Die Landesfürstlichen Urbare Nieder- und Oberösterreichs

322 872. Galgenhub.— 881. Helpersdorf. 873. Hainreich auf der Galg-enluiebi funfzehen metzen hahern, zwen gestrichen metzen chorns, dreizich aier, ein chese, fünf huener. 873. Der Vriunt in der Grueb^ ohthalben metzen habern, fünfzehn aier, ein chese, dreu huener. 874. Otte under der Leitten^ ein swein funfzich ph. wert, zehen metzen habern, zwen gestrichen" metzen chorns, dreizich'^ aier, ein chese, dreu huener. 875. Hainreich an der Wise' funfzehen metzen habern, einen gestrichen metzen chorns, dreizich aier, ein chese, fünf huener. 876. Albreht Chepeler' ein swein funfzich ph. wert, einen" 876a. metzen" habern, zwen metzen chorns, dreizich aier, ein ehes, zwai hün. 877. In der Grueb^ der Rot ein swein funfzich ph. wert, einen ge häuften metzen chorns, zwainzicb aier, einen chese, fünf huener. 878. Datz HelfratstorD Albreht ein swein funfzich ph. wert, einen gehäuften metzen chorns, dreizich aier, einen dies, fünf huener. 879. Wernhart daselb als vil. 880. Chuenrat daselb als vil. 881. Ludweich daselb" funfzehen metzen habern, einen gehäuften metzen chorns, dreizieh aier, ein ehes, fünf huener. 872.'Qalgenhub (Bgt.), Ortsch. Feyregg, n. Obhager (Schulz). 873.'Jlundsgrub (Bgt.), w. Oalgenhub (Schütz). Vgl. Ottokarische Urbare, S.197, Nr. 148. 874. " Danach met durchstrichen am Ende der Zeile W. '• dreizzieli W. 'Unbestimmt, ebenso wie das Folgende nw. Peyregg zu suchest. 875.'Vgl. Ottokarische Urbare, S.197, Nr. 147, n. 2. 876. " Schluß der Seite (f. 82'), das folgende Blatt (83) fehlt, wie auch die alte Folien bezeichnung andeutet. Irrtümlicherweise wurden f. 8G und 37 hier angereiht und von einer etwas jüngeren Nand (s.IG—17) mit anderer (schwarzer) Tinte als f.33 und 34 bezeichnet. Vgl. Einleitung § 1. ^ Kappling(EH.), Ortsch. Hehenberg. Vgl. Ottokarische Urlare, S.197, Nr.147, n.3. 876a. 117 940a. — Damit beginnt ein neues Blatt (f. 34 der alten Bezeichnung) das von jüngerer Hand (s. 16) mit anderer (schwarzer) Tinte nachher mit 35 bezeichnet wurde. Wie auch die Reihenfolge der Orte beweist, ist es tatsächlich vor die jetzt als f.33 und f.34 erscheinenden Blätter einzusetzen. Vgl. Einleitung § 1. 877. W 941. 'Vielleicht Schlöglgrub (Rtte.), Ortsch. Dipersdorf. 878. W 942. ^ Helpersdorf (Df.), Ortsch. Dipersdorf. Vgl. Ottokarische Urbare, S.195, Nr.131. 879. W 943. 880. W 944. 881. W 945. — »• Danach als vil getilgt W.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2