Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze Oberösterreichs
3 Stern Die Lagestelle der umstrittenen Burg „Stern" wurde von Lokalforschern beim unteren Stern- bauer oder auf dem sogenannten „Schloß- berg" gesucht, KG. La i m b ach. 1220 „castrum Stella"; aber 1198 Vl.30. ,,mons vocatus Stella". Quellen: oöUB 1/481 und 11/461. La•ge: 8,5 v.u., 8,3 v .r.u. (15) 4 Ortsgemeinde Eidenberg: 1 Eidenberg Die L:agestelle (,geringes Erdwerk) des Schlöß- chens Eidenberg befindet sich in der O. und KG. Eidenberg, bei der Tischlerei Wöhrer. 1287 „Uv,poldus et Vlricus dictus de ldungsperg"; 1676 die Schmidtauer zu Ei·denberg; 1837 ein landtäfl. Fr•eisitz. Quel- len: oöUB IV/61 und 509. Lit.: Starkenfels, Der oö . Adel (Siebmacher), S. 342; k. k. Schematismus 1837; Grabherr, Wehranlagen und Herrensitze, oöHmbl. Jg. 17, H. 3/4, s. 70. Lage: 23,4 v.o., 14,5 v.r.o. (32) 2 Geitwstetten Der Stammsitz des ritterbürtigen Gesch !echtes der Geitzestetter ist der Edelhof u11d heutige Bh . Geitzerstättner in der 0. Aschlberg, KG. E i d e n b e r g, gewesen. Erste Nennung 1206 Vl.19. ,,Heinricus de Gicinstetin"; ca. 1380 „Anna die Geyczensteterin hat ze lehen den hoff ze Geyczensteten"; 1489 Xl.23. „Steffan der Volkra hat zu Lehen den Hof zu Geyczensteten vnd die Hofstat dabey". Quel- len: oöLA, lf. LB, NE (Xerox) Hs 275 c; oöUB 11/505 und X/787. Lit.: Grabherr, Wehranla- gen, oöHmbl. Jg. 17, H. 3/4, S. 70. Lage: 26,5 v.o ., 18,4 v.li.o. (32) 3 Piberau Der Bh. Biberauer in der 0. Aschlberg , KG. E i d e n b e r .g, war der freieig,ene Stammsitz der Piiber, eines der angesehensten ritter- bürtigen Geschlechter, denen es gelang, in die Mi:nisterialität aufzusteigen. 1206 11.4. ,, Rudeger de Biberawe et frater suus Sige- hard"; 1285 Vll.25. ,,Ruger vnd Ottacher von Piberstain, Herrn Hainrich des Pyber sei. süne", sti 1 ften mit ,der Piberau ein Seel- gerät für ihren Vater und ihre Vorfahren im Kloster Wilhering. Quellen: oöUB 11/502 und IV/36. Lit .: Grabherr, Wehranlagen, oöHmbl. 17. Jg., H. 3/4, S. 70. Lage: 24,4 v.o., 15,6 v.r.o. (32) 5 Ortsgemeinde Engerwitzdorf: Engelpoldsdorf 146 Der Sitz des freien Geschlechtes der Engel- poldsdorfer ist im Bereich der 0. ,und KG. E n g e r w i t z d or f zu suchen, kann aber nicht lok. wenden. 1230 „Di•etmar de Engil- poldistorf". Quelle: oöUB 1/ 114. Lit.: Grab- herr, Wehranla,g,en, oöHmbl. 17. Jg., H. 3/4, s. 70. Lage: 20,9 v.u., 16,3 vJi.u. (33) 2 Gratz Nächst dem Gratzerbauer, KG. E n g er - w i t z d o r f, ist eine Verwallung feststell- bar, unbestimmbaren Alters, Wälle stark ver- schlif.fen; keine Beurkundung . Lit.: Grabherr, Wehranlagen, oöHmbl. 17. Jg. , H. 3/4, S. 70; Strnadt, Die freien Leute der alten Riedmark, AföG. Bd. 104, S. 542-545. Lage: 18,7 v.u., 18,8 v.li.u . (33) 3 Langwiesen Der Sitz zu Langwiesen •dürfte mit der Lage- stelle im Mühlholz - auf der Er,dsubstruktion steht der Tri,angulierungspunkt der Kote 358 - gl,eichzusetzen sein, der Bauhof mag der Bh. Oberlangwieser gewesen sein, 0. Langwi•esen, KG. E n g •e r w i t z d o r f. 1374 Vl.16. ,,Chunrat der Rueczleinsper,ger zw Langenwi,sen". Ouel le: oöLA, HA. Eferding, Starhemb. Urk. Nr. 441. Lage: 18,8 v.u., 16,0 v.li.u. (33) 4 Schwe 1 inbach Nicht einmal annähernd lokalisierbar ist der Sitz zu Schweinbach, er kann in der 0. Schweinbach, KG. E n .g er w i t z d o r f, ge- wesen oder aber mit dem Bh . Schweinberger, 0. Linzerberg, K,G. Ho I z w i ,es e n, gleich- zusetzen sein. 1411 Mertt der Floyt hat ze lehen de:n Siez ze Sweinpach; 1422 „ver- kaufte der erber Knecht Pa.ngr,ez der Öder zu Kriechbaumb den Hof vnd den Siez zu Swein- pach dem Andre Grueber". Quelle: oöLA, Kop.Arch ., Hs 3, fol. 57v; Stmadt, Geschichte der Herrschaft Windegg, S. 29. Lit .: Grüll, Mühlviertel, S. 143. La,ge: 19,8 oder 20,5 v.u., 14,3 oder 11,4 v.liu. (33) 5 Bach Der Sitz u11d Ho·f zu Pach, 0. Bach, KG. Eng e r w •i t z d o r f, nicht lok. 1374 „die Volkra zu Pach"; 1411 „Hanns der Volkra zu Pach"; 1487 IV.23. ,,Stephan von Pach" . Quelle: oöLA, HA. Eferding, Starhemb. Urk. Nr. 1985. Lit.: Wilf.lingseder, Das Gebiet zw. d. G. Mühl u. d. G. Gusen i. MA, Mitt. d. oöVBW., 10. Jg., Nr. 9/10. Lage: 16,0 v.u., 18,7 v.li.u. (33) 6 Hohenstein Freistehende Felsgruppe von einem Graben mit vorgelegtem Wall umfangen, genannt der Hohenstein, KG. Ho I z ,w •i es e n, auf dem die Filialkirche St. Aegydi steht. Keine auf di·e Verwallung bezugnehmende Beurkundung vorhanden. Lit.: Dehio, Oö., S. 119. Lage: 12,5 v.u., 14,8 v.li.u. (33)
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2