Die Landesfürstlichen Urbare Nieder- und Oberösterreichs

311. Grössiug — 312. St. Georgen. — 313. Mittersclilag. 77 311. In Grunsingi 16 beneficia et in Hennen^ 3 beneficia; ex hiis coluntur 24 vinee [et]" 4 nove vinee^ et debent prociirare nuntios, qiii colligunt" vineas, preter denarios, qui dabiintnr vindemiariis. Et de deeima quadam'' ibidem solvuntur 45" den.; de vineis*' potest haberi ad 80 carratas. In Grimsinge 16 beiieliciii, et in Hbnne 3 beneficia; ex biis coluntur 23 vinee et 4 nove vinee et debent proourare nuntios, qui coHigunt vineas, preter de narios, qui dabuntur vindemiariis. Et de quadam'ä deeima ibidem solvuntur 65" den.et de vineis potest haberi 30earradas vini. 313. In officio [ad Sanctum]"Georium^ 29 beneficia, 20 aree et 3 bene ficia et iirvar in Ardaker^ solvunt tal. — Item sunt ibidem duo novalia, que adlinc nicbil solvunt. De isto officio dantur 20 milia fustium.® In officio ad Sanctum Georiuin 29 beneficia et 20 aree et 3 beneficia et passagilim in Ardacher solvunt ll'/s tal. — Item sunt ibidem duo novalia que solvunt.'' De isto officio dantur 20 milia fustium. 313. Et nemus est in Miterenslage'- et Alterslag^ usque in aqiiam Nerdingen.® Et nemus, quod est in Mitterslach et Alterslach usque in aquam Nerdin, fuit advocati^ et occupavit Prohstlo de Eapotenstain.^ Et hec fuerunt proprietates. 311. 0 562. H 236. — " Fehlt 0. '• venee 0. " coligunt 0. quedam 0. qua II. ° Offenbar in 0 oder in II(XLV:LXV) ein Abachreihefehler. 'veneis 0. ^ Orössing (EH.), w. Waidhofen a. Ybbs. ^ Haindl (Bhs.), so. Seitenstetten. — Das Kloster Seitenstetten besaß zufolge Schenkung Luioharde advocate Eatisponensis seit dem 12. Jahrhundert ein predium zu Hünen oder Haewnn. FRA. II. 33, 18. 300. 313. 0 563. H 237. — "• Fehlt 0. Danach Zeile freigelassen H. ^ St. Qeorgen a. Ybbsfeld, (Df.), GB. Ybbs. ^ Ardagger (Mkt.), GB. Ämstetten. ^ Noch 1415 erläßt Herzog Albrecht V. ein Mandat an seine Amtleute: „daz ir die leut gemainicleich zu Ardakcher mit holcz und stekclien auf der Tunaw herab nach Iren notdurfften arbaitten lasset." AOG.48,533. 313. 0 564. H 238. 'Milterschlag (Df.), GB. Groß-Gerungs. — In diesem Zusammenhange icohl weit (n.) abgelegen, doch spricht für diese Identifizierung die Erwähnimg des Naarnbaches, ebenso wie jene des Rappotensteiners. Abgekommen, etwa bei Mitterschlag zu suchen (f). ® Naarnbach, Nebenlavf der Donau am linken Ufer in Ober'dsterreich nahe der Grenze von Niederösterreich; hier wohl an dessen Oberlauf zu denken. ^ Damit ist der Domvogt von Regensburg, Otto von Lenghach (f 1235) gemeint. Aus dem Passauer Urbar s. 13.(MB.28^', 188=472) erhellt mindestens, daß derselbe die Besitzungen Passaus in der hier anschließenden Riedmark (Oberösterreieh) bis zur Grenze von Niederösterreich innehatte. ^ Rappotenstein (Schloß und Mkt.), sä. Groß-Gerungs. — Vgl. zur Gesch. von R.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2