Manfred Brandl - Der Kanonist Joseph Valentin Eybel 1741-1805

Reinheit zurückbringen, wird deutlich ausgedrückt und auf das Fastengebot angewendet: ,,Die alte Kirche machte keine Fastengesetze: sie überließ alles dem freien Willen und es wurde wahrhaft gefastet ... Das heutige Fasten ist also dem Geiste der Kirche entgegen und ist ein wahrer Mißbrauch." So sieht es auch eine Rezension, die im Sinne des Werkchens fortfährt10 : ,,Niemand wird zweifeln, daß der Landesfürst auch in Absehung der Fasten solche Verfügungen zu treffen befugt sey, die das Einfache und den Geist der Kirche wieder zurückführen können: <ließ ist des Verf. Wunsch und er fordert alle Widrigdenkenden auf, ihm zu antworten, die streitfertigen Herren Fast und Pochlin ausgenommen." Die Fastengebote waren der Zeit damals problematisch geworden11 , zwar nicht den mit Althergebrachtem Zufriedenen, aber den Aufklärern. Was die erstere als Gott wohlgefälliges und sinnvolles Werk der Askese oder wenigstens aus religiöser Angst heraus für notwendig und nicht weiter hinterfragbar hielten, war den anderen eine lästige Bürde und mit ihren Religionsbegriffen nicht vereinbar: der Mensch emanzipierte seinen irdischen Alltag langsam von der Heteronomie historisch gewordener Vorschriften. Eybel war eindeutig auf Seite derer, die in puncto Bauch die heteronome Bestimmung durch die Kirche nicht mehr wünschten. Eybels (?) Fastenschriftchen hatte offenbar keine weiteren Auswirkungen auf die Tagesdiskussionen. Dies war erst der Schrift des Mainzer Exjesuiten Johann Jung von 178612 vorbehalten. 1787 erschienen nochmals vier größere anonyme Arbeiten13 , die sich mit dem Fastengebot befaßten, darunter eine vom späteren bedeutenden josephinischen Schulmann und Katechetiker Joseph Spendou14 . Bei einem weiteren Werk ist Eybels behauptete Verfasserschaft15 wohl fraglich, nämlich bei dem unter dem Namen „Meise!" erschienenen Schriftehen Was ist von der Religion, und von den Pflichten gegen Gott etc. zu 10 ProvN Nr. VII vom 24. 7. 1782, S. 86 f.; WRea!Z 1782, S. 470 f. 11 Im gleichen Jahr schrieb etwa Samuel Klein aus Szad in Siebenbürgen seine Dissertatio de iei,miis Graecae Orien talis ecclesiae, Viennae : Kurzbek, 128 S. - NBeF VI/4, 1783, S. 571 - 577. - Weitere Angaben über Fasten in Brand!, Wittola. 12 Rechtfertigung der Beantwort1mg acht wichtiger einem mainzer Theolo gen vorgelegten Fragen iiber den Ursprung, die Geschichte des Fasten- und Abstinenzgebots ... Mainz 1786, 100 s. 13 Vgl. Hurter-Nomenclator I, bearb. M. Brand! (in Vorbereitung) . 14 Geschichte der in der katholischen Kirche eingeführten ... Fastenanstalten, mit manchen wichtigen Bedenken den Bischöfen Deutschlands gewidmet . Wien : J. A. Hörling 1787, 302 S. - WKirchZ 1787, Sp. 592 - 604; AdB 80. Band, 1788, S. 42·2; OaLZ Nr. 17, 1788, Sp. 131 - 133. 15 Behrisch, S. 142; Portheim. 208

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2