fallen auf die beiden »Neuen Stöckl« acht ganze und zwei halbe Kapitelle. Der Rest von 20 Kapitellen war für den Bibliothekspavillon bestimmt. 1570 BR. 1741 Nr. 2 (Q. 572). 1571 BR. 1741 Beilage 69 (Q. 573). 1572 Vgl. die rückseitige Beschriftung des Anstellungsvertrags für Hayberger, K.A. 1744 Mai 9, und Hs. 98, S. 409. 1573 Hs. 98, S. 411 ff mit Abschrift des Vertrags vom 1. Juni 1744. 1 5 7 4 BR. 1744 Beilage 3; vgl. auch Anm. 1569. 1575 Zum Tode Leonhard Sattlers vgl. Pfarrarchiv St. Florian, Totenbuch II {1712-1766), S. 306 unter dem Datum des 17. Oktober 1744: Nobilis Dominus Leonardus Sattler iudex huius oppidi, et in arte sculptor-ia Celeberrimus Magister C, 0 :S : M: aet: 68: an. Zur Bezahlung der Kapitelle an die Witwe Maria Anna vgl. BR. 1745 Beilage 122 (Q. 577). 1576 BR. 1746 Nr. 125, 126 (Q. 580, 581). 1577 BR. 1746 Nr. 124 mit Beilage (Q. 579). 1578 BR. 1746 Nr. 122, 123. 1579 BR. 1747 Nr. 141. 1580 BR. 1747 Nr. 130 (Q. 583). 1581 BR. 1747 Beilage 143 (Q. 588); BR. 1748 Beilage III (Q. 592). 1582 BR. 1746 Nr. 127. 1583 BR. 1747 Nr. 134 (Q. 584). Johann Paul Ignaz Sattler wurde am 25. Januar 1723 in St. Florian geboren; vgl. Pfarrarchiv St. Florian, Taufbuch III (1705-1746), S. 328. 1584 BR. 1748 Nr. 105. Erstmals wurde der Maurergeselle Andreas Trögl 1708 für gestrickte Netzgitter bezahlt; vgl. BR. 1708 Beilage 58. Trögl deckte seitdem den Bedarf des Stifts an Netzgittern. 1 5 8 5 BR. 1747 Beilage 133. 1586 BR. 1747 Beilage 138 (Q. 585). 1587 BR. 1747 Beilage 143 (Q. 588). 1588 BR. 1748 Nr. 107 mit Beilage (Q. 591). Die Statuen stellen, wie Propst Johann Georg Wiesmayr in Hs. 97 a, S. 645, schreibt - abgedruckt bei Hans Ti et z e, Programme und Entwürfe zu den großen Österreichischen Barockfresken, in: Jahrbuch der kunsthistorischen Sammlungen des allerhöchsten Kaiserhauses, Bd. 30, Heft 1, Wien-Leipzig 1911, S. 22 -, von links nach rechts »Ingenium«, »Sapientia«, »Timor domini« und »Studium« dar. 1589 BR. 1748 Beilage III (Q. 592). 1590 BR. 1749 Beilage 86 (Q. 596). 1591 BR. 1749 Nr. 91 mit Beilage (Q. 599). 1592 BR. 1749 Nr. 90 mit Beilage (Q. 598). 1593 Die Arbeit stammt von dem Steinmetzmeister Thomas Floridan, der von 1747- 1750 in St. Florian beschäftigt war; vgl. Hs. 98, S. 413. Die Inschrift über dem Portal lautet: HIC Slßl PERPETUO VIRTUTEM FOEDERE PALLAS IUNCIT, ET AMBABUS SACRA STAT ISTA DOMUS MDCCX LVII. Das lateinische Distychon verfaßte Propst Wiesmayr und teilte es zusammen mit seiner Invention des Gemäldeprogramms für den Bibliothekssaal 1746 Daniel Gran mit; vgl. Hs. 97 a, S. 632, abgedruckt bei Ti e t z e , a. a. 0 ., S. 5. 1594 BR. 1747 Beilagen 140 (Q. 587), 142, 136. Weitere Glaserarbeiten wurden 1748 bezahlt; vgl. BR. 1748 Beilage II2. Ebenfalls 1748 wurden die Fensterstöcke gestrichen; vgl. BR. 1748 Beilage 111 (Q. 592). 1595 BR. 1747Beilage 132. 1596 H s. 95, S. 63 (Q. 48). Von den 2 50 0 fl, die Altomonte ausgezahlt wurden, erhielt .Tassi 600 fl. Für das bei der Malerei verwandte Gold erhielt Altomonte noch gesondert 3 fl 30 Kr.; vgl. BR. 1747 Beilage 139 und Notiz hinter Nr. 144 (Q. 586, 589). Der Vertrag mit Altomonte ist nicht mehr erhalten. 1597 Vgl. hierzu und zum folgenden die Abschrift der Korrespondenz Wiesmayrs mit Gran in H s. 97 a, S. 630-644, abgedruckt bei Ti et z e, a. a. 0., S. 4 f, 20 ff. Nicht abgedruckt ist die Motivation Wiesmayrs für die Abschrift des Briefwechsels. Der Propst schreibt auf S. 6 30: Non ad fucum, aut inanem gloriam captandam recenseo his et in sequentibus foliis consentos conceptus picturarum bibliothecae, oratorii, et capitularis capituli, sed ut subsidiariam informationem DDnis successoribus me-is praeberem. Familiare namque hospitibus et adv.enis canoniam nostram saepe saepius lustrantibus est scrutari: quae historia, fabula, aut allusio sub schemate huius vel illius picturae lateat? ut ergo DD. successor ipse aut religiosus hospitum exceptor apposite ad rem suscitantibus respondeat, graphicam p.icturarum descr.iptionem singulis fusuis praemitto. In specie: ... I 598 Der Grundgedanke des Deckenbildes ist die Vermählung der » Tugend« mit der » Wissenschaft« durch die »Religion«, wobei durch die Brautgeschenke des flammenden Herzens auf Seiten der » Tugend« und der Feder auf Seiten der „ Wissenschaft« auf den Ordenspatron der Stiftsherren, den HI. Augustinus alludiert wird. Das Gefolge der » Tugend« bilden die drei göttlichen Tugenden •Glaube«, »Hoffnung« und »Liebe«, sowie »lustitia«, » Temperantia«, »Devotio« und »Constantia«, während auf Seiten der » Wissenschaft« »Sapientia«
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2