Die Landesfürstlichen Urbare Nieder- und Oberösterreichs

193. Officium Hugonis. — 199. Enzesfelcl. 53 193. De officio Hugonis^ 20 mod. avene et 300 gallinas. 194. De officio CliogeD 40 mod. avene, 300 gallinas. 195. De officio"' Maurbach^ 40 mod. avene et 500 gallinas. 19G. De officio Dornpach^ 20 mod. avene^ 300 gallinas. 197. Marquardus de Aleht^ 65 mod. avene et 500 gallinas. 198. De Sancto Loco Wisinto de officiis in Neiimburch^ dantur 60 mod. avene et 400 pulli. 199. De officio in Engelpertzveld;! de Sulz^ 50 mod. et 600 gallinas. 193. 0 172. ^ Dar'unter ist iiiie auch hei Nr.197 und 203y der Vetncaltev dieses Amtes gemeint. 194. 0 173. ^ Kogel, loohl das Df hei Bappoltenlch'chen, da dort 1321 ein Ludioig von K.,^Forst meister in Österreich'^ erwähnt wird (Bl.f. Uz. 14, 123) und dasselbe landesfürstl. Lehen war. (Ebenda 124.) Unter den 12 Amtern, in welche „von Alters /te?*" der landesßirstliche Besitz am Wienerwalde eingeteilt war, erscheint nach dem Urbar von 1572 neben Alland und Bornbach auch Kogel. Winter, NÖ, Weisth. 1, 706 n. Vgl. auch Nr,302 unten. 195. 0 174. — ^ Ottonis 0. ^ Mauerbach (Bf. und Bchloß), n. Purkersdorf. Vgl. Nr.192. 1. 190. O 175. ^ Bomihach (Bf), GB. Mödling. — Bieses wie das folgende Amt (Alland) wurden 1310 durch Herzog Friedrich an den Forstmeister Ludwig von B'öhling verpfändet. AGG. 2,524, Nr.19. Sie trugen damals 24 mod. avene und 200 pullos. Zur Sache Winter, Bl.f Lk. 16, 273ff. 197. 0 176. ^ Alland (Bf.) bei Heiligenkreuz. — Vgl. Nr.192 und 196. Einen Marquard von A. vermag ich nicht direkt nachzuweisen; jedoch ist die Peihe der bis jetzt bekannt ge wordenen Herr'en von A.(vgl. Hanthaler, Pec.l, 237; Gsell, Gültembuch von Heiligen krenz 20 sowie NO. Topogr. 2, 34) sehr lückenhaft. Möglich wäre atich, daß damit, wie bei Nr.193 und 203 nur der landesfürstl. Verwalter des Amtes A.gemeint ist. Bann könnte man vielleicht an jenen Marquardus venator denken, der 1232 in einer Urkunde Herzoq Fidedrichs II. für Kleinmariazell (sw. Alland) als Zeuqe erscheint. FBA. II. 11, 294. 198. O 177. ^ Klosterneuhurg (St.) a. d. Bonaji. — Bereits unter Propst Wisinto(1216—1219) wird ein forestarius ducis (Otto von Nußdorf) bezeugt. FBA.II. 4,169, Nr. 769. Wisinto de Sancto Loco (Heiligenstadl) tritt urkundlich 1229—1260 auf. FBA. II. 4, 202. 206; 10, 5, Nr.5; 10, Nr. 12, sowie Fischer, Merkw. Schicksale 2, 207. 228. 230. 238. 245. 199. 0 178. ^ Enzesfeld (Bf.), GB. Pottenstein. — Bie ältere Namensform für diesen Ort (ebenso wie für E. hei Korneuhurg, an das wohl wegen der Sache hier nicht zu denken ist) lautet allerdings immerhin wird in der Instruction für den landes fürstl. Jägermeister von 1497 dieses E. erwähnt. Vgl. Winter, Bl.f.Lk. 16, 290,§10. ^ Sidz (Bf), GB. Mödling. — Bas Borf S., welches schon wnter Herzog Leopold V. (f 1195) an das Kloster Ileiligenkreuz geschenkt worden war, kam dann nach dem Atissterben der Mödlinger, die es innegehabt haltesi, definitiv an dieses Kloster. Vgl.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2