufiger Bände eine Geldrücklage geschaffen werden, um eine Wiederholung von Vorgängen, wie bei der Roseggerschen Ausgabe bei Langhaus von vornherein auszuschließen. Als erstes stattliches Werk erscheint, Juni 1885, der glücklich zusammengestellte Auswahlband „Aus da Hoamät", der fast 40 Vertreter der einzigartig reichen oberösterreichischen Dialektdichtung zu Worte kommen läßt, wobei etwa ein Siebentel des Gesamtumfanges Stelzhamer vorbehalten ist. Wie nicht anders zu erwarten, ist es gerade Rosegger, der sich über diesen Gang der Dinge freut, und er begrüßt denn auch die wertvolle Veröffentlichung mit offensichtlicher Freude schon im Oktoberheft 1885 (10. Jahr.gang), In dem 7

0 berösterreichische Heimatblätter Aufsatz „Geistliche Bauerndichter" wird unter Abdruck je eines Beispieles von fa'St jedem Vertreter auf die Tatsache des ungewöhnlich hohen Prozentsatzes an Geistlichen unter den oberösterreichischen Dialektdichtern hingewiesen. In einer Besprechung aber wird eingangs mit ersichtlicher Genugtuung der rührigen Tätigkeit de'S Stelzhamer-Ausschu(:lses gedacht und die Wiederherstellung von Stelzhamers Geburtshaus rühmend erwähnt. Was den Auswahlband selbst betrifft, 'SO dankt Rosegger den Herausgebern für „diese eigenartige, erdfrische Sammlung". Während so 1885 im Heimatland Stelzhamers, elf Jahre nach seinem Tode, nur unter großen Schwierigkeiten und Opfern aller Beteiligten, vorerst bloß ein Auswahlband oberösterreichischer Mundartdichtung erscheinen kann, in dem kaum ein gutes Dutzend von Stelzhamers besten Gedichten Platz findet, und der Bearbeiter die'Ses Abschnittes, Weltzenböck, bitter bemerken muß: ,,Und von diesem Dichter (.Stelzhamer) ... bleiben sogar die (von Rosegger herausgegebenen) ,Ausgewählten Werke'. liegen ...", muß Rosegger diese seine vergleichsweise sehr umfa'Ssende Auswahlausgabe gegen kleinliche Kritik in Schutz nehmen. Er schreibt: ,,(Die Ausgabe) ist nach einem Plan Stelzhamers bewerkstelligt worden. Ohne diese Ausgabe wäre unser bedeutend'Ster Dialektdichter im Buchhandel heute nicht mehr zu haben. Wir sind selbst neugierig, wie lange Ihre .Schriftgelehrten über die Unzulänglichkeit dieser billigen Volksau'Sgabe noch nergeln, bevor sie 'Selbst eine vollständigere zuwege bringen werden." Selbst der in diesem Fall mit vollem Recht entrüstete steirische Verwalter des Stelzhamerschen Geistesgutes hätte es sich nicht träumen lassen, daß die ,,Schriftgelehrten" auch noch mehr als zwei Menschenalter später nichts „Vollständigeres" zuwegebringen würden. Denn: welch trauriges literarhistorisches Kurio'Sum um das Fortleben des Werkes des größten Dialektdichters Oesterreichs ! Schon bald nach dem Ableben Stelzhamers, bereits Mitte der Siebziger Jahre des 19. Jahrhunderts, erheben Rosegger und Hamerling immer dringender den Ruf nach einer Gesamtau'Sgabe seiner Werke. Nach größten Schwierigkeiten gelingt es Rosegger, in den ersten Achtziger Jahren, eine verhältnismäßig umfassende würdige Auswahlausgabe herauszubringen. Es dauert weitere 18 ( ! ) Jahre, bi'S Stelzhamers engeres Heimatland endlich einer elementaren Verpflichtung nachkommt: Hanrieder-Weitzenböck veröffentlichen in der „Hoamät"reihe des Stelzhamer-Bundes doch wenigstens die mundartlichen Dichtungen in würdigster Aufmachung. Die vom Stelzhamer-Bund gleichfalls betriebene Ausgabe der hochdeutschen Schriften aber kommt bedauerlicherweise nicht zustande. Dann folgt 1903 die ganz knappe, von Rudolf Greinz besorgte Auswahl aus Stelzhamers Dialektdichtungen bei Reclam und zehn Jahre darauf, 1913, die von Leopold H ö r man n gut angelegte und eingeleitete Ausgabe „Ausgewählter Werke" in zwei Miniaturbändchen der Deutsch-Oesterreichischen KlassikerBibliothek. Gerade Hörmann, dieser verdien'Stvolle Stelzhamer-Kenner, ist aber 8

