Versteigerungskatalog der Lambergschen Bestecksammlung, April 1912

127 119 und 120. Vorlcgegabel und Messer. Klingenschmiedmarke »Lilie«. Die Stiele bilden aus Elfenbein vollrund geschnitzte männliche Hermen (Apostel Matthäus und Bartholomäus). Deutsch, um 1700. Länge 20'9 und 23-4 cm. Nr. 120 abgebildet auf Tafel 11. 121. Obstgabel, zweizinkig, mit langem Stiel. Der Griff aus Bronze, vierkantig, mit gravierten Silberplatten belegt, nach oben mit einer halbrunden, vergoldeten Haube abschließend. Italienisch, XVI. Jahrhundert. Länge 11-1 cm. 122. Damenmesser. Silberner, vierkantiger Griff mit reich durchbrochener Bekrönung und Gra- vierungen nach Theodor de Bry (Taufe im Jordan, Anbetung des Kindes, Sündenfall etc.). Bezeichnet 1576. Auf der Schmalseite der Namen der Besitzerin: »Clara Bex.« Nieder- ländisch, XVI. Jahrhundert. Länge 17 8 cm. Abgebildet auf Tafel 10. 123. Besteckköcher aus Elfenbein. Die ganze Wandung geschnitten, auf der Frontseite die Figur des Königs David, auf der Harfe spielend. Französisch, um 1600. Länge 19-7 cm. Abgebildet auf Tafel 12. 124. Großes Messer. Schöne, am Rücken eingekerbte Stahlklinge mit geschnittener Zwinge, gegen das Ende zu schräg abfallendem Klingenrücken und abgerundeter Spitze. Der Griff, aus Elfenbein geschnitzt, zeigt eine männliche nackte Figur, auf deren Rücken ein Löwe aufgesprungen ist, den anderseits wieder eine schwere Bracke herunterzuholen sucht. Mit zugehöriger Lederscheide. Deutsch, XVIII. Jahrhundert. Länge 36’8 cm. 125. Großes Schnappmesser mit drei verschieden geformten, an ihrer Wurzel geätzten und vergoldeten Werkzeugklingen für Gartenzwecke. Klingenschmiedmarke »Herz«. Der Griff aus einem Knochen mit Gravierungen: Brustbild eines Mannes in einer Kartusche, darüber und darunter Blattranken, Rückseite in analoger Weise mit dem Brustbild einer älteren Frau. Niederländisch, um 1600. Länge im geöffneten Zustande 43-5 cm. Abgebildet auf Tafel 12. 126. Tortenmesser. Geschweifte Klinge mit eingeschlagener Marke »Dreiblatt«. Den Griff bilden die in Elfenbein vollrund geschnitzten Figuren eines fürstlichen Paares. Deutsch (Bayern ?), um 1720. Länge 24 cm. Abgebildet auf Tafel 12. 127. Schnappmesser. Primitiv, die Klinge blattförmig, mit breitem, gegen die Spitze abfallendem Rücken. Die Griffschalen aus Horn. Steyr-Trattenbach, erste Hälfte des XVI. Jahrhunderts. Länge im geöffneten Zustande 19'5 cm. 13

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2