LBD-Stellvertreter Michael Hutterer Vorwort Landes-FeuerwehrkommandantStellvertreter Im Jahr 1933 errichtete die Freiwillige Feuerwehr Steyr unter Mithilfe anderer Einsatzorganisationen einen Straßenhilfsdienst. Die Einsatztätigkeit beschränkte sich vorwiegend auf verunglückte Fahrzeuge im Straßenverkehr - im Lauf der Jahrzehnte wuchsen die Anforderungen und damit verbundenen Einsatzaktivitäten um ein Vielfaches. Technische Einsätze wie Verkehrsunfälle, Stürme, Überflutungen oder Chemieunfälle stellen heute eine Hauptlast der Einsatztätigkeit dar. 2023 wird nun dieser Gründung in einer 90-JahrJubiläumsfeier gedacht. 90 Jahre freiwilliges Helfen, 90 Jahre kameradschaftliche intensive Zusammenarbeit, um für jeden Einsatz bestens gerüstet zu sein. Um all diese Aufgaben erfolgreich bewältigen zu können, bedarf es mittlerweile eines großen Zeitaufwandes für Übung und Fortbildungstätigkeit jedes einzelnen Feuerwehrmitglieds. Dies ist jedoch absolut notwendig, um so manche High-Tech-Gerätschaften effektiv handhaben zu können. Wir freuen uns, mit Euch hier wirkliche Spezialisten dafür zu haben! Die Herausforderungen für den Technischen Zug der FF Steyr sind vielfältig – er übernimmt neben seinen Einsätzen auch noch die Zusatzaufgaben eines Kran-, Atemschutz-, Öl-, Spreng- und Flughelferstützpunktes und hat sich über die vielen Jahre als kompetenter und schlagkräftiger Partner der Feuerwehren in der Region, vor allem aber des Landesfeuerwehrkommandos Oberösterreich, erwiesen! Ich gratuliere dem Technischen Zug der FF Steyr zu diesem Jubiläum, bedanke mich beim Kommando und jedem einzelnen Mitglied für seine Einsatzbereitschaft und wünsche Euch für die Zukunft viel Erfolg für den Dienst am Mitmenschen. Euer Landes-Feuerwehrkommandant-Stellvertreter LBDSTV Michael Hutterer 90 JAHRE KHD-STEYR 6
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2