Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze Oberösterreichs
10 Abtei Der Sitz zu Abtei, geringes Erdwerk beim Bh. Unter-Aptermair, 0. und KG . Dirn - b e r g, war ein vom Kloster Kremsmünster I-ehenrühriges Gut eines sich darnach nennen- den, rittermäßigen Geschlechtes . 1213 IV .23 . Hertwicus de Abtay . Quell,e: oöUB 11 / 563. Lit.: Jandaurek-Holter, Alpenvorland, S. 56. Lage : 11,6 v.u., 1,9 v.r.u. (49) 11 Asperg Der Sitz zu Asperg dürfte mit dem Erdwerk hinter dem Bh. Aschpermair oder Asperhof, KG. Satt I e d t, in Verbindung gebracht werden können . Ca. 1200 Chunradus de asperc; 1241 Ernestus et Chunradus fratr es de Asperg. Quell,en: oöUB 11 / 469 und 695 . Lit.: Strnadt, Die Einschildritter , S. 11 ; Jandaurek-Holter, Alpenvorland, S. 56 ff . Lage: 11,8 v.u., 5,1 v.li.u. (50) 12 Haunsberg Der Sitz zu Haunsberg befand sich neben dem abgetragenen Bh. Haunsbergmair , pla - niert, 0. Grub, KG. Wolfgangstein. 1434 Xll.23. Andree der Hawnsperger zw Hawnspergschachen; 1446 111.20. Veit der Veczinger zw Hawnsperg; 1471 Vll.19. Hanns Veczinger zu Hawnsperig . Quellen: St.A. Kremsmünster, UR. Lage: 17,9 v.u ., 6,6 v.li.u. (50) 6 Ortsgemeinde Micheldorf: Georgenberg Der Georgenberg bei Micheldorf, KG. M i t - t e r - M i c h e I d o r f, war wie der Grabungsbefund von Dr. H . Vetters, Wien, ergab eine spätrömische Fluchtburg und ohne nachgewiesenem Kontinuum, früh- bis hochmittelalterlich besiedelt. Viell eicht war hier die Oliuspespurk, di-e als verschol- len gilt, aber mit Sicherh eit im oberen Krems- tal zu suchen ist. 903 IX.26. in vall,e, quae dicitur Oliuspespurk. Quelle: oöUB 11 / 51. Lit.: Vetters, Der Georgenberg , Grabungs- bericht 1953; Holter, Die geschichtlich en Probleme des Georgenberg-es, beide in : oöHmbl. 8. Jg., H. 1 / 2 , S. 23 und 44. Lage: 27,9 v.o. , 8,4 v.li.o. (68) 2 Moos Da·s Haus am Moos war der Sitz d es Land- gerichtes und nicht der eines Geschlechtes; seine Lokalisierung ist trotz der bekannten Gerichtsgrenzen und der oftmaligen urkund- lichen Nennung nicht mit Sicherheit gelung en. Der Wahrheit am nächsten wird man kommen mit der Trennung der Funktionen: das Haus des Landrichters, die Gericht sschranne und der Hinrichtungsort. Das Gelände zwi sch en den Bhs. Moosbauer, Hilbinger und Mösl heißt „am Moos" und war eine Gerichts- schranne; das Haus am Moos selbst könnte entweder in der 0. Hinterburg oder auf dem Georgenberg, beide KG. M i t t er - M i c h e 1- d o r f, und unmittelbar an die Flur „am Moos" angrenzend sein. 1394 Vl.26. verkauft Georg von Wallsee dem Hanns von Liechten- stein die Ve,ste Pernstain vnd das haws auf dem Moss, da das Landtgericht zuegehöret. Quelle: Urkundenbuch Kremsmünster, S. 346. Lit.: Holter, Der Georgenberg bei Michel- dorf, oöHmbl. 8 . Jg., H. 1 /2, S. 49 und ders., Altpernstein, S. 14 ff. Lage: 26,7 v.u., 9,1 v .li .u. (68) 3 Pernstein Di,e Burg Pernstein führt zur Unterscheidung des neuen Schlosses im Tale den Zusatz ,,Altpernstein", KG. Mitter-Michel- d o r f. Ca. 1190 Pillung de P-ernstein. Quelle: oöUB 1/191. Lit . : Piper, österr. Burgen, Bd. IV, S. 4; Sekk,er, S. 19; Götting/ Grüll, Burgen in Oö., S. 115; Grüll, Salz- kammergut, S. 83; Holter, Altpernstein, Schriftenreihe des Inst. f. Landeskde von Oö ., Bd. 4; Grabherr, Burgen, S. 313. Lage: 25,5v.o., 11,1 bzw.11,6v.li.o. (68) 4 Hanfeid Der Sitz Hanfeid, richtiger „Haunfeld" , KG . M i t t er - M i c h e I d o r f, dürfte der Stammhof (Sitz} der bambergischen Dienst- ritter Hohenfelder gewesen sein und wurde im 16. Jh. der Amtssitz der Stift Spitaleri- schen Amtmänner des Amtes Kirchdorf und wurde deshalb der „Pfleghof" genannt. Seit den Erweiterungsbauten der Jahre 1771- 1774 taucht die Bezeichnung Schloß „Neu- pernstein" auf. Quelle: Holter, Altpernstein, S. 53; Sekk,er, S. 19; Grüll, Salzkammergut, S. 87; Grabherr, Burgen, S. 315. Lage: 21,4 v.o., 7 ,9 v.li.o. (68) 5 Reselhof Der landtäfliche Freisitz Reselhof, 0. Michel- dorf, KG. M i t t er - M ich e I d o r f , ist heute ein Bauernhof. 1837 Freisitz Reslhof, in der Landtafel eingetragen. Quelle: kk. Schematismus auf das Jahr 1837. Lit.: Grüll, Salzkammergut, S. 143. Lage: ev. 24,2 li .o., 1,9 v . li.o . (68) 6 Ottsdorf Der Sitz und Hof zu Ottsdorf in der O. Otts- dorf, KG . M i t t er - M ich e I d o r f , ist jetzt ein Gasthaus. 1452 Wa lthasar Sinczin- ger hat zu Lehen ainen hof zu Oczdorf v nd a in hueb dabey in Kirichdorfer pharr ; 1459 Erasm Stadler hat zu Lehen den zehent auf dem hof ze Oczdorf, der in den Siez daselbs gehört; 1696 Hochhaus oder Sitz Otzdorf des Georg Ploderer. Das Erdwerk neben dem Hof (Gasthaus} trägt den Flurnamen „Hoch- haus". Quellen: oöLA, Wall,seer LB, pag. 59, NE (Xerox} Hs 287, LB. Hzg. Albrecht VI. fol. 17, NE (Xerox} Hs 292 und NE Hs 231 fol . 264. Lit.: Holter, Geschicht!. Probleme 57 F
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2