Abb. 1948 Depot des Löschzuges 2 mit Berge Kfz. Abb. 1960 Übergabe des neuen RÜST-Kran von BGM J. Fellinger an BFKdt. E. Hasenleithner Feuerwehrhäuser im Wandel der Zeit 90 JAHRE KHD-STEYR 62 Nach der Gründung 1933 war der Straßenhilfsdienst zunächst im Depot des II. Löschzugs (Steyrdorf) untergebracht. 1948 wurde das Gebäude in der Sierninger Straße großzügig erweitert. Abb. 1952 Feuerwehrhaus Löschzug 2 in der Sierningerstraße Aufgrund von Platzmangel wurden auch immer wieder Notunterkünfte genutzt: so etwa die Autobusgroßgarage der Städtischen Verkehrsbetriebe „Geste“ (1947-48), das ehem. Dampfspritzendepot Wehrgrabengasse 16 (ab 1948), die ehem. Zeugstätte des III. Löschzugs am Wieserfeldplatz (1951) sowie das alte Depot in der Steiner Straße (1973). Für das Abstellen des 1975 angeschafften Ölwehrfahrzeuges wurde die Liegenschaft Industriestraße 10 adaptiert.
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2