Haslinger: •Auch ein Stelzhamerdenkmal unbefangen genug, in seiner Ausgabe festzustellen: ,,Der literarische Schatz Franz Stelzhamers ist somit noch nicht gebührend .gehoben. Heute, ... könnte man wohl auch eine allen Kreisen zugängliche würdige Stelzhamer-Ausgabe verlangen. Möge der vorliegende zweibändige Versuch, der neben dem mundartlichen Schatz auch eine sorgfältige Auswahl aus des Dichters hochdeutschen Schriften bringt, du:rch genügenden Absatz das Verlangen nach einem Mehr, d. h. nach einer umfangreicheren billigen Stelzhamer-Ausgabe rege machen". Der erste Weltkrieg mit den nachfolgenden wirtschaftlichen und politischen Spannungen, dann die Anschlußkrise und der zweite Weltkrieg haben das Zustandekommen dieser Auswahlausgabe nunmehr schon wieder länger als ein Menschenalter verhindert. Doch, was umständehalber im Geburtslande des großen Dichters in nunmehr fast dreiviertelhundert Jahren nicht möglich war, das Erscheinen der überfälligen, würdigen, umfangreicheren, dabei doch nicht teuren Volksausgabe mundartlicher und hochdeutscher Werke Stelzhamers, das hat sein steirischer Anwalt Peter Rosegger vor jetzt schon wieder mehr als zwei Menschenaltern im Rahmen des Möglichen geleistet. Er hat sich so in überreichem Maße d e m Stelzhamer dankbar erwiesen, der drei Jahr.e in Graz Jus studierte, dort später einige mundartliche Vorträge hielt, die Steiermark „die zweite Heimat seiner ,Jugendträume" nannte, 1848 aber jene herrlichen, unvergänglichen Worte fand, die dem Schutzherrn und Liebling der Steiermark Erz h erz o g Johann, dem damaligen Reichsverweser, huldigen, aber auch ein Lobpreis des Steirerlandes sind: Nachn Angsicht und Jahrn Is d,'i. Schütz schier a Greis, A dünns Kranzl von Haarn Glanzt wie pur Edelweiß. Awä d'Röd und sein Gschau Und dö Gliedmaß voll Kraft - War's a Wunder - von Bergluft Und Almkräutersaft! - Auf den deut't a hin, Und rueft: Schauts eng'n an 'n St e i r i s c h e n H ä n s e 1, Das is di recht Mann! Der so lang aufn B e r g e n 3chan richt't und regiert, Glaub i gwiß, daß ä's Land A recht herrichten wird . . ." Aber noch viele Jahre, nachdem er durch seine Auswahlausgabe Entscheidendes für Stelzhamer geleistet hat, fährt Rosegger im „Heimgarten" fort, in gewohnter Weise für den Piesenhamer zu werben. Auch weiterhin werden Proben aus dessen mundartlicher und hochdeutscher Dichtung abgedruckt, \Verke über Stelzhamer, etwa Hermann Bahrs Bühnenstück „Der Fr;:i.nzl" besprochen und eine Szene daraus wiedergegeben. An Stelzhamers 100. Geburtstag wird dreifach erinnert: sein Gedicht ,,'s Löbensgwand" wird abgedruckt; das nächste Heft bringt aus Roseggers Feder einen Mahnruf, über der nur kurz währenden lauten Geburtstagsfestfreude nicht auf das dauernd Wichtigste: die möglichste Verbreitung seiner Werke zu 9

