sein das hünfüran wötter Patter noch Palbier an denen Sanstägn wie auch an denen hochen Vöstentagn Arbet von oder nach zwölff von nachmittags khainen Khnecht noch Jungen in dieselben der Purgers Leitt Hausspatter schickhen oder bewilligen noch auch Khnecht oder Junger in abösen irer Maister oder peÿ irem Anhaimbtsein für= sich selbst dahinn nicht khumben vnd do ainer vormittags in dergleichen Hauspättl sein württe derselbe ÿber zwölft Ver= mittags altta noch sonsten auster seines Maisters Pattstuben oder Werchstat nicht pleiben vnd wöllicher Maister Pavÿenten hat der solle sie an denen Sambstägn vnd hochen Vöstveirabent Tägen vnder Patzeit sebst versorgen mit dem Khopfllasen vnd ir Gesindt zue Uersechung der Patleit peÿ Haus behaltten aber die andtern Pattäg in der Wochen vor oder nach Mitag also auch zue in freÿan Zeitten hüedurch die gemainen faillen Pätter verpotten gespört wären sollen sie die Patter vnd Palbirer Maister durch ir Gesindt oder auf sich selbst angerockhte Haus= pättl vnuerwörtt besuechen mügen Also solle auch in die Pätter auf Landt peÿ den Daffernen gehalten wertten ebenmäsig an dem Sanstägn von hüe khain Khnecht noch Junger hünaus gelasen wertten sondtern dasselbige auch allerdings vorpotten sein Die Maisten dös Patter vnd Palbirers Handtwerchs sollen ainer dem andtern sein Gesindt es seÿen Khnecht odter Junger Schöpfer oder Pattirnen also auch diejenigen Parschanen so ein Zeit lang peÿ ainem gepat haben vnd palbirt haben lasen oder seiner Wundt= artzneÿ gepraucht durch was Schein oder Namben das imer beschechen mechte nichs ausfreÿen noch abentig machen wan aber ains Maisters Gesindt oder Pattleitt selbes peÿ ainem oder dem andtern Maister nicht beleiben wolte solle hürzue khainer widter seinen Willen gepundten sein vnd doch was Schöpfer vnd Pattirnen anbelangt ainandter Maister eer nit an vnd aufnemben er hab sich dan zueuor peÿ irgen vorügen Maister wie sÿ abgeschitten vnd verhalten haben befragt Von Ein
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2