Handbuch der Wehranlagen und Herrensitze Oberösterreichs

1. Politischer Bezirk P E R G 1 Ortsgemeinde Allerheiligen im Mühlkreis: Kogel Der Sitz zum Kogel, jetzt Bh. Naarnkogel, OG . und KG . Allerheiligen. 1351 111.27 . Fridreich der Kogl er zum Kogel ; 1385 V.27. Michel der Khogler macht frouwn Helena, sein hausfraw die morgengabe vnd das Heiratsgut auf seinem Siez Khogel , so frays aigen ist; ca. 1630 „das guett auf dem Kogl in Trageiner pfarr haißt aniczo der Närnkogel " . Quellen: oöUB Vll / 240 und X / 326; oöLA, HA. Windhag, Sch. 10, Fasz. V / 9 . Lage: 12,2 v.u., 10,4 v.li.u . (34) 2 Kriechbaum Der Sitz Kriechbaum , vordem ein Schloß, j et zt der Bh. Mair zu Kriechba•um, 0. Kr i-ech- baum, KG. Allerheilig e n. 1333 IX.1. Hainreich der Öder von Chri echpawm; 1443 Xl.2. Erasm der öder, Conrat des Öder zw Kri echpawm sei. sun ; 1535 IV.25. Veyt t öder aufm Sitz zu Kri·echpamb mit sambt dem Paw- hof; 1636 Vlll.6. verkauft Hans Händl seinen „ adeligen Sitz Kri echbämb" an Caspar von Starhemberg. Quellen : oöUB Vl/101; oöLA, HA. Eferding, Starhemberger Urkunden Nr. 1214 und HA. Weinberg , Urk . Sch. 63 , Nr. 969. Lit. : Sekker , S. 138; Grüll, Mühlviertel, S. 141; Grabherr, Burgen, S. 249. Lage: 13 ,3 v .u. , 6,2 v . li.u . (34) 3 Sigenhof,m Stammsitz der Öder, di e si ch von di esem Sitz benannten, gemauerter St ock im Bh. Sing- hofer verbaut, 0. Kriechbaum, KG . A 11e r - heiligen. 1300 Sigenhoven; ca. 1400 Anna , Hainreich des öder sei. wittib hat ze Lehen den hof genant der Sigenhof in Tra- gewner pharr; ca. 1430 Lar encz der Öder hat zu Lehen den Hof zu Sigenhofen vnd das Koderl ehen dabey ; 1460 Kristan der öder zu Sigenhofen; 1638 Vlll.23 . Hans Händel zu Praitenpru kh hat zu Lehen den Hof zu Si e- genhofen sambt Zugehör. Quell en: M e-issauer LB, NBI. VII, S. 32; oöLA, LB . Hzg . Al- brecht V. Dipl. (H ss) fol. 133v, LB. Hzg. Albrecht VI. fol. 49 NE (Xerox ) Hs 292 und HA. Eferding, Starhemb. Urk. Nr. 4215 . Lit.: Grüll , Mühlviertel, S. 143. Lage: 13,5 v.u ., 5,0 v.li.u. (34) 4 Geyersberg Erdwerk der Burg Geyersberg auf einem Ge- ländesporn ober der Großen Naarn, auf den Gründen des Bh . Reifegger, 0 . Oberl ebing, KG. A 11 e r h e i I i gen. 1459 Marchart der Öder verkauft dem Veit Tanpekh den Geyers- pergk gelegen in Trageiner pharr; nach der nicht authenten Pfarrchronik wurde die Burg Geyersberg 1454 abgetragen und das ge- wonnene Steinmaterial zum Aufbau der Kir- che von Allerheiligen verwendet. Lit.: Grüll, Mühlviertel, S. 139 . Lage : 7,2 v.u., 8,5 v.li.u. (34) 5 Steinreuth Der heutige Bh. Steinreiter in der 0. Kriech- baum, KG. A 11er h e i I i gen, war der Stammsitz (der gemauerte Stock) des ritter- mäßigen Geschlechtes der Stainrew~er. 1300 1.29 . Seybot von Staynrewt . Quelle: oöUB IV/ 328. Lage: 12,5 v .u., 7,3 v.li.u . (34) 2 Ortsgemeinde Arbing : Arbing Schloß Arbing, KG . Arbing, Halbruine (Palas) , Wehrturm als Kirchturm umfunktio- niert. 1137 Arbingin . Quellen: oöUB II/ 180. Lit.: Sekker, S. 11; Grüll , Mühlvi,ertel, S. 8; Grabherr, Burgen, S. 250. Lage: 5,3 v.o., 18,3 v.li.o . (52) 2 Neubau Sitz in Arbing , KG. Arbing, nicht lok. 1603 kauft Albr,echt Geyer von Rudolf von Sprinzenstein das adelige Burgstall Neubau 1 zu Arbing. Quell e: Strnadt , Landgerichte im Land ob der Enns, S. 92. Lage: ev. 4 ,6 v.o ., 18,5 v .li.o. (52) 3 Groissing Der Sitz zu Groissing kann mit dem ge- mauerten Stock (Turm), der in dem Bh . Greis- sing Nr. 6, KG. Arb i n g, verbaut ist, iden- tifiziert werden. 1114 Chrebiczingen; 1403 X.26. Hanns der Rawber kauft von Hanns dem Greysinkcher den Siez vnd Hof zw Krewssing. Quellen : oöLA, Rauber-Urk. Nr. 1 und 2. Lit .: Grüll, Mühlvi ertel, S . 139 . Lag e: 1,9 v .o., 16,7 v.li.o . (52) 4 Aussenstein Das Schloß Auss enstein , heute eine Ruine, gelegen in der 0 . Steindl , KG. Puch - b er g, hieß früher „Stain" . 1294 Vlrich von Stain ; 1380 Hainrich der Fleischezz hat zu Lehen di e Veste ze dem Stain . Quellen: oöUB IV/ 21 7 und X/756. Lit. : Sekker, S. 17; Grüll , Mühlviertel, S. 12; Grabherr, Burgen, S. 251 . Lage: 5,7 v .o., 12,6 v.r.o. (52) 5 Waseneck Auf einer Anhöhe, nächst der Ruine Au ssen- stein (15 Gehminuten) befindet sich die Erd- substruktion der Burg Wasenegg , KG. Puch - b e r g, der Lokalhist orie zufolge von den Hussiten zerstört. 1440 Wasenegg; 1508 II. 15. verkauft der Ritter Hans Walch zu Arbing das „geslos Wasenegk" an Gandolf Stund eg- ker. Quellen: Hoheneck, 1/43; Schießarchiv Clam, Urk. Nr. 15. Lit .: Grüll, Mühlviertel , s. 145. Lage: 4,9 v.o ., 12,0 v.r.o. (52) 83

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2