90 Jahre Technischer Zug der FFW Steyr

90 JAHRE KHD-STEYR 21 1965 Oö. Feuerlösch- und Bergebereitschaft in 12 Bezirken Zur Jahreswende 1961/1962 wurde vom Feuerwehrbezirk Wels die erste oberösterreichische Feuerlösch- und Bergebereitschaft (FuB-Bereitschaft) aufgestellt. Diese Einsatzeinheit stellt eine Zusammenfassung von Feuerwehrkräften zur Hilfeleistung bei Katastrophen aller Art dar, wenn die Zahl und Art der örtlich vorhandenen Hilfsmittel oder Hilfskräfte für eine wirksame Hilfeleistung nicht mehr ausreicht. Die Bereitschaft setzt sich aus dem Bereitschaftskommando, drei FuB-Zügen, einem Technischen Zug, einem ABC-Zug und einem Versorgungszug zusammen. In 12 Bezirken wurde mit dem Aufbau der FuBBereitschaft begonnen. Sie sind so weit aufgebaut, dass sie im Katastrophenfall eingesetzt werden können. Bezirk Steyr Stadt: Bereitschaftskommando Steyr, 1. FuB-Zug Steyr, 2. FuB-Zug Steyr, 3. FuB-Zug Steyr, 4. Technischer Zug Steyr, 6. Versorgungszug Steyr 1971 Oö. LFV - Einführung des KHD-Stützpunktwesen Aus dem Arbeitsausschuss des Oö. LFV für KHD: Besprechungsthema war am 13. August die Bildung von KHD-Stützpunkten in den Feuerwehrbezirken und die Ausrüstung derselben mit Einsatzgeräten. Das Programm wurde auf fünf Jahre aufgeteilt. Die Geräte verbleiben im Eigentum des Katastrophenhilfsdienstes des Landes und werden nur an die Stützpunktfeuerwehren gegen Leihbestätigung verlagert. Die erste feierliche Übergabe, bei Anwesenheit prominenter Gäste, fand am Gelände der Feuerwehrschule statt. 1973 Am 25. Juni löste sich die Verantwortung für Straßenhilfen vom Löschzug 2 und OBI Walter Hasenleithner wurde zum „Beauftragten für technische Einsätze“ ernannt, jedoch ohne Sitz und Stimme im Bezirksfeuerwehrkommando. In den folgenden Jahren wurde auch ein Aufruf an die anderen Züge der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Steyr gemacht, Mitglied beim „KHD“ zu werden. Die ersten Kameraden aus den anderen Zügen waren J. Burgsteiner (LZ1), W. Kinauer und G. Hübner ( LZ5). 1975 Wertvolle Spende für FF der Stadt Steyr Zur Dokumentation von Einsätzen der Feuerwehr bei Katastrophen überreichte die Firma Foto-Hartlauer in Steyr dem Bezirksfeuerwehrkommandanten Oberbrandrat Wallergraber am 15. Dezember eine hochwertige Olympus-Fotokamera mit Blitzlichtgerät. Abb. v.l. OBR. G. Wallergraber, Walter Hasenleithner, BR. Fritz Mörtenhuber, Franz. J. Hartlauer

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2