"Der Pader vnd Palbirer Zue Steir Handwerchsornung Im 1589 Jar"

Wollicher Khnecht oder Junger aber das Handtwerch nicht nach Orn= ung rödlich gelernt oder sich nit aufrecht verhaltten hete vnd dössen erwüssen wurtte der odter dieselben sollen alhier nicht gedulte zuegelasen noch befüttertt wertten. Von Bestraffunng der Ibertrödter ob ein fiertter Orung Artickhl Was zu gar gemainen Fäln witter disse Orung vnd Gesatz gehandtl wirt das solle durch das Handtwerch doch als oft in Peÿsein vnd Angehör der verortenten Ratspeÿsitzer nach pillichem vnd leittlichen Dingen allain umb ains oder zwaÿ Pfundt Wax die andtern Handtwerchsverpröchungen aber so odwas wichtigers auf sÿ tragen gleichwol auch durch Handt= werchs doch mit vorgendten Wisen vnd Zuelas dös hüeigen Stat- gerichts dahin auch solliche Sachen von ainicher dös Handtwerchs Straff gepracht daselbst Beschaitt genommen vnd ausser dösen nichs gehandtl vnd das so one Mitl für vns Purgermaister Richter vnd Rat als Obrigkhaitt vnd nit vür das Handtwerch gehörtt durch vns gestraft vnd darundter allerseitz in dem Handtwerchs vnd oberkhattlichen Fäln vnd Ÿberdröttung diser Ornung Artickhl khaines verschondt noch durch Maistern Khnechten vnd Junger das wenig ist verhaltten sondtern ain jeder Verpröchung an seinem Ortt fürgepracht vndt angezaigt wertten Es solle auch jeder Maister Khnecht vnd Junger dös Patters Handt= werchs vnd Palbirers alhier ein Löggelt vnd andters hüe obers= spöeÿ für irtz Geföl vnd Handtwerchsstraffen durch die Fürgesötzten treulich zuesamben gehaltten järlich orttenlich verraittet vnd daselbe allain zue dös gantzen Handtwerch Noturften in Sondterhaitt aber auf erkhrancke Khnecht vnd Junger zue ples= liche Nodturft verwendt vnd darmit andterst oder verschwendtlich nicht gehauset wertten Peschlus

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2