Zur Chronik der bürgerlichen Brauerei Steyr

BÜRGERLICHE BRAUEREI STEYR 4400 Steyr. Ennser Str. 294 Gesellschaft m.b.H. Der König des Bieres Unser Gambrinus - König des Bieres - wurde am Pfingstsonntag 1944 von Bomben zerstört und in mühevoller Kleinarbeit von uns wieder zusammengesetzt und vor dem ebenfalls zerstört gewesenen Brauereigebäude in der Pachergasse 7 wieder aufgestellt. Heute wacht er über das Verkaufsdepot in der Ennser Straße. Zwei „Brauereien" löschen mit Erfolg den großen Durst In der Brauerei Steyr Getränke-Gesellschaft mbH, Ennser Straße und in der Brauerei Enns Getränke-Gesellschaft mbH, Bräuergasse sieht man nur zufriedene Gesichter. Kein Wunder bei den Umsätzen der letzten Jahre. den beiden erfolgreichen Ge- Brauerei Wieselburg der späteren Österreichischen Brau AG übertra¬ kevertrieben können durstige Seelen nicht nur Bier kaufen. Neber gen. Im Gegenzug wurde der der gesamten Coca-Cola-Produkt¬ Brauerei Enns und Brauerei Steyr die palette bieten erlesene Weine, Gebietsvertretung für den Ennser und prickelndes Mineralwasser und Steyrer Raum anvertraut und die köstliche Fruchtsäfte für jeden beiden Brauereien erhielten Aktien¬ Gaumen das Richtige anteile an der Brauerei Wieselburg So wurde die Grundlage des weiterer Die Firmengeschichte der beider Betriebe (im folgenden meist kurz Geschäftsbetriebes in Enns und Stey Brauerei Steyr und Brauerei Enns ge¬ geschaffen, und das Uberleben der nannt, läßt sich Jahrhunderte zurück Betriebe sichergestellt. verfolgen: Die „Bürgerliche Actien Zum 1. 1. 1978 erfolgte unter Aus brauerei zu Steyr bzw. ab 191 nützung des Strukturverbesserungs¬ „Bürgerliche Brauerei Steyr Ge¬ gesetzes eine Neuordnung der gesell¬ sellschaft mehr einerseits und die schaftlichen Verhältnisse: Seit damals „Ennser Brauerei R. Gruber & M ist die Bürgerliche Brauerei Stey Lehner Kommanditgesellschaft“ Gesellschaft mbH 100% Eigentümer andererseits sind vielen Steyrer und der neu gegründeten Brauerei Stey Ennsern sowie der Bevölkerung im Getränke-Gesellschaft mbH und de gesamten Liefergebiet in bester Brauerei Enns Getränke-Gesellschaft Erinnerung. b. Die rund 30 Eigentümer de Durch die katastrophalen wirtschaft¬ Bürgerlichen Brauerei sind jedoch lichen Verhältnisse im ersten noch immer die Nachfahren der Weltkrieg wären die Brauereien in Gesellschafter der Jahrhundertwende. Enns und Steyr aus Not an Roh¬ 1991 betrug der gemeinsame stoffen zum Untergehen verurteilt Getränkenbsatz über 150.000 Hekto¬ gewesen. Daher wurden die Ge¬ liter. Ungerechnet sind das 30 sellschaftsinteressen zusammengefaßt Millionen Flaschen Bier und alkohol¬ und in einem weiteren Schritt die freie Getränke. gesamten Rohstoffkontingente an die Brauerei Steyr Getränke¬ Gesellschaft m.b.H. Der Betrieb übersiedelte 1979 nach Fertigstellung eines neuen Firmenge bäudes von der Pachergasse in die Ennser Straße. Ausschlaggebend für den Standortwechsel war der Platz mangel in der Pachergasse. Trotz bester Liegenschaftsangebote von Nachbargemeinden verblieb der Betrieb in Steyr. Mit 13 Lastwagen versorgen die 30 Mitarbeiter unter der Leitung von Herrn Dir. Prokurist Karl Kastenhofer die Gastronomie im Raum Steyr, im Enns- und Steyrtal, sowie in Bad Hall. Auch Teile von Niederösterreich werden beliefert. Neben der Gastronomie kommen die Betriebsmärkte und der Lebens mittelhandel in den Genuß sämtlicher Produkte. Mit einem jährlichen Ge¬ Betrieb eine nicht zu unterschätzende tränkeausstoß von ungerechnet Millionen Flaschen hat der Steyrer Größe erreicht. Brauerei Enns Getränke¬ Gesellschaft m.b.H. Auch der Ennser Getränke vertrieb hat durch kontinuierliche Umsatz steigerung auf ungerechnet 14 Millionen Flaschen im Altstadtgebiet die Grenze der Kapazität erreicht. Daher laufen Bemühungen, den Betrieb auf ein neues Gelände zu verlegen, von der Stadt an die Autobahn. 13 Lastwagen und 30 Mitarbeiter sind unter der Leitung von Herrn Prokurist Erwin Keferböck an der Arbeit und sorgen für eine reibungslose Belieferung der Gastronomie, des Lebensmittel¬ handels und der Betriebsmärkte. Die Kunden werden gewissenhaft beraten und betreut. Das Liefergebiet er¬ streckt sich von Kronstorf bis über die Donau weit ins Mühlviertel und hinüber nach Niederösterreich in die Stadt Haag. „Ennser und Steyrer" bieten große Auswahl an Getränken Wer glaubt, daß es in den beiden Getränke vertrieben nur Bier gibt, sollte sich persönlich vom großen Getränkeangebot überzeugen. In den zwei Vertrieben gibt es die besten Biersorten Österreichs. Kaiser Bier aus der Brauerei Wieselburg Zipfer Urtyp natürlich aus Redl-Zipf und die berühmte Hopfenperle au¬ der Brauerei Schwechat. Von hier kommt auch das alkoholfrei Schlo߬ gold. Auch für Freunde des Weizen¬ bieres ist etwas dabei. Dunkles und helles Edelweiß Weizenbier aus der Salzburger Brauerei Kaltenhausen wartet auf den durstigen Kunden. Auch das Warsteiner — ein Spitzen¬ pils der Premium-Klasse aus Deutschland wird angeboten Die Auswahl an alkoholfreien Getränken ist unendlich: Coca Cola, Fanta, Sprite, Almdudler, Mineral wasser der Sorten Gasteiner Güssinger, Severin und Peterquelle Aus Enns kommt noch das Aqua Lauriacum, das Sodawasser in Containem und die Fruchtperle dazu. Das Jugendgetränk Soma in de Halbliterflasche ist ein großer Schlager. Auch die gesamte Palette der Pago-Fruchtsäfte aus Klagenfurt gehört zum Programm: Orangen nektar, Johannisbeersaft, Apfelsasi. Marillen- und Vitaminnektar. To¬ matensaft für Mixgetränke etc. Nich zu vergessen sind die Schweppes Bitterlimonaden in den Sorten Indian Tonic. Bitter Lemon. Bitter Orange Ginger Ale etc. Für Diabetiker führen die Vertriebe Gröbi-Diätlimonaden Die ausgesuchten Weinsorten stammen von der Gebietswinzerge¬ nossenschaft Retz-Röschitz im nördlichen Weinviertel. Die Ge¬ nossenschaft wird von 600 Weinbauern getragen. Kontinuier¬ liche Qualität bieten der Urveltliner und der blaue Portugieser, ebenso wie der Weißburgunder und der Welsch¬ riesling. Aus den Weinbaugebieten des Burgenlandes (Gols, Pöttelsdorf) gibt es einen Blaufränkischen, Zweigel und Sankt Laurent zu kaufen. Der Pöttelsdorfer Rote war der Lieblings¬ wein der Fürsten und Grafen. Auch die italienischen und fran¬ zösischen Weine in Originalabfüllung finden großen Anklang. Sonder¬ wünsche werden von beiden Ge¬ tränke vertrieben gerne und jederzeit erfüllt. Bei den „Ennsern und Steyrern gibt also Bier von der Dose bis zu Halbliterflasche mit Bügelverschluß, vom 15 Liter Partyfaß bis zum 50 Liter Faß oder gar Tankwagen. Märzenbier, Spezialbier Pilsbier und natürlich das Bockbier lassen die Herzen der Biertrinken höher schlagen. Dazu gibt es für jedes Bier die richtigen Gläser zu kaufen Wein wird vom Stifter angefangen bis zum 20 Liter Container in allen Flaschengrößen verkauft, sogar Sonderabfüllungen sind möglich. Steyr, im Jänner 1993

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2