Ob~rösterreichische Heimatblätter vergessen; im übernächsten Heft folgt die schon erwähnte Darstellung des einmaligen Treffens Stelzhamer-Rosegger unter dem geänderten Titel „Der alte Piesenhamer-Franzel". Das Dezemberheft 1903 bringt einen wertvollen, auch in den „Volksboten", Linz, übernommenen und als Sonderdruck erschienenen .Aufsatz „Franz Stelzhamer, der süddeutsche Reuter, Versuch kritischer Parallelen" von Ludwig Fernbach. Vergleiche der einzelnen Gedichte, Ausdrücke und Wendungen ergeben eine z. T. verblüffende Aehnlichkeit, so daß Stelzhamer tatsächlich als ein süddeutscher Fritz Reuter erscheinen könne (eine redaktionelle Anmerkung, die hiezu vorschlägt: ,,Oder noch besser, den jüngeren den norddeutschen Stelzham.er zu nennen", zeigt wieder einmal, wie eifersüchtig und sachlich getreu Rosegger noch immer über jede Wertung „seines" Stelzhamer wacht!). Es folgt eine Würdigung des Lyrikers, aber auch des Epikers Stelzha'rner, dessen idyllische Epen in eine Reihe gehörten mit Vossens „Luise" und Goethes „Hermann und Dorothea". Es komme i-hnen mehr homerischer Charakter zu als den vorgenannten. (Bahr nennt Stelzhamer ja auch den „homerisch gewaltigen".) „Stelzhamer wäre uns vielleicht ein österreichischer Homer geworden, hätte ihm, dem unsteten Wanderer, das Schicksal mehr Ruhe gegönnt." Unter den Oberösterreichern, die im „Heim.garten" zu Worte kommen, ist schon sehr früh mit Proben seiner mundartlichen und hochdeutschen Dichtung, der bereits als verdienstvoller Herausgeber einer .Stelzhamerausgabe genannte Leopold H ö r m. an vertreten, aus dessen schöner Huldigungsdichtung „Mein Lieblingspaar" (Stelzhamer und Rosegger) der Heimgärtner, natürlich unter bescheidener Weglassung des auf ihn gemünzten Teil~s, einen Auszug bringt. Dieser bietet, als ein gutes Beispiel der späterhin so prächtig entwickelten Dichtkunst Hörmanns, den herzilchen Anruf an den Piesenhamer: ,,Dein Nam netta hern und mei Herz macht an Sprung! Und mir is, als ob d'Nachtigall schlagat und sung . Aber kimmt was dawöll, Deine Gsangln bleibn stehn, Deine Gsangln löbn fort und wer'n niemals vagehn!" Aus dem. Verfasser dieser ergreifenden Huldigungsdichtung, dem Stelzhamerverehrer Hörmann, entwickelt sich der Stelzham.erforscher, der neben seinen dichterischen Beiträgen auch mit gehaltvollen literarischen Ausführungen über Stelzhamer zu Wort kommt. Im. Septemberheft 1905 findet sich sein aufschlußreicher, bereits in den v~n ihm geleiteten „Lechners Mitteilungen" veröffentlichter Aufsatz „Franz Stelzham.er als Prosaist". Ein halb Dutzend Bände hochdeutscher Prosa habe Stelzhamer innerhalb von nur zwei Jahren erscheinen lassen, gleichwohl sei er als Prosaschriftsteller über ein kleines Stammpublikum hinaus nicht bekannt geworden, sei von Kritik und Leserwelt ein für allemal als D.ialektdichter festgelegt gewesen. An Beispielen belegt Hörmann dann, daß allen Prosaarbeiten Stelzhamers originelle Auffassung und intere·ssante Durch10

Haslingel': Auch ein Stelzhamerdenkmal führung zugesprochen werden müssen. Besonders nachdrücklich verweist er auf die - ja wirklich von den besten Geistern Eichendorffs und E. Th. A. Hoffmanns gesegnete - Novelle „Die Mechaniker". So hält Hörmann-, wie noch nach Jahren als Herausgeber seiner Stelzhamerausgabe (1913), an der Selbständigkeit Stelzhamers als Novellist fest, eine Ansicht, die sich freilich heute in ihrer Ausschließlichkeit nicht mehr aufrecht erhalten läßt. Nach einer fast zehnjährigen Pause finden sich, einigermaßen überraschenderweise, gerade in den letzteren, noch zu Lebzeiten Roseggers erschienenen „Heimgarten"jahrgängen 33 (1911), 40 (1916) und 41 (1917) Beiträge aus Rc.seggers eigener Feder zu der so oft abgehandelten „Sache Stelzhamer". Zwei davon sind freilich Wiedergaben schon vor mehr als 30, ja 40 Jahren entstandener „Stelzhameriana". Im Aprilheft 1911 steht als später Nachklang von Roseggers rührendem Entschluß aus der Mitte der Achtziger Jahre, zur Durchsetzung der besseren Anerkennung von Stelzhamers Werk dessen Dialektgedichte