90 Jahre Technischer Zug der FFW Steyr

90 JAHRE KHD-STEYR 68 1965 Ebenfalls im Rahmen eines Weiterbildungskurses des WIFI OÖ für die Sprengtrupps der oö. Feuerwehren wurde die Sprengung des Kamines im abgebrannten Ziegelwerk Weindl in Steyr am 16. September durchgeführt. 1987 In den folgenden Jahren mussten im Bereich des Hack-Steges auch öfter Eissprengungen durchgeführt werden, um Überschwemmungen zu verhindern. 1999 Eine Fundamentsprengung für das FW-Haus der Wasserwehr wurde am 14. April durchgeführt. 2005 Sprengdienst Um eine weitere Festigung in diesem heiklen Tätigkeitsbereich zu erzielen, wurden im April vom Oö. LFV die „Leistungsüberprüfungen-Sprengdienst“ für Oö. Feuerwehrsprengbefugte eingeführt. Sprengverantwortliche in Steyr waren bisher: R. Weikersdorfer, J. Kurzwernhart, W. Kinauer, G. Praxmarer sen. u. jun. 2022 Steyr hat keinen Sprengstützpunkt mehr, sondern ab dem 24. November eine Sprenggruppe. ABI M. Brunner ist in Zukunft Sprenggruppenleiter mit E-HAW Stecher Ferdinand als Stellvertreter. Abb. Wurzelstocksprengung

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2