Die Haus- und Hofnamen der Gemeinden Fischlham, Schleißheim, Steinhaus, Thalheim und Weißkirchen

153 1882 Sölden am obern Gries GB Wels 1831 Häusl in Gries F. Kat., LA Linz 1788 Häusl in Gries Jos. Lb. T 335, LA Linz 1750 ObergrießSölden Th. Kat. 90 Nr. 10, LA Linz Et.: zu mhd. griez stmn. „Sand, Kiessand, sandiges Ufer, sandbe- deckter Platz“ (Lexer I, 1078). „Grieß“ bezeichnet auch den Bachschotter (Hauptkatalog). Nr. 243 PARADEISSÖLDE mdal.: Schleißheim HNr. 18 Bes.: Pohr Jakob, Grundbes.: 4.72 ha, Db.: Puchberg, Hf.: Hakenhof 1960 Paradeissölde Lw. Betr. Bbk. Wels 1882 Paradeis-Sölde GB Wels 1831 Baradeis F. Kat., LA Linz 1788 Paradiessölden Jos. Lb. T 335, LA Linz 1750 Paradeißer Sölden Th. Kat. 103, LA Linz 1686 Paradeiß Totenreg.II, LA Linz Et.: „Paradies“ bezeichnet ein besonders sonniges, fruchtbares und liebliches Fleckchen Erde.1 „Sölde“ siehe GWV. Nr. 244 DAMMBÖCK mdal.: Schleißheim HNr. 19 Bes.: Krumphuber Johann, Grundbes.: 7.14 ha, Db.: Puchberg, Hf.: Vierkanter 1960 Dammböck Lw. Betr. Bbk. Wels 1882 Dambökenhaus GB Wels 1831 Damböcksölden F. Kat., LA Linz 1788 Dambäckenhaus Jos. Lb. T 335, LA Linz Et.: Der HN kommt von der Lage des Gutes in der Nahe des Traundammes. „Böck“: zu mhd. becker stm. „Bäcker“ (Lexer I, 137). __________________________________________________________ 1) Grohne Ernst, Die Hausnamen und Hauszeichen, ihre Geschichte, Verbreitung und Einwirkung auf die Bildung der Familien- und Gassennamen, Göttingen 1912, S. 32 153

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2