Wir N Burgermaister Richter vnd Rätte der Statt Steir bekenen fur vns vnd vnsser Nachkumben vnd thain khundt menikglich hiemit dissem ofnen Prüef wo der zue vernemben vürkhumbt das vor vnserin gewen= lichen Ratsversamblung erschünen sein die Erbernn vnsern Burger Lienhart Scheichl Hanns Heindtl Vlrich Rumpl alle dreÿ Patter und Siegmund Mareer Palbirer vnd haben vns in gehorsamb zue erkhenen göben wie sÿ vnder inen inmasen es wol in andtern peÿder gleichen Stöten seÿe pishero ainich gewisn Hanndtwerchsornung hetten vnd sