91r. 9341 Pr. Jiunfimarl]ung. en jüngjter 3eit ift audj ·in DlJeröjtcrreicfJ in Sheifcn non 2rrlJeitern bie Üirage erörtert roorben, ' ~onnerstag ben 1. ID'lai b. ,3. allgemein am Üieicrtag 3u lJegcgen, unb fogin audj bie 2rrlJeit an biejcm stage ein5uftelien. SdJ fege midJ gieburdj tJeranlafit, bie filrbeiter barauf aufmerfjam 5u macf)en, bafi bie tig.enmiirlJtigc @inJfollnng ber filrlJeit am 1. · W?ai b. 3, am an einem fil.serftage .olJn.e ~nJlimuumg b.er Jrhdt!igch.er ·gefetlidJ un5u1ämg tväre unb bafi biejenigen, tnelcfJe jicfJ 5u einem berarttgen fr3rucfJe bes filrlieit~oertrages tJerfeiten Jafjen, aucfJ bie Uiolgen biefes gejet, tnibrigen morgegens 3u tragen gärten.· ~erner tveife idJ auf bie @efagr gin, tneicfJe barin gelegen ift, bafi bei einer ~eier ber ertuägnten filrt unausweicfJHdJ filnjammfungen gröf3erer WcenicfJenmengcn jtatt~nben, bei benen es erfagrung0mäf3ig f eThjt ben in igrer überwiegenben WcegqagI gewiü orbnungsliebenben 2trbeitern nicf)t immer titöglicfJ ift, jtrafhare filusjcf)reitungen. feitens übeiwolienber Snbinibuen 5u nerginbern. ScfJ fege midj bager tJerp~idjtet, einen Wcagnruf an bie ~injkfJt unb ~efonnengeit ber 2rrbeiter 5u ricf)ten unb fie vor jebem gefe~mibrigen . . frJeginnen, fowie nor jeber frJetgeiligung an irgenb toeldjen, nielieidjt burdj frembe mugejtörer gertJorgerufenen filusfdjreitungen 3u tnarnen. . ~en @egenjtanb meiner befonberen Dbjorge tnirb es Iiilben, baf3 bie filrbeiter, tvcidje am l. Wcai bie filrbeit orbnung0mäf3ig fortfeten, gegen gcje~tDibrige (§3törungen igrer stgätigfeit tJollen GcfJut jinben. fün3, am 22. filpril 1890. Merveldt. Der erste „1. Mai" im Jahre 1890 war Auftakt und Ausdruck einer sich vereinheitlichenden Arbeiterbewegung. In ganz Österreich, auch in vielen kleineren Orten, wurde dieser Tag entweder in Form der Arbeitsruhe oder zumindest eines abendlichen Fests begangen. Die Behörden reagierten überall mit drohenden Warnungen: Die eigenmächtige Einstellung der Arbeit am 1. Mai sei gesetzwidrig, ,,fremde Ruhestörer" würden Ausschreitungen provozieren. Eine Argumentation, die später noch oft Konjunktur haben sollte: Die Ruhestörer sind „Fremde", vaterlandslose Gesellen, die die festgefügten Werte der Heimat bedrohen. 55
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2