Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze Oberösterreichs
2 Schanzen Von den im Jahre 1703 aufgeworfenen Schanzen blieb kei.ne erhalten, KG. G e i e r s - b er g, da diese ein Hindernis für die Land- wirtschaft darstellten, sind alle eingeebnet worden (nur im Leidinger-Holz sind die Schanzgräben erhalten). Lit.: Berger, Der Bez. Rie,d, Rieder Heimatkunde, H. 22, S. 46 . Lage: 10,2-11,5 v.o., 0,5 v.r.o. (47) 3 Schernhaim Der Sitz de,s rittermäßigen Geschlechtes der Schernhaimer war ein Edelhof in der 0 . Schernham, KG. Geiersberg. Ca. 1411 Steffan Schernhaimer hat ze Lehen ain drittail aus dem hof zu Schernhaim. Quelle: oöLA, Kop.Arch., Hs 3, fol. 42 . Lage: 14,6 v.o., 4,0 v.li.o. (48) 6 Ortsgemeinde Geinberg: Ellreching Ob sich in der 0. Ellreching, KG. Gei n - b er g, ein Sitz der Efr,echinger befunden hat, muß, bis Bewei,se hiefür vorliegen, offen bleiben. Im Gelände konnte jedenfalls keiner- lei Hinweis auf einen solchen gefunden werden. Der tatsächliche, auch mit der Erd- substruktion konkrete Sitz Elreching, befand sich in der 0. und KG. Ellreching, OG. Weil- bach (siehe K 33/5)) . Nach K. Schiffmann und G. Grüll befand sich der Sitz hier. Lit.: Schiffmann, OL 1/257; Grüll, lnnviertel, S. 174. La,ge: 0,3 v.u., 6,7 v.r.u. (28) 2 Geinberg Die Lagestelle des Sitzes Geinberg, der mit Hofmarksrechten begabt war, befand sich in der OG. und KG. Geinberg, kann aber im verbauten Ortsbereich nicht mehr lok. werden. 1145 Megenhardus de Geginberch; 1260 Chunrad de Geginperch; 1503 Sitz und Hofmark Geinberg des Augustin von Ahaim; 1817 landtäflicher Sitz und Hofmark. Quellen: oöUB 1/291 und 11/276; oöLA, Schl.Arch., Hs 44, fol. 82; k.u.k. Inst. Kai. auf das Jahr 1817. Lit.: Berger, Der Bez. Ried, Rieder Heimatkunde, H. 22, S. 34. Lage: 3,2 v.u., 5,6 v.r.u . (28) 3 Mosheim Der Sitz zu Moshe,im, 0. Mosham, KG. G e i n b e r g, konnte im Gelände nicht !ok. werden. 1150 Eppo de Moseheim. Quelle: oöUB 1/91. Lit.: Berger, 0.er Bez. Ri,ed, Rie- der Heimatkunde, H. 22, S. 34. Lage: 3,2 v.u., 10,1 v.r.u. (28) 4 Neuhaus Schloß Neuhaus auf einer Anhöhe in ausge- sprochener Kammlage in der 0. und KG. N e u h a u s gelegen. 1290 Vl.5. Heinricus Ahaimer et frater suus Neunhausarius; 1358 Jörg von Ahaim dacz Newnhaws. Quellen: oöUB IV/130 und Vll/552. Lit.: Wening, Churbayrische Landbeschreibung, S. 30; Ber- ger, Der Bez. Ried, Rieder Heimatkunde, H. 22, S. 34; Grüll, lnnviertel, S. 94; Grab- herr, Burgen, S. 68. Lage: 1,2 v.u., 2,9 v.r.u. (28) 7 Ortsgemeinde Hohenzell: 1 Vöglleiten Der Sitz Vöglleiten, jetzt der Bh . Vogelleitner in der 0. Engersdorf, KG. Gonetsreith, ist 1779 af,s adeliger Sitz der Grafen Tatten- bach bezeugt. Quelle: oöLA, NE Hs 177 (Trau- ner, Ortsverzeichnis des lnnvi,ertels). Lage: 12,0 v.o., 9,6 v.r.o. (47) 2 Oberhaim Der Stammsitz der Oberhaimer befand sich, bevor sie sich im Hausruckviertel seßhaft machten, in der 0. Oberham, KG. U n t e r - mauer, die Lage,stelle des Sitzes ist im Gelände nicht lok., ev. war es nur ein Edel- hof. 1254 Heinricus de Oberheim. Quelle: oöUB 1/411. Lit.: Berger, Der Bez. Ried , Rieder Heimatkunde, H. 22, S. 49. Lage: 11,5 v.o., 5,4 v.r.o. (47) 8 Ortsgemeinde Kirchdorf am Inn: 1 Graben Die Erdsubstruktion der Burg Graben, 0. Graben, KG. Kirchdorf, an der Ufer- terrasse des lnns gelegen, ma,g ihren Namen davon abgeleitet haben, weil 4 ti,efe Gräben die Burg im Halbrund umfangen hatten, von denen die beiden äußer,en nur noch als geringe Eintiefungen erkennbar sind. 1177 in castro Grabn; 1220 castro, quod tune fuit Graben (die Burg wurde 1198 durch Bischof Wolfger von Passau zerstört) . Quellen: oöUB 1/346 und 246. Lit.: Berger, Der Bez. Ri,ed, Rieder Heimatkunde, H. 22, S. 53; Lamprecht, Umwa llungsorte im lnnviertel (oöLA, Bibl. 1 93); Feichtenschlager-Maier, D'lnnviertler Roas, S. 109. Lage: 8,1 v.u., 10,5 v.r.u. (28) 2 Katzenberg Schloß in der 0. und KG. Katzenberg. 1196 castrum Chotzenperig. Quelle: Sbg.UB 1/881 . Lit.: Wening, Churbayrische Landbe- schreibung, S. 29; Grüll, lnnviertel, S. 77; Berger, Der Bez. Ried, Rieder Heimatkunde, H. 22, S. 54; Grabherr, Burgen, S. 69; Feich- tenschlager-Maier, D'lnnviertler Roas, S. 107. Lage: 10,5 v.u., 5,0 v.r.u. (28) 3 Kirchdorf Der Sitz zu Kirchdorf in der 0. und KG. K i r c h d o r f, konnte noch nicht lok. wer- den. 1514 die Mautner'schen Erben zu Kirch- dorf; 1779 der adelige Sitz zu Kirchdorf des Grafen von Tauffkirchen. Quellen: oöLA, Bayrische Landtafel R 15a und NE Hs 177 (Trauner, Ortsverzeichnis des lnnviertels). ~it.: Berger, Der Bez. Ried, Rieder HAimat- kunde, H. 22, S. 53; Feichtenschlager-Maier, D'lnnviertler Roas, S. 109. Lage: 9,8 v.u., 7,4 v.r.u. (28) 97 K
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2