Die Stiftskirche von Garsten
S. 321 Er überreicht wiederholt dem protestantischen Steyrer Magistrat Kom positionen und wird dafür mit einer Prämie belohnt. S. 20 Als Abt Martin 1599 Abt von St. Lambrecht wird, nimmt er P. Ertel mit sich, der dann durch 5 Jahre Regenschori in Mariazell und St. Lamb recht ist. „qui novas subinde cantiones pro ecclesia Cellensi composuit. “ S. 262 1616 erhielt Ertel den Besuch seines Münchner Verlegers Nicolaus Heinricus. „Omnino tum ipsum monasterium celeberriumum videre voluit, tum etiam R. D. F. Sebastianum musicum eccellentissimuin - cui iam multas motetas multaque Magnificat et Missas propriis suis sumptibus impressisset - amoris et singularis benevolentiae ergo invisere. “ S. 329 Ertel starb in Garsten am 13. Juli 1618. S. 289 Beim Umbau der Stiftskirche 1616 wird im rückwärtigen Kirchenjoch ein geräumiger Musikchor errichtet. Früher war die Orgel nur durch einen langen, finsteren Gang zu erreichen, neben ihr war kein Platz für Musiker und Sänger. Anschaffung einer neuen Orgel beim Orgel bauer in Steyr Paul Peuerl. S. 307 1617 werden 2 Paucken neu überzogen. S. 271 1622 stirbt in St. Florian der Stiftsorganist Johann Kirchberger, vor 1615 durch 13 Jahre Organist in Steyr, wo ihm Tobias Fröhlich folgte, der aber 2 Jahre darauf nach Bruck a. d. Mur zog. S. 307 1617 wird Andreas Ott, früher in Enns, Steyrer Pfarrorganist mit einem Jahresgehalt von 100 fl. Ein protestantischer Organist (1591) S. 18 ist Michael Kobinger. KR 1632 Ein Orgelbauer erhält am 29. Mai 6 s. KR 1637 3 Ausgaben posten für den Orgelmacher, zusammen 5 fl 2 s. KR 1650 10. Mai dem Orgelmacher in Steyr für Überstimmen der Orgel 1 fl 4 s. Orgelmacher Schreyer? erhält 2 fl. Ulrich Schreyer, Orgelmacher in Steyr, ein Regal für St. Laurentius. Kirchenrechn. 1670 für Pfarrkirchen Garsten: Dem Orgelmacher zu Linz geben 5 fl. Garsten u. 1699 Orgelreparatur durch Orgelmacher zu Linz 20 fl. St. Ulrich 1704 neue Orgel. Dem Johann Ignaz Egendacher, Orgelmacher in Passau 497 fl. 7 s 4 d. Till Cat. 14. Nov. 1788. Novumm Organum Ecclesiae Parochialis nostrae, 1703 S. 306 a celebri authore Eggendorffer egregie reparatum, ad Ecclesiam S. Udal- rici fuisse translatum, una cum una campana ejusem Ecclesiae; et alio denuo minor campana Goisam, locum prope Gmundam 25. Nov. avecta fuit. LA Bd. 77 Bescheid der Landeshauptmannschaft Linz vom 6. 10. 1788, daß die Orgel der Pfarrkirche nach St. Ulrich bei Steyr, das dortige Positiv dagegen nach Gosauthall kommen soll. Bestätigung des Pfarrers von St. Ulrich, vom 17. 10. 1788, daß er von Garsten eine Glocke und ein Orgel bekommen und seine Orgel nach Lauflen geliefert hat. Till Cat. Um 1700 große Orgel für die Stiftskirche mit zweiteiligem Prospekt S. 117v. von Johann Ignaz Egendacher, Passau. „Chorus musicorum, qui duobus innixus inarmoreis columnis organum bipartitum attollit non arte solum Domini Egeltacher Passaviensis organarii insigne sed et structura aurataque coelatura magnificum. “ Till Cat. 1780 Umbau der Orgel durch Franz Xaver Krisman. „Organum S. 288 nostrum per D. Crismanum novum quasi reddidit. “ Dazu Anmerkung 53
Made with FlippingBook
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2