ins Steirische zu übersetzen, die meisterhafte Uebertragung eines der gehaltvollsten Dialektgedichte des Piesenhamers „Mein'n Vadern seine Wünsch und wia's eahm ausganga sand". Die von Rosegger „Mein Vodan sei Wunsch und wiar er eahm ausgongen is" überschriebene Uebertragung ist gegenüber dem Original um neun (inhaltlich weniger wichtige) Strophen gekürzt. Wie ein Vergleich zeigt, überträgt Rosegger den (in einzelnen Wendungen bewußt altertümelnden) Innviertlerdialekt mit großer Gewissenhaftigkeit, soweit angängig nur mit den gebotenen Aenderungen im Vokalismus, Konsonantismus und Vorstellungs- und Wortschatz, nur in wenigen Ausnahmsfällen frei. Im Novemberheft 1915 (Jahrgang 40, 1916) stoßen wir auf einen Aufsatz Roseggers „Franz Stelzhamer", 1874. Die Einleitung bringt in Erzählungsform ein (angebliches) Gespräch über Stelzhamer zwischen dem in Linz zum Fenster (der elterlichen Wohnung seines Schulkollegen Uitz) hinaus auf den Hauptplatz blickenden Rosegger und seinem „Gastfreund", in dem dieser als eine Art advocatus diaboli vom Standpunkte eines Linzer Philisters ärgster Sorte aus etwas wie eine Kurzbiographie des Piesenhamers gibt, die in des Dichters Leben und Werk, ja sogar in dessen unleugbarem Enderfolg als treibende Kraft nur den Leichtsinn gelten lassen will. So hätten „schiefe Augen engster Landsleute ihren Dichter" gesehen, stellt Rosegger fest. Wie wirksam hebt sich - nach der bewährten Gegensatztechnik -·- vor diesem dunklen Hintergrunde das ab, was Rosegger ·als warmer Anwalt des Dic:P,ters vorzubringen hat! Er beschreibt die unvergeßlichen Eindrücke vom Besuch Stelzhamers bei ihm in Graz. Stelzhamer habe auch von seinem ihm oft hinderlichen Bauernstolz gesprochen und über seine Befriedigung, daß er als „ein echter und rechter, freier und lustiger Mensch" sein Leben zugebracht. Die „Frau Not" ... sei wohl auch oftmals bei ihm gewesen, aber die habe ihn Geduld tragen gelehrt. 11·

Oberösterreichlsche Heimatblätter Und nun folgt gleichsam als Abschiedswerbewort Roseggers jene warmherzige, sachlich so zutreffende Würdigung der menschlichen und dichterischen Eigenwelt Stelzhamers aus dem Jahre 1874, heute noch ebenso vollgültig wie damals: · „Man sieht, es war doch nicht der leichtfertige Vogel, für den ihn seine Landsleute hielten und als welcher er sich in -seinen oberösterreichischen Liedern so oft und gerne gab. Es steckte tiefes Gemüt und hohe Philosophie in diesem Manne; wie er mir ja selbst gestanden, er, der Piesenhamer Franz, sei aus zwei Leuten zusammengesetzt; zu halb sei er ein kecklustiger Bauernbursche, zu halb ein grübelnder Denker. Seine Schriften beweisen das am besten. Seine Gedichte und Lieder in obderennsischer Volksmundart, seine Idyllen: ,,D'Ahndl" und „Da Soldatenvöder", sowie sein tiefphilosophisches Märchen von der ))Königin Not" sind bekannt und werden den Namen des lustigen Piesenhamers und die Manen des tiefsinnigen Stelzhamer über dieses Jahrhundert hinaustragen. Weniger gekannt •sind Stelzhamers hochdeutsche Prosaschriften, obwohl auch hier (Verlag von Gustav Heckenast in Pest) der Volksdichter und teilweise selbst der Kunstnovellist zur Geltung kommt. Und wenn wir schließlich nun, da wir vor wenigen Tagen Stelzhamers Sarg in die Gruft rollen hörten, noch einen Blick auf sein Erdenwallen werfen: es war doch ein schönes Dichterleben. Sollen den schönen Nimbus des fahrenden Sängers gerade die mittelalterlichen Troubadours allein gepachtet haben? Ist es in heutiger Zeit der Praxis, der Rationalität und der potenzierten