Christliche Kunstblätter, 97. Jg., 1959, Heft 1

LITERATURHINWEiS: Bosch, L.: Eine Sammlung barocker ArchÜekturzeichnungen im Bay erischen Naiionalmuseum, Münchner Jahrbudi der bildenden Kunst 1954. Brelsdinelder, A.: Ein Beitrag zum Bausdiafien der landständisdien Stifte Oberösterreichs im 17. und 18. Jahrhundert, Dresdner Diss. 1914. Gürth, A.: Uber Wolfgang Dienfzenhofer, Verhandlungen des t^istorischen Vereins für Oberpfalz und Regensburg, 99. Bond 1958 (Dientzenhofer-Literotur). Houttmann, M.: Geschichte der kirchlidien Baukunst in Bayern, Schwaben und Franken 1550--1780, München 1921. Hegemenn, H. W.: Die deutsche Barockbaukunsi Böhmens, München 1943. Herrmann, W.: Deutsche und österreichische Raumgestaltung im Barock, Jahrbuch für Kunstwissenschaft 1927. Lieb, N.: Münchener Borodcbaumelsfer, München 1941. Morper: Der Prager Architekt Jean Baptisfe Maihey, Mündiner Jahr budi 1927. Reuter, W.: Das Piolzlgewölbe der BarocJczeit, Deutsdie Kunst- und Denkmalspflege 1955. Riesenhuber, M.: Die kirchliche Barockkunst in Österreich, Linz 1924. Sdimid, W. M.: Passau, Leipzig 1912. Doz. Dr. Erich Hubala, München Johann Michael Prunner Zur neuen Monographie von Bruno Grimschitz' 1669 ist Prunner geboren. Seit 1705 in seiner Vaterstadt archivolisch nachweisbar, hat er als Bau meister und Bauunternehmer das Gesicht der Stadt Linz und des Landes Oberösterreich durch eigen artige und auch bedeutende sakrale und profane Bauwerke geprägt. Als Prunner 1739 starb, hinterließ er ein Oeuvre, in dem Elemente der böhmischen und der österreichischen Barockarchitektur vereinigt, aber zu entschiedener Besonderung ausgebildet erscheinen. Verglichen mit dem älteren Fischer von Erlach ist Prunner genügsam, eng in seiner Auffassung von Baukunst, kein Typenschöpfer, reserviert gegenüber dem Pathos plastischer Gestaltung. Hildebrandts schwärmerische Durchzeichnung der Form, dieses zauberhafte, aber auch präzise Relief, beschäftigten Prunner oft seit zirka 1717, aber nicht als Prinzip. Denn Prunners Wandform ist eigenartig und unter scheidet ihn grundsätzlich von den beiden Begrün dern der österreichischen Barockarchitektur. Am schönsten wirkt Prunner in Fassaden, im überschau baren Ausmaß, wo die Munterkeit der Proportionen, dos Treffsichere der „Lizenzen" ganz genossen wer den kann. Dabei ist Prunner niemals zierlich; selbst ein so schöner Bau wie die Mariahilfkapelle auf dem Puchberg bei Lambach wirkt nicht so. Es dominiert das Aufgeräumte, Feiertägliche; nicht dos Lockere, sondern das Geprägte: unvergeßlich beim Anblick der Dreifaltigkeitskirche und des Waisenhauses von Paura. Das alles sieht so natürlich aus, daß man leicht übersieht, wie außerordentlich Prunmers Far mensprache ist, wie unkonventionell, aber auch wie überlegt. Prunner vermag so unauffällig, so heiter *) Herausgegeben vom Kuituramt der Stadt Linz; erschienen im Verlag Schroll, Wien, 1958. S 180.—. zu wirken, weil er über ein erstounlich sicheres Proportiansgefüh! verfügt und äußerst lebendig rhyth misiert. In dieser Hinsicht übertrifft er auch Prandtauer. Man vergleiche Linzer Fassaden Prunners (etwa die Freihäuser Thürheim, Zeppenfeld, Mannstorff, Weißenwolff, dos Gleinker Stiftshaus) mit Prandtauers sogenanntem „Bischofshof" in Linz oder mit Haus fassaden in St. Pölten (zum Beispiel Rothausgosse 2). Die Portale des Tiroler Baumeisters in Melk, Garsten, 'Herzagenburg, St. Pölten nehmen sich neben solchen Prunners in Paura, Linz, Spital, Steyr, gehäuft in der Motivik, in den Proportionen unsicher, im Gesamt eindruck geschraubt und im Verhältnis zur Fassade gewaltsam aus. Erst eine Kirchentür wie die schöne der Pfarrkirche von Wullersdorf zum Beispiel, also ein Werk des Munggenast, steht gut neben Prunners Portalen, die allerdings immer den Wandzusam menhang — nicht nur als Hintergrund! — brauchen. Prandtauers Talent, riesige Baumassen zu organisie ren, sein Pathos, seine lebendige Vorstellung von der Würde des Sakralen, diese heraldische Farmengebung; das alles bleibt für Prunner unerreichbar, wird nicht angestrebt (auch nicht bei größeren Baukomplexen: Linz, Wallzeugfabrik). Man sollte aber doch nicht übersehen, daß die drangvolle Motivik und die oft schematische Rhythmik des Tiroler Baumei sters (1658—1726) nicht immer den Takt und das natürliche Maßempfinden Prunners zeigt. Bisher fehlte eine monographische Darstellung von Prunners Werk und Kunst. Nun hat Bruno Grimschitz in einem angemessen ausgestatteten Band Bericht über Prunners Leben gegeben, hat seine Bauten zu-

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2