Kommandant Technischer Zug Markus Schaumberger Geschätzte Feuerwehrkameradinnen und Feuerwehrkameraden! Liebe Ehrengäste, Freunde und Gönner des Technischen Zuges! Am heutigen Tag genau, dem 17. Juli 1933, wurde der Straßenhilfsdienst gegründet und in der Freiwilligen Feuerwehr Steyr eingeführt. Mit spärlicher Ausrüstung und vollem Engagement starteten unsere Vorgänger in einer sehr schwierigen Zeit. Diese Männer legten den Grundstein für den Straßenhilfsdienst, der sich über Jahrzehnte zum Katastrophenhilfsdienst (KHD) weiterentwickelte und nun zum Technischen Zug der Freiwilligen Feuerwehr Steyr wurde. Technisch bestens ausgerüstet, sowie eine top motivierte und bestens ausgebildete Mannschaft bilden das Rückgrat des Technischen Zuges. Ein breites Einsatzspektrum wie Verkehrsunfälle, Fahrzeugbergungen, Ölspuren, Personenrettungen, Liftöffnungen sowie Schadstoff-Einsätze werden Jahr für Jahr professionell und schnell abgearbeitet. Auch das Stützpunktwesen des Oö. Landes-Katastrophenschutzes (OÖ-LKS) ist seit Jahrzehnten fest im Technischen Zug verwurzelt. Stützpunkte wie Kranstützpunkt, Ölstützpunkt, Atemschutzstützpunkt, Flughelferstützpunkt, AB-Mulde Stützpunkt sowie Stroma 100kvA-Stützpunkt werden vorgehalten. Auch im Schadstoffzug der Bezirke Steyr-Stadt – Kirchdorf – Steyr-Land sind wir aktives Mitglied bei Einsätzen sowie bei Übungen und Weiterbildungen. Besonders stolz sind wir auf unsere beiden Feuerwehrfrauen im Technischen Zug. Beide mit dem CFührerschein ausgestattet, unterstützen Sie uns im Einsatz und Übungsdienst. Ein Mehrwert für uns in allen Belangen. Ein herzliches Dankeschön gilt der Stadtgemeinde Steyr unter Bürgermeister und Feuerwehrreferent Ing. Markus Vogl und dem Landesfeuerwehrkommando OÖ für Ihre Unterstützung. Stolz und dankbar bin ich, dass ich dem Technischen Zug zum 90-jährigen Jubiläum als Zugskommandant vorstehen darf. Herzlichen Dank. Mit kameradschaftlichen Grüßen HBI Markus Schaumberger 90 JAHRE KHD-STEYR 8
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2