Prosa nicht ein weit Größeres, Originelleres, als damals, ein freier, hochherziger Poet, wenngleich arm, doch unabhängig von aller Welt, wie ein nimmer ruhender Pulsschlag das Herz und die Glieder seines geliebten Volkes zu durchziehen, mit ihm eine vielbewegte Zeit zu durchdauern und einen schaffenden Geist und ein jugendlich frisches Herz zu bewahren bis in das zweiundsiebzigste Jahr!" Das Novemberheft 1916 bringt schließlich Roseggers wohl letztes, wie immer treu besorgtes Eintreten für die „Sache Stelzhamer". Freudig begrüßt er Dr. Richard Plattensteiners, in Hesses Volksbüchern erschienenes Bändchen ,,Franz Stelzhamers mundartliche Dichtungen in Uebertragung". So bleibt Rosegger bis zuletzt um S t e 1z h a m e r s Ruf und W e r k bemüht und dieses wird in einem allerletzten glücklichen Heimgärtnerwort noch einmal treffend gekennzeichnet als ,,einer der größten Schätze deutscher Volksdichtung". 12

Jandaurek: Die alte Straße von Steyr nach Wels Die alte Strafie von Steyr nach Wels Von Herbert Jan daure k (Linz) Zu den römischen Straßen zweiter und dritter Ordnung zählt Gertrude Pascher 1 ) auch den „.Steyrer Flötzerweg", die Straße von Aschbach in Niederösterreich über St. Johann und Weistrach nach Steyr. Diese alte Straße kann fast durchwegs im Gelände verfolgt werden und ist meist knapp neben der heutigen Straße als breite und tiefe Furche zu sehen. Ueber den Wachtberg fällt die Straße zum Tale des Ramingbaches ap. Hier führte die Altstraße nicht im Zuge der heutigen Anlage, sondern verließ diese beim Gasthaus am Wachtberg, um mehr in der bisherigen Richtung über die Bauernhäuser am Wachtberg zu führen, von wo sie als tiefer, schluchtartiger Hohlweg gegen jenen Punkt abfällt, wo die Voralpen:straße durch die Landesgrenze geschnitten wird. Ein Stück weiter erreichen wir das Tal des Ramingbaches, in dem Rolleder einen römischen Saumpfad annimmt 2 ). Er soll von der Enns bei Weyer über Wegerer, Rotenstein, Praschen nach Raming und von dort über Straß und Burg nach Enns gegangen sein. Es kann sich hier vielleicht um einen alten Verkehrsweg handeln, auf dem das Eisen aus den Erzgruben des Erzberges nach Norden verfrachtet wurde, ehe das Ennstal selbst dem Verkehr erschlossen wurde. Beim Spießgute in Kleinraming sollen römische Münzen gefunden worden sein. Der Ramingbach, dessen Name Schiffmann vom altslavischen „ryba" = Fisch ableitet 3 ), mündet rund zwei Kilometer flußabwärts von Steyr in -die Enns. Die aus der Richtung des Steyrer Flötzerweges kommende Voralpenstraße übersetzt den Ramingbach knapp vor seiner Mündung und zieht sodann durch die Haratzmüllerstraße (früher Lange Gasse) nach Steyr. Die antike Straße, die vermutlich auf einen älteren Keltenweg zurückgehen dürfte, durchfurtete wohl bei der sogenannten „Rederin'Sel" die Enns und hier liegt wahrscheinlich die älteste Uebergangsstelle über den Ennsfluß im Raume von Steyr, ehe die Brücken über die beiden Flüsse Enns und Steyr in der Stadt selbst geschlagen wurden. Die an flacheren Ufern gelegene Furt ermöglichte bei günstigem Wasserstand einen Uebergang über den Fluß, der bei Steyr selbst mit Rücksicht auf die steileren Ufer schwer und nur mit Hilfe zweier Brücken zu .gewinnen war. Am linken Ufer der beschriebenen Furtstelle steigt die Straße über den sogenannten P o s t b e r g in der Richtung gegen St e in an. Die nach, Erreichung der Niederterrasse hier weiter gegen Enns führende Eisenbundesstraße, steht in gar keinem richtungsmäßigen Zusammenhang mit der Straße über den Postberg, die, wie gesagt, nach Stein führt. Diesem unbedeutenden Ort kam früher wohl größere Bedeutung zu. Er wird im Jahre 1313 als „Haus Stein" (Schloß Stein) bezeichnet. Später war hier der Standort des Freisitzes Meißenberg. Die Bedeutung der Oertlichkeit war wohl durch die hier vor13

Oberösterreichische Heimatblätter beiziehende Altstraße .gegeben, die vermutlich über Gleink (1111 Glunichi) und Dietach (1201 Tudic) nach Lauriacum = Lorch zog. Ein in halber Höhe des Postberges, beim Hause Michael Bhimelhuber-Straße Nr. 19, nach links abzweigender, tief eingeschnittener Hohlweg weist uns in zügiger Richtung gegen Stein. Auch nach Ueberkreuzung der Eisenstraße finden wir neben der jetzigen Straße alte, tiefere Hohlwegreste der Altstraße. Der Postberg, die heutige Michael Blümelhuber-Straße, hat seinen Namen nach dem an dieser Straße stehenden Po·sthof, dessen Lage früher hier an der wichtigsten Verbindung von Steyr nach Enns von Bedeutung war. Heute liegt er abseits dieser Straße, die nicht mehr über den Postberg in die Stadt führt, sondern durch das Schnallentor. Von der besprochenen Flußübergangsstelle führt eine zweite alte Straße durch „Ort" (Ortsende) und die Sierningerstraße nach der Wolfernerstraße in der Richtung nach Wolfern 4 ). Diese Altstraße zog nicht wie die heutige Straße über Judendorf, sondern führte in einem großen flachen Bogen (siehe Karrenweg in der Karte 1 : 50.000) durch den Forst Etzengarn und knapp westlich der Kote 373 nach Niederwolfern. Von hier ist der ·weiterverlauf der Straße östlich an Niederneukirchen vorbei und westlich von St. Florian nach Linz zu finden °) . Eine dritte Altstraße, die erst wie die vorher beschriebene durch Ort ging und der Sierningerstraße folgte, zog weiter in der Richtung gegen Sierning. Es ist dies der Anfang der antiken Straße von Steyr nach Wels. Ehe wir in die Einzelheiten des Straßenverlaufes näher eingehen, wollen wir uns noch mit der Lage der Stadt an der sie durchziehenden Hauptverkehrsstraße, der Eisenstraße, näher beschäftigen. * Der alte Kern der Stadt lag wohl nicht wie der heutige am rechten Ufer der Steyr, sondern am linken. Das älteste Baudenkmal der Stadt, die romanische Säulenhalle des Bürgerspitals, liegt am linken Ufer des Flusses. Hier lagen auch die alten Eisenhämmer der Stadt, die durch Wasserkraft betrieben wurden. Schon zu Zeiten der Römer sollen hier Schmiede Eisen verarbeitet haben und der Volksmund weiß die Stelle anzugeben, wo die ·erste Römerschmiede stand (Ledererstampfe, Michaelerplatz 14) 6 ) . Der Stadtplatz und die eigentliche Stadt zwischen dem Sch~oßberg und der Enns entstanden später, und zwar zuerst die Enge, dann die obere Zeil am Fuße des Schloßberges, lange hernach erst die untere Zeil zunächst dem Flußufer 7 ). Von Bedeutung für die Anlage der Stadt war in alter Zeit der schon erwähnte, bei der Rederinsel gelegene Flußübergang an der von Osten kommenden Straße, die sich am linken Flußufer in die schon genannten drei Arme teilte: über Stein und Gleink nach Lorch, über Niederwolfern und an Niederneukirchen vorbei nach Linz und schließlich, zuerst der Sierningerstraße 14 \ 1 1

Jandaurek: Die alte Straße von Steyr nach Wels folgend, über Kematen nach Wels. Die drei Zielpunkte, Lauriacum, Lentia und Ovilava waren ohne Zweifel bereits in keltischer Zeit bewohnt und es dürften sonach die drei Straßen auf vorrömische Verbindungswege zurückgehen. Entscheidend für die älteste Entwicklung der Stadt Steyr war also meines Erachtens niGht die Lage an der nach der Enns laufenden Eisenstraße, sondern die Lage an der genannten Ost-West-Verbindung. Die Eisenstraße selbst weist keinerlei Merkmale einer antiken Straßenführung auf. Ihr Bau, oder höchstens der Ausbau eines alten Fußweges, scheint erst im Zeichen der aufblühenden Eisenindustrie und Eisenverarbeitung erfolgt zu sein. Im Jahre 1491 soll im metallenen Knopf der Stadtpfarrkirche von Steyr eine Schrift gefunden worden sein, die besagt: ,,Es ist sonderbar notabel, daß das Eisenerzbergwerk im Jahre 712 ist erfunden und seither ohne abgang und mangel bearbeitet worden und noch bearbeitet wird" 8 ). Die genannte .Nachricht, wohl sagenhaft, berichtet jedenfalls von der Wiederinbetriebnahme des Erzberges in früher Zeit. Die Styraburg wird erstmalig zwischen 981 und 983 genannt, die Stadt im Jahre 1192. Im Jahre 1287 wurde ihr das Stadtrecht sowie das Stapelrecht von Holz und Eisen urkundlich bestätigt. Dies spricht bereits von der Bedeutung des Platzes als Verlagsort im Eisenhandel. Im genannten Jahr 1287 bestand wohl schon eine Straßenverbindung von Steyr nach der Enns zum Erzberg. Die Beschwerlichkeit dieses Weges, der alles andere als eine Kunststraße war, zeichnet sich auch in dem Bemühen des Ausbaues des Wasserweges zur Schiffahrtsstraße ab. Der Bau des Schiffweges von Steyr bis zum Kasten bei Weyer und von dort nach Hieflau war nach langjähriger Bauzeit im Jahre 1583 vollendet 9 ) . Sind auch römische Münzfunde in Ternberg und Losenstein bezeugt 10 ), so kann an eine antike Straße ennsaufwärts mit Rücksicht auf Linienführung und Steigungsverhältnisse der heutigen Straße nicht geglaubt werden, umsomehr als Teile der Straße nicht hochwasserfrei sind. Auch der nordwärts von Steyr nach Enns führende Ast der Eisenstraße hat keinen alten Charakter und scheint noch jünger zu sein als der nach Süden führende. Bei Begehung dieser Trasse stoßen wir auf einen einzigen, nicht mehr benützten Straßenrest, dem aber auch kein höheres Alter zuzukommen scheint. Der in der Karte zwischen Kronstorf und Unterhaus eingetragene, am Rande des Ennsufers laufende Karrenweg heißt „Die alte Chaussee" 11 ). Hier mußte die Fahrstraße wegen eines Uferanbruches weiter nach Westen verlegt werden. Der Abstieg der Eisenstraße durch das 1613 erbaute Schnallentor zur Stadt ist sehr schroff, die Straße fällt ohne besondere Geländeeinschnitte zu Tal. Der Abstieg zeigt keinerlei Bemühen, die Steigung der Straße auszugleichen. Dieser Straßenast dürfte kaum lange vor dem Neutor erbaut worden sein. Dietachdorf, an der Straße gelegen, wird erstmalig 1669 genannt. Das Dorf ist eine jüngere Siedlung, die wohl im Zusammenhang mit der neu erbauten Straß_e errichtet wurde. Das Gasthaus der Ortschaft, das an der Bundesstraße liegt, heißt „ W i r t i m F e 1 d". Dieser Nam~ zeigt uns die frühere 15

Oberösterreichische Heimatblätter •einschichtige Lage im Felde, ab'Seits von anderen Gehöften oder einer Straße. Das Gasthaus entstand vielleicht knapp nach der Erbauung der Straße als erstes Haus von Dietachdorf und wurde seiner Lage nach, von Dietach aus ge'Sehen, als „im Felde" gelegen bezeichnet. Von hier führt die Straße über den Heuberg nach Kronstorf. Der Name Heuberg ist wohl nicht wie Schiffmann meint, vom reichlichen Futterertrag (Heu) abzuleiten 12 ), sondern von gehait = verboten 13 ). Der Heuberg, bereits 1263 genannt, war als Verkehrsweg den Frächtern verboten, diese mußten eben die „rechte Straße" über Stein, Gleink und Dietach benützen. Der einzige alte Ort, der an der Straße von Steyr nach Enns liegt, ist Kronstorf, das bereits ~14 als G~ genannt wird. Das Alter des Ortes ist nicht durch seine Lage an der nach Enns ziehenden Bundesstraße begründet, sondern durch die Lage an einer alten ~ elle, an einer Straßenverbindung, die von Osten nach Westen lief. Der hier früher bedeutsame Flußübergang spielte bereits 790 im Kampfe gegen die Avaren eine Rolle und noch heute erinnert der Flurname „In der Bastey" an die militärische Bedeutung des Platzes auch in späterer Zeit. Funde der jüngeren Steinzeit, der Bronzezeit wie auch der Hallstattzeit bei Kronstorf 15 ), als auch die Aufdeckung von 24 spätrömischen Skelettgräbern am gegenüber liegenden Ennsufer in Ernsthofen bekräftigen die Wichtigkeit des Platzes. Die Meinung, daß es sich in Kroll'Storf um einen Flußübergang handle, der nur örtlicheia Bedürfnissen diente, kann ich nicht teilen 16 ). Auf niederösterreichischem Boden führt eine Altstraße von Seggau in westlicher Richtung über Felner nach Ernsthofen. Die Altstraße ist in der Karte durch die eingetragenen Hohlwege kenntlich und in der Natur zu finden·. Der Weiterverlauf von Seggau nach Osten ist mir nicht bekannt. Nach Westen zog die Altstraße, beim Bauernhof Michlmayr vorbei auf die Hochterrasse in der Richtung gegen Hofkirchen. * Folgen wir nun der a n t i k e n S t r a ß e v o n S t e y r n a c h W e 1 s. Sie führt uns zuerst durch Ort und durch die Kirchengasse, dann, mehr nach Westen abbiegend, durch die Sierningerstraße. Rechts wird sie zuerst in weiterem Abstand, später in geringerer Entfernung, von der Hochterrasse begleitet. Wo diese im rechten Winkel gegen Norden zurücktritt, folgen wir dem unteren Terras·senrand und finden in dem Gehölz die Reste einer Altstraße, die bald, als breiter und tiefer Hohlweg ansteigend, den oberen Terrassenrand beim Bauernhaus Pachzelt gewinnt. Von hier zog die Altstraße, deren Spuren fast ganz verschwunden sind, in nordwestlicher Richtung nach Loibersdorf. Vor dem Ortsbeginn sehen wir linker Hand neben dem heutigen Fahrweg•wieder eine deutliche Spur der Altstraße als eine sechs Meter breite · eingetiefte Mulde. In diesen Abschnitt führt unsere Straße an zwei bemerkenswerten Punkten vorbei. -Nördrich der Straße liegt das Dammgut und hier wurde 16

Jandaurek: Die alte Straße von Steyr nach Wels 2, ~ §- #a:'Nevhit/~/Airchen 0 ,o 15 10Km maßsra.b in einer zum Bauernhof gehörigen Schottergrube ein römisches Grab gefunden. Westlich unserer Straße liegt die Ortschaft Ba 'Sc h a 11 er n, deren Name an die frühere Anwesenheit zinspflichtiger R9manen erinnert. Diese alte Straße, die hier einst von Steyr nach Wels lief, läßt sich nicht nur in der Natur in einzelnen erhaltenen Reststücken erkennen, ·sondern auch aus der Grenzbeschreibung des Landgerichtes der Herrschaft Steyr nachweisen 17) . Die Grenzbeschreibung stammt aus der Zeit vor dem 8. September 1573 und damals muß die Straße noch in Benutzung gestanden sein. Es heißt hier: „Das Landgericht Steyr hebt sich an u~terhalb der Stadt Steyr und des Schlüßlmairs grundt, wert nach der Enns hinab auf Stäning bis zum Asang in das Volckerstorferisch landtgericht. Von dannen in der Ebm herauf an den Heyperg. Verrer hinumb auf 'l'iedach. Gleingk. Stain. bis zum Stadlhof. Item von Gleingk aus über die Höch auf die Neustift. Weinzirl. Ezengarn und hinaus bis geen Parscbalhen auf die W e 1s e r S t r a ß. Dieß ort wierdet von Hauß aus verwaltet. Volgendts fächt es sich an im Aichäch (Eichet), wo sich die Sierninger· Pfarr anhebt und wert auf der Ebm über das Stainveldt biß 2 17

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2