Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze Oberösterreichs
96 3 Eberschwang Der Sitz Eberschwang i,st der heutige Pfarr- hof in der 0. und KG . E b er s c h w a n g, das Schlößchen ,i,st noch von einem, wenn auch trockenen Graben umfangen. 1447 Vlrich der Pewntner zu Eberswang; 1469 IV. 24. Edel vnd vesst Wolfgang Pewntner zu Eberswang; 1551 1.9. Sitz vnd Hofmark Eberschwang. Quellen: oöLA, Dipl. XXIV/ 7426; Handel-Mazzetti, Schloßarchiv Aurolz- münster, 58. Jb. d. Mus. Franc. Carol., S. 42. Lit.: Wening, Churbayrische Landbeschreibung, S. 39; Grüll, lnnviertel, S. 28; Grabherr, Bur- gen, S. 66. Lage: 20,8 v.o., 3,3 v.r.o. (47) 4 Schanze Von der im Jahre 1702 aufgeworfenen Schanze, KG. Eberschwang, ist nichts übrig geblieben, da sie der Ackerkultur hin- derlich war. Lit.: Strnadt, Peuerbach, S. 585 . Lage: 21,7 v.o., 3, 1 v.r .o. (47) 5 Mayrhof Vom Wass,erschloß Mayrhof, 0. Mairhof, KG. E b er s c h w a n g, sind nur die Neben- gebäude erhalten, das Schloß wurde nach 1832 wegen Baufälligkeit abgetragen und der Teich trockengelegt. 1506 Jeremias Mar- schalch zu Mayrhof, dieser -saß noch auf dem Sitz zu Mayrhof; das Wasserschloß wurde erst 1668 von Gotfried Wilhelm Graf Tatten- bach erbaut. Quelle: oöLA, Bayr. Landtafel (R 15b) . Lit.: Wening, Churbayrische Land- beschreibung, S. 40; Grüll, lnnviertel, S. 180; Grabherr, Burgen, S. 66; Pillwein, Innkreis. S. 350. Lage: 20,7 v.o., 2,4 v.r.o. (47) 6 Müring Die Erdsubstruktion des Sitzes Müring befin- det sich in der 0. und KG . Mühring, rechts nach der Brücke über die Andiesen (Ortstafel Mühring) in einem trocken geleg- ten Teich, auf dem Schloßhügel steht jetzt ein Pointhaus. Ca. 1206 Ortolf de Muringen ; 1264 Wernhard Muringer. Quellen: oöUB 1/293 und 506 . Lit.: Pillwein, Innkreis, s. 351. Lage: 21,4 v.o., 3,6 v.r.o . (47) 7 Tatheim in der 0. Pum- ist aber nicht de Talhaim. Der Sitz Talheim befand sich berg, KG. K i r c h steig, lokalisiert. 1150 Arnoldus Quell,e: Starkenfols, Der oö. macher), S. 421. Adel (Sieb- Lage: 23,3 v.o., 4,5 v.r.o. (47) 8 Künigsperg Der Sitz Künigsperg in der 0. Königsberg , KG. Vocking, ist nicht lokalisiert. 1475 Xll.18. Wilhalm der Guster zu Kunigsperg. Quelle: Pfarrarchiv Grieskirchen, Urkunden. Lage: 18,5 v.o., 2,3 v.r.o. (47) 9 Anhang Der Stammsitz des rittermäßigen Geschlech- tes der Anhanger dürfte nicht in der heutigen 0. Anhang, KG. Vocking, gewesen sein, sondern jene nahegelegene Burganla.ge, deren Erdsubstruktion am Schloßberg, KG. Gebolts- kirchen, BH. Grieskirchen (siehe E 6/2)) erhalten ist . 1250 Otto de Anhange. Quelle : oöUB 1/409 . Lage: 20,6 v.o., 1,7 v.li.o. bzw . 17,8 v.o ., 4,5 v.li.o. (48) 4 Ortsgemeinde Eitzing: 1 Obereitzing Das Schloß Obereitzing auf der Kuppe eines Hügels gelegen, 0. Obereitzing , KG. E i t - z i n g, wurde Anfang des vori,gen Jahr- hunderts wegen Baufälligkeit abgetragen und nur geringe Mauerreste blieben erhalten; an seiner Stelle steht jetzt ein Bauernhof. Der Bauhof des Schlosses (Hofname: Hofbauer) steht am Fuße •des Schloßhügels, wo auch die Teiche erhalten bl,ieben. Ca. 1150 Odel- ricus et frater eius Hiltradus de lcingen; 1472 111.15 . Edel vesst Taman Eyczinger zw Eyczing; 1503 Georg von Pawmgarten zu Eiczing. Quellen: oöUB 1/303; oöLA, Dipl. XXIV /7560 und Schl.A., Hs 44, fol. 86. Lit.: Grüll, lnnviertel , S. 181; Wening, Churbayri - sche Landbeschreibung, S. 42; Berger, Der Bezirk Ried, Rieder Heimatkunde, H. 22, S. 30; Grabherr, Burgen, S. 67. Lage: 3,3 v.o., 14,1 v.li.o . (47 ) 2 Pfnurrhof Di-e Er.dsubstruktion des Sitzes Pfnurrhof be- findet sich in der 0. Un~ereitzing, KG. E i t z i n g. Ca . 1220 Fridericus de Pfnurre; 1533 Oswald Geltinger zum Pfnurrhof . Quel- len: oöUB 1/269; oöLA, R 15b (Bayri,sche Landtafel). Lit.: Berger , Der Bez. Ried, Rieder Heimatkunde, H. 22, S. 30; Grüll, lnnv iertel, S. 187. Lage: 2,1 v .o., 14,3 v .lii.o. (47) 5 Ortsgemeinde Geiersberg: 1 Geiersberg Der Turm zu Geiersberg i•st mit seiner Lage- stelle bekannt; knapp neben der Bundes- straße nach Ried ist eine kreisrunde Mulde mit Randaufwurf in der Wiese mit Obst- bäumen des oberen Wirtes, 0. und KG. Geiersberg, erkennbar. 1533 111.14. ver- kauft Bartlme, Wirt auf dem Geirsperg, seine Taferne zu Gei-ersperg mitsammt dem „Turn Geirsperg" daselbs, freies Steffanisch Aigen, dem Hanns Fuchshuber zu M einharczperg. Quelle: Handel-Mazzetti, Reg. a. d . Schloß- archiv Aurolzmünster, 58 . Jb. des Mu,s. Fran- cisco-Carolinum, S. 33 . Lit.: Berger, Der Bez. Ried, Ri eder Heimatkunde, H. 22, S. 43. Lage: 11,0 v.o., 0,4 v.r.o. (47)
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2