Khnecht vnd Junger hüe witter handtlet der odter dieselben sollen zue vor bestimbter Auflögzeitt wan ain Handtwerch peÿsamben durch sein Maister Khnecht vnd Jurger so nöben ime erbotten ainem Handt= werch zue pillichen Einsechen vnd Bestraffung angezeigt wertten Also auch wöllicher Khnecht oder Junger peÿ ainem Maister lenger in Arbet nicht beleiben wolte das solle ain Dail dem andtern Vür= oÿtag vor Ausgang der ornnlichen Dingzeit anzaigen damit sich jeder andterwertz bewerben khine wurtt aber ain Maister seinen Khecht oder Junger ausser erhöblichen Vrsach auf ain Stundt vrlauben Khnecht oder Junger von dös gleichen die Khnecht vnd Junger endtgögen von irem Maister auch auff ain Stundt vrlaub nämben so sol der vorprochig Dail dem andten Dail also oft zwaÿ Wochen lan ze göben vnd aufzelögn schulttig sein Weitter sol auch khain Maister ainichen Khnecht vnd Junger so peÿ ainem andterm Maister abhüe ÿber fürzig Tag gearbet hatt peÿ ainem andtern Meister arbetten dan er seÿ von hüe gewant= ert vnd hüe ÿb zwölff Wochen lang ausgewöst ungewandtert seÿ Vnd sol ain jeder Patter vnd Maister ainem Knecht fünfzig Khreitz den Jungern aber ainem nämlich 8 kh vnd dem Frauenlaser 9 kh ze göben schultig sein vnd die Khnecht inen den Jungern auch so vil oben mit diser Vntterschaitt zum Wochenlan göben wollen aber die Khnecht inen den Jungern nach Gelögenhait ires Fleis vnd wie sÿ von denselben in der Arbait ÿberdrag= en wertten ires Deil ain merers Wochenlan raichen das solle peÿ irem Gefallen sten doch mit Wisen ires Maisters Es sollen aber in dise bestimte Wochenbelanung die Palbirer Gesöln vnd Junger nicht verstandten sein sondtern durch Ire Maistern in Sondterhaitt nach Gelögenhaitt der Sachen zu be= bestöltten beuorsten Dergeleichen
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2