Wan ain Pattkhnecht Palbirergesöl oder Junger hüeher auf das Handtwerch Herberg khumbt vnd Arbett gertt solle der Vatter auf sollicher irer Hörberg ainen Dienstpotten zue dem Altkhnecht schückhen vnd dem selben Khnecht oder Junger do er nicht Arbet hatt alhüe auf angeröckhter Maister Khnecht vnd Junger Einlögpixn vir Khreitzer zue verzörn haben vnd nicht merers auch also oft in fuerern Tagn her nachbezalt werten oder in 4 Wochen so aber ainer odter merer hüeher khämben Khnecht oder Junger nicht Arbet begern oder do sÿ nit darnach stölleten die auch hüe in Arbet eindötten khumben solltten nicht zue verzörn haben soltten ir Zörung selbst bezaln Es sol auch ain jeder Alttkhnecht sich zue denen herkhumben Khnechten vnd Junger wan er dösen durch den Vattern auf der Hörberg erindtert wirtt alspaltt daselbs dahin verfuegen vnd sÿ befragn peÿ wöllichem Maister ir jeder ze arbeten begern vnd in an das selbig Ortt so durch ain oder den andtern namhaft gemacht wirte vnuerwägert umb Arbet gen vnd wo der selben Maister ainer kain Khnecht oder Junger bederft solle der Altkhnecht inen volgents peÿ den andtern dö gestöckh sindt umb Arbet umbfragen vnd ainjeder selbig Khnecht oder Junger der also Arbet bekumbt ime dem Altkhnecht vür das Umbsagn söx Pfennig göben so er aber nit Arbet hat ist er ime dem Altkhnecht nichs ze göben schultig Wan nun ein Khnecht oder Junger ab hüe wie gemelt Arbet bekhumbt vnd Fuereÿtag alta darinen stet der oder dieselben sollen sich als dan peÿ dem Handtwerch wie geprichig ein= khauffen vnd daruir ain Khnecht ain Schülling vnd ain Junger vür Khreitzer das ist ir jedem ain halb Wochenlan in der Khnecht vnd Junger Püxen raichen Wollicher
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2