Die Landesfürstlichen Urbare Nieder- und Oberösterreichs

6- Steinbachner.— 16. Stadel. 6. Item molendinum^ attinere duci inventum est. 7. Item curia quam tenet Pittrolfus, prope Anasum sita in Stainpach^ addicta est duci. 8. Item curia in Weschof^ attinet offieiis ducis. 9. Item omnia novalia in Ebersekke' ad 16 feoda aut plus et apud Antloz^ sunt ducis. 10. Item in Prantekkei unum novale tenet villicus in leg-erperg^ et attinet duci. 11. Item in Wolfgruebern^ novalia tria attinent duci. 13. Item curia sita in Swammarni quam tenet Marquardus Pruhafen, attinet duci. ' 13. Item una huba sita prope Erlai dicitur attinere officio dncatus ducis. 14. Item omnia novalia inTanperchi attinent duci et sunt numero 9. 15. Item in dem Dretenpachi et an'' dem Cliyemperg^ 4 novalia Schekko.® 16. Item ibidem Hainricus de StadeP unum novale. 6. " Jlier durfte kaum an jene Mühle zu denken sein, auf ivelche 1287 Marquard Preuliafen nach einem Streit mit Herzog Albrecht verzichten mußte, da diese sub Castro in Styra gelegen war. Sie wurdeihm übrigens weiter(aufLehenszeit) belassen. OÖÜB.4,56. Steinbachner (EH.), QB. Wegr, 0&. Beichraming (nw. davon, am linken Ennsufer). Vielleicht Wansch (Bgt.), 00.Beichraming, Ortsch. Arzberg. ' Mersegg, Groß- und Klein-(Gegend), GG. Neustift, Ortsch. Blumau. Vgl. Urbar der Hofmark Steyr Nr.11. Antlaßreit (Bgt.), sä. Ebersegg. Vgl. Urbar der Hofmark Steyr ebenda. Brandegg (Bgt.), OG.Lausa. Vgl. Nr.1.2. Wolfsgrub (Bgt.), nw. Brandegg. Schwamming (Ortsch.), GB. Steyr, OG. Garsten. - Daselbst hatten die Preuhafen a^h sonst Besitz, wie Urkunden von 1300 und 1302 beweisen, durch welche Gisela, dxe^ Wi^e Heinrichs F., beziehungsweise deren Sohn Marquard F.dem Kloster Garsten ,mm hübe dazze ze Swammaren' zu rechtem Eigen behufs Stiftung eines Jahrtaqes für Heinrich P.ühergehen, OOüB.4, 423» Etwa Edla (Bgt.), s. Schwamming (Schütz). Tamberg (Bhs.), OG. Garsten, Ortsch. Fergern (am linken Ennsufer) oder vielleicht novalia!; wahrscheinlicher Tamberg, sö. Garsten (am rechten 15. Davor ad durchstrichen H. 'Trattenbach (Ortsch. und Bach), OG. Ternberg. ^ Kienberg (Ortsch. und Berg), ö. Trattenbach. ® Gemeint ist vermutlich ein Mitglied des Bürgergeschlechtes Schek (Sehekke, Scheeho) von St^r; Ulrich, Ferchtold und besonders Marchart 8. treten seit 1287—1308 in Urkunden von Garsten auf. OÖUB.4, 633 sowie Siehmacher IV. 5, 327. Hier ist wohl an.jenen (jüngeren) Hainrich v<m Stadel zu denken, der als Zeuge in Urkunden von Garsten 1287—1308 erscheint. OÖUB.4, 634 sowie 5, 6. 7. 8. 9. 10 11. 12, 13, 14 16

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2