Die Landesfürstlichen Urbare Nieder- und Oberösterreichs

78 314. St. Peter in der Au. 314.In officio ad Sanctum Petrum' In offleio ad Sanotum Petrum de forn de foro et iudicio 5 tal. — De molen- et de iudioio 5 tal. De molendino 3 sol. dino 3 sol. den. — In eodem officio — In eodem offleio 103 hübe, que solsunt 103 liube, soivunt"124 mod. avene, vunt 114 chastmut avenes et24mod. 24 mod.frumenti et tritici. Item eedem*" fmmenti et tritici. Item eedem hübe solhube solvunt etiam 6 tal. 40 den. My- vunt 6 tal. et 40 den. Myohahelis et cbaelis et wercliplienning' Georii 12 sol. werchpfenninge Georii 12 sol. et Mychaden. et Mycbaelis 12 sol. den.; 10 sol. helis 12 sol.; et 10 sol. ad winfur'' et ad° winfur et Semper tercio^ anno ad semper teroio anno anleite 4 tal. cum anlait 4^/^ tal.; scapulas 104, 52 scbot dimidio et 104 scapulas' et 52 sehöt et in pasca weisode 100 caseos, 6 tal. harbes et in pasoha weisod 100 caseos ovorum, Mycbaelis 100 gallinas et 40 et 6 tal. ovomm, in festo sancti My- [anseres]® et 102 l!p, veP pro qnolibet cdiahelis 100 pullos et 40 anseres et 102 leip 2 den., 2 mod. bise et 3 metr. laip, vel pro quolibet laip 2 den. et 2 cbastmut. Decime ad 24 mod. avene et mod.pise etSmetr.chastmctzen. Decime frumenti. Item de alia decima 8 tal. offi- ad 24 mod. frumenti et avene. Item de ciali de Steyr.^ — De pascuis 80 ca- alia deoima 8 tal. —De pasouis 80 caseos seos vel pro caseo 2 den. vel pro caseo 2 den. Plesser, Gesch.-BeU. zzir Consist.-Citrv, SL Pölten 6', 308 Ein Prohstlo oon R, läßt sich ahev nicht nachweisen, 314:. 0 565. H 239. — '*■ solvut 0 ohne Kilrzung.'sstnch, ^ heedem 0. ® ante 0. ^ ter in 0; mit Rücksicht auf die Höhe der Abgabe wohl der Text von H rich tiger. ® Fehlt 0. ^ ut 0. dne H. ante Aveisud II. Im Hinblick auf die später noch folgende Weisatahgabe., die geicöhnlich nicht in Geld entrichtet xourde, emendiert. ' sapulas II. ^ St. Peter in der Au (Mkt.), BH. Amstetten. — Altere Belege für die Besitzverhält nisse daselbst sind nicht publiziert. Das predmm St. P. mit Burg und Markt hatte der Domvogt von Regensburg., Otto von Lengbach (f 1235), inne und größtenteils an das Kloster Admont (Wichner, Gesch. Admonts 2, 294), zum Teile an Seitenstetten vermacht (FRA. II. 33, 61). K. Rudolf bestätigte 1277 die erstere Schenkung (Wichner a. a. 0. 375). Den^ Besitz des Domvogtes dürfte aber kaum Eigen, sondern vermutlich nur Lehen gewesen sein, da Herzog Albrecht 1298 Burg xind Markt St. Peter an Freising verpfändete. FRA. II. 31, 463. Da hierbei nicht nur der Zu stimmung Admonts, sondern auch jenex' des Erzbischofes von Salzburg gedacht wird, könnte man vielleicht auf ursprüngliches Salzhurger Kirchenlehen schließen, xoofür auch der in Niederösterreich seltene Name sjjrechen loürde. Auch die bisher unerklärte Zustimmung des österv. Herzogs zu der Ev&ntualverpfändung der Salzbuiger Güter in Osterreich an den Domvogt vom Jahre 1220 (Meiller, Reg. Episc. Salisb. 225, Nr. 244), auf ivelche der Besitz des Domvogtes möglicherweise zumlckgeht, wäre dann erklärt. Die Zehnten gehörten dem Passauer Diözesan, von loelchem nach dem Lehens bekenntnis von 1241 Herzog Fx'iedrich innehatte: Ad S. Petrum in der Oavc ad 24 mod. chastmut, de alia decima 8 tal. OOUB. 3, 103. In dem Passauer Urbar aus der 2. Hälfte des 13. Jahrhunderts werden unter dem vom Domvogt ledigen Besitz auch angeführt'. Item decimam in S. Petro et omnia novalia, que ibi sunt. MB. 29\ 217. ® Steyr (St.), Oherösterreich. Ein landesifiirstlicher Amtmann daselbst ist bereits für die Zeit Herzog Leopolds VI. (1213) bezeugt, OÖUB. 2, 574,

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2