66 90 JAHRE KHD-STEYR Abb. Stadtplatz Steyr Einweisung 1998 Die jährliche Weiterbildung führte die Flughelfer am 6. Oktober nach Steyr. Ein Föhnsturm mit Spitzen bis zu 120 km/h und die Wolkenuntergrenze auf ca. 150 m machten jedoch einen Flugbetrieb unmöglich, sodass diese Flughelferweiterbildung sprichwörtlich „abgeblasen“ werden musste. Trotzdem wurde mit den Flughelfern eine Erkundung auf den vorbereiteten Lande- und Absprungplätzen durchgeführt. Abb. Waldbrand Roßleiten 2003 Der größte bisherige Einsatz für die Steyrer Flughelfer war beim Waldbrandeinsatz in Roßleiten. Über Anforderung des Oö. Landesfeuerwehrkommandos waren ABI Kronberger und HBI Franchi von 25. bis 30. August im Einsatz. 2017 Auch an der größten jemals durchgeführten Waldbrandübung am 1. Juli nahmen die Steyrer Flughelfer teil. Das Dreiländereck - OÖ, Bayern, Tschechien - war an diesem Wochenende Schauplatz einer groß angelegten Waldbrandübung. Rund 600 Helfer von Feuerwehr und Rettungsdiensten aus allen drei Ländern waren seit Samstag im Einsatz. Eine länderübergreifende Waldbrandübung am Dreiländereck hatte es bislang noch nicht gegeben. Das war für alle Beteiligten eine besondere Herausforderung. Es ging darum, die Brandherde zu lokalisieren und die Einsatzmannschaften dorthin zu lotsen. Zwölf Hubschrauber transportierten Löschwasser zu den angenommenen Brandherden, die mit künstlichem Rauch erkennbar gemacht worden waren. Flughelfer-Stützpunktleiter seit 1988 HBI E. Zimmermann HBI H. Süsser HBI W. Franchi OBI B. Auer
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2