Bundesgewerbeschule Steyr 1954-1963

,,Stimmt! Hier haben Sie die Liste einer Linzer Firma ü'ber Heizdrähte. Welchen wollen Sie nehmen?" ,,Nicropur mit einem spez. Widerstand bei 1000° C von G 1000 = 1,14 Q 111111 2 / 111 und einem Widerstand R = 5,8 Q / m bei 1000° C. Ich brau- che daher für 80,7 Q eine Länge von 80,7/ 5, 8 = 13,9 111 = 13900 111111 . Da - mit ist O = n . d . 1 = n . 0 , 5 . 13 900 = 21 800 111111 2 = 218 cm2, da s ist zu vi el! Man muß einen dünneren Draht nehmen, vielleicht 0 ,3 111111. " ,,Bedenken Sie, daß bei kleinerem Durchmesser einerseits der Drahtum- fang rr . d und anderseits bei unverändertem Widerstand die Länge l viel kleiner werden. Die Oberfläche verringert sich daher sehr stark und würde jetzt sicher zu klein sein. Wir wollen rechnen und nicht probieren . Hier steht: 0 = rr . d . 1. Ersetzen Sie die Länge 1 durch den Widerstand R [ Q]: gebrochen durch den spezifischen Widerstand, (! [Q mm 2 / m] und den Draht- quersdmitt A [111111 2 ]." Der Schüler schreibt: 1 = R . A/e [m] = 1 ooo R . PJ./e [111111] und der Drahtquerschnitt O = rr . d . 1000 R. Ale. „Setzen Sie noch für 0 = 1000 n d . R . " d 2 den Drahtquerschnitt n d 2 /4 ein, dann ist d 3 • R [mm 2 ] = 250 7l 2 -- == 2,5 7t 2 . d 3 . R/e [c111 1 J. (! . 4 . (! In dieser Gleichung ist als einzige Unbekannte der Durchmesser 3 - - - d = V(! 0/2,5 n 2 R [mm]. Für unsere Werte ergibt sich daher: 3 __________ 3 d = lf 1,14 . 150/2,5 . 9,86 . 80,7 = 1/ 0 ,194 0,44 mm. ,,Da hätten wir lange probieren köru1en !" W. Steinkel/11er 600 Watt Heizdorn eines Fünfliterspeid,ers Meister fallen nicht vom Himmel Elektrisdie A11/age11 u11d Hodispan11u11gstedi11ik „Aller Anfang ist sd1wer " sagt das Sprichwort. Der Schüler in der ersten Klasse der Fachschule, der die Grundlagen der Elektrotechnik kennen lernen und behalten soll, ist überzeugt, daß das Sprichwort recht hat. Doch Goethe bestreitet die Ansicht, indem er sagt: ,, Aller Anfang ist leicht, erst in der Vollendung zeigt sid1 der Meister". So muß es denn der aufsteigende Fachschüler auch erfahren, daß den Grundlagen viele und 41

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2