Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze Oberösterreichs

2 Hub Der Sitz zu Hub, dessen Lage.stelle in der 0. Erleth, auf den Grundparzellen Nr. 2822-2824 der KG. 0 b er a ich b er g erkennbar ist, wird 1282 mit Chunrat von Hub genannt. Quelle: Strnadt, Peuerbach, s. 311. Lage: 15,4 v.o., 0,7 v.r.o. (30) 3 Oed Die Lagestelle des Sitzes Oe•d, ·dessen Erd- werk ziemlich verflacht ist, befindet sich beim Teichthäusel, Haus Nr. 5 der 0. Edt, KG. 0 b er a i c h b er g. 1296 Her Hainrich von Oede; 1334 Vl.24 . Ha inreich der alt von Oed vnd Pernhart sein sun; 1413 Jörg Öder hat zu Lehen „dacz oed pei Wesen gelegen in Waldkircher pharr". Quellen: oöLA, Dipl. 11/215; oöUB Vl/127; oöLA, Schaunberger LB, fol. 1 (Pa 11/18). Lit.: Strnadt, PBuer- bach, S. 222 und 366. Lage: 11,1 v.o ., 5,0v.r.o. (30) 4 Hochhaus Das Haus Nr. 2 der 0. Erleth, KG. 0 b er - a ich b er g, trägt den Hausnamen „Hoch- haus". 1787 Hochhaus; 1825 Hochhaus; sonst keine Beurkundung (wahrscheinlich im Zu- sammenhange auf den Sitz Hub). Quellen: oöLA, Josefin. Lagebuch , StG. Aichberg und Franz. Kat. KG. Oberaichberg . Lage: 15,8 v.o., 1,8 v.r.o. (30) 5 Wesenberg Erdsubstruktion der Burg Wesenber·g auf einem Hangsporn zur Kesselbachschlucht, von 5 halbkreisförmigen Gräben geschützt, nächst dem Bh. Wesenberger, 0. Wesenber,g, KG. 0 b e r a i c h b e r g. 1296 Xll.11. Perchtold von Wesenberg verkauft das „Purchstal ze Wesenberch"; 1321 Xll.6. Erchenger von Wesen vermacht seinen „Oehaim Hadmar von Waldekk •daz Purchstal ,datz Wesenberch, das ich gechauft han von dem Wesenberger". Quellen : oöLA, Dipl. 11/214 und 215; oöUB V / 306 . Lit.: Strnadt, Peuerbach , S. 168. Lage: 9,6 v.o., 8,9 v.r.o. (30) 6 Stein Der Sitz zu Stein dürfte mit •dem Bh. Steinin- ger, Haus Nr. 3 der 0. Straß, KG. Wesen - u ,f er , ident sein; im Gelände k,ein ,dies- bezügliches Erdwerk erkennbar . 1300 V .1. Albert (vnd) Chunrat di Steiner. Quelle: Mon . Boic. 30/2, S. 2. Lit . : Strnadt, Peuer- bach, S. 17 und 372. Lage: 17,6 v.o., 2,3 v.li.o. (31) 7 Ort Der Sitz Ort in der 0. Ort, KG. 0 b er - a ich b er g, fat nicht lok,alisiert, dürfte aber mit oder beim Bh. Mayr zu Ort anzu- nehmen sein. 1300 V .1. Vlrich vnd Arno lt von Ort. Quelle: Mon. Boic. 30/2, S. 2. Ut.: Strnadt, Peuerbach, S. 368. Lage: 9,7 v.o., 5,8 v.r.o. (30) 8 Pasching Der Sitz zu Pasching ist dem Bh. Bauer zu Pasching (Haus Nr. 4), 0. Pasching, KG. W e ·s e n u f e r, und dem verworfenen Erd- werk auf der Grundparzelle Nr. 1264 gl,eich- zusetzen. 1281 IX .9. Herr Fridreich von Paesching; 1300 V.1. Fridrich von Päsching; 1399 IV.24. Sicz vnd hof zw Paesch ingeraw des Görig Paschinger; 1419 Vlll.25. Bischof Georg II. von Passau kauft von Andre dem Nuernberger den „Siez vnd hof Paeschingeraw niderhalb Passaw auf der Tunaw gelegen". Quellen: Heider, Regesten/ Abtei land, S. 16, Nr. 8 und S. 24, Nr. 33; Mon. Boic. 30/2, S. 2; Regesta Boic. Bd. 11, S. 320 . Lage: 16,8 v.o., 1,6 v.li.o. (31) 9 Wesen Ruine der Burg Wesen, auch Wesenstein genannt, in der 0. Graben, KG . Wesen - u f er; durch moderne Aufbauten verunstaltet. Die Ruine des Turmes oberhalb der Straße. Ca. 1125 Mane.goldus de Wesene; 1140 Manegolt de Wesen. Quellen: oöUB 1/541 und 11/725. Lit.: Pillwein, Hausruckkreis, S. 256; Guby, Denkmale im Bez. Schärding, österr. Kunsttop . B•d. XXI , S. 63; Grüll, Inn- viertel, S. 158; Grabherr, Burgen , S. 16. Lage: 12,8 v.o., 0 ,8 v.r.o. (30) 10 Niederwesen In der 0. und KG. Wesenufer steht der mehrfach umgebaute Sitz Niderwesen, es ist dies die ehemalige Brauerei Niklas M (jetzt Bierdepot). 1325 Xl.30. Testament des Hadmar von Waldekk: ,,meineu paiden Haev- ser ,dacz WesBn, daz nider vnd daz ober". Quelle: Mon. Boic . 30/2, S. 115. Lit.: Guby , Denkmale im Bez. Schärding , Österr. Kunst- topographie Bd. XXI, S. 63; Grüll, lnnviertel, s. 181. Lage: 9,0 v.o., 3,5 v.r .o. (30) 26 Ortsgemeinde Wernstein: 1 Wernstein Ruine der Burg Wernstein, bewohnte Ein- bauten enthaltend, in der 0. und KG . Wer n - s t e i n. Ca. 1200 Ortolfus ab der Wer; 1284 Vll.8. in castris apud Werenstein (Ausstel- lungsort einer Urkunde Herzogs Albrecht 1. von österrnich). Quellen: oöUB l/709 und IV /22. Lit.: Pillwein, Innkreis, S. 423; Piper, österr . Burgen, Bd. 2, S. 256; Rosner, Ruinen in Oö., S. 51; Sek!ker , S. 344; Grüll, lnnviertel, S. 156; Grabherr , Burgen, S. 94; Guby, österr. Kunsttop. Bd. XXI, S. 247 . Lage: 1,3 v.u., 17,8 v.li.u. (12) 131

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2