"Der Pader vnd Palbirer Zue Steir Handwerchsornung Im 1589 Jar"

In der Stat, wie auch ir Lat dasölbst mit füer Schlosn verwart vnd darzue under inen den fuer Maister, jeder ain Schlisl haben, zu den heilligen Weinachtenfeirtagn auft der selbigen irer Hörborg alle Jar von neuen aus inen den Maistern durch ornliche Stimen ainen Zöchmaister, er seÿ in der Stat oder im Steirdorff, und dan ferer sÿ die Maister sambt den Khechten und Jungen alle Qotemer ainen Altkhnecht auch in der Stat oder Steirdorff, erwöllen, vnd ain Zöchmaister ain gantz Jar das selbig so in Ambt aber ain alt Khnecht nur ain Qotember, dienen, auch der Zöchmaist= er so vil sich der Maister an zal nach thuen lassen wil alle Jar mit Abwexlung, der Altkhnecht aber quotemberlicher, verändt= ändtern vnd in Sondterhaitt dö in sollichen Jars oder Quotember Zeit der Zöchmaister oder der Altkhnecht absturben dise ir Stöllen aus den andtern Maistern vnd Khnechten durch ornliche neue Wal ersötzt wertten wo aber zwischen angerögter Quotember der alt Khnecht von hüe wandtern wurte sole die ÿberige Zeit der Khnecht so in der selbigen Werkhstat nöben ime dem abzuech= enten Altkhnecht in Arbet ist soliche Altkhnecht Stöl pis zue ausgangs der völlig Quotember verdrötten, vnd wöllichen Zöchmaister vnd Altkhnecht also die maisten Stimben tröften die sollen sich der selben Ämbter alspalt vnuerwägertt undterwintten vnd sich fleisig vnd dreu zue dos gantzen Handtwerchs Nutz verichten denen auch die andtern Maistern Khnecht vnd Junger in Handtwerchs Sachen gepürlichen Gehorssamben laisten vnd als oft er der Zöchmaist= er vnd der Altkhnecht, den andtern Khnechten vnd Jungern zue fürfalleter Nodturft, auft die Hörberg ansagen lasen sie daselbst hin willig erscheinen vnd khainer on Erlaubung aussen pleiben vnd weillen die Khnecht vnd Junger zue irem Einlöggelt vnd Hanndwerchs

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2