Karl Eder - Das Land ob der Enns vor der Glaubensspaltung

63 zwei Fälle (Astnerstift und Dreifalt igkeitsbenefizium) sicher und für zwei weitere (Corpus Christistift und Spitalpfarre) wahrscheinlich. Folglich dürften in der vorreformatori schen Zeit mehrere Benefizi en in einer Hand vereinigt gewesen sein. Es gibt also in Linz weniger Weltpriester als in den oben genannten Städten. Außerdem haben sie einen ganzen Kra.nz von Filialen zu betreuen. Die sechs Linzcr Be- nefizien der PM. sind: 1. Corpus Chri stia lta r, 2. Spita l, 3. St . Anna- alta r, 4. Allerheiligena.ltar, 5. Schloßkapelle, 6. Dreifaltigk eits- kapelle370) . Die Visitation von 1544 371 ) zählt außer St. Martin und St . Margaret dreizehn Benefi zien auf, von denen v ielleicht vier als Vollbenefizien anzusprechen sind. Für drei ist der Nachweis möglich, es sind di e H a rd e r Messe (1499), di e As p ac h e r Messe (1506 und 1509) und die „A u s t n e r F rüh m e ß" (1518) . Die älte re Harder- messe wurde 1495 aufgestiftet und gedieh 1499 zu einer Tagesmesse. Als Stifter des Benefiziums hat Andre Harder zu gelten. Der erst e In- haber derselben war M. Ambros Mittermayr, Vika r zu Linz 372 ) . 1517 transferi erte der Bischof von P assau das Benefizium und der Vizedom Georg Sighartner und der Anwalt der Hauptmannschaft Andreas P rugkner verhandelten mit Mittermayr, der dama ls auch Pfarrer von Berg wa r. Di eser resignierte gegen di e Übertragung des Benefiziums in Schlüsselberg an seinen Bruder und eine P ension von 6 Pf. d 373 ) . Die Aspacher Messe stiftet e 1506 Mittwoch nach Sebastian und Fa- bian Anna, Witwe des Georg Aspacher, auf den Erasmusaltar der Pfarrki rche als Tagesmesse und übert rug sie dem Priester Matthias Stainprugger. 1509 Samstag Michaelis verbesser te die Stifterin den älteren Brief 374 ) . 1518 Pfingst ag nach Lichtmeß erri chtet e der Land- schreiber Siegmund Aster für seinen Bruder Wolfg·ang, Pfarrer zu Sankt Laurenz im Paltental und für ihre Eltern mit zwei Höfen ein Bene- fizium (5 Wochenmessen) an der F rauenkirche in Linz 375 ) . 1544 be- standen noch folgende Stiftungen: 1. St . Anna (3 Messen, Bi schof v on Passau), 2. Allerheiligenalta r (2 Messen, Bischof von Passau), 3. Adrianstift (4 Messen, Bürger von Linz), 4. Corporis Christi (-, Pfarrer von Linz) , 5. Aschpacherinstift (1-2 Messen, Bürger), 6. Aust- ner-Stift (5 Messen, Bürger), 7. Kapelle zu St. Martin (1 Messe, Bürger), 8. Pfarr im Spi tal (- , Pfarrer v on Linz), 9. Dreifaltigk eitsbenefizium (fi Messen, Landesfürst), 10. Schloßkapelle (3 Messen, Kaiser), 11. Topl- heimer-Stift (1 Messe, -), 12. Ma rgaretkapelle (1 Messe, Pfarrer von 3 70 ) Vergl. Zieg ler A. , Lin z im Wandel der J a hrhund erte, S . 48 ff. 3 71 ) La ndesarchi v, Älter e E ccel sias ti ca , Fasz . III u nd IV. A bschriften der Linzer Benefi zien und ihrer Einkiinfte von 1544 im Sta dt arch iv Linz, Fasz. 18/ 78. Unter den Einkünf ten des Li nzer S ta d t p fa r rer s von 1540 ersche in en folgende Bez üge aus Ben efi zien: Plebanus in Leonding 6 P f . d , p l ebanus 'in s . Pe tro 1 Pf . d, Cap. •.rrinitatis 12 s, Aschpacherin 4 s , Cor poris Chri sti 4 s, omnium san ctorum 60 d. s . Annae 4 s . A r chiv der Li nzer S tad tpfarre, Cod. 20. 3 72 ) Sein Revers vo n 1499 gemit ta g vor S . Thom a n des h. Zwölfboten Tag im Stadtarchiv Linz. 3 73 ) Der Vertra g v on 1517 Eri chtag nach Judi ca im Sta dta r chiv Linz. " ') Be id e Stifts bri efe im Stadta r chi v Lin z. 370 ) Handel -:Ma zze tti V ., Die K a pelle in Haselbach , LMB., Bd. LXVI (1908), S'. 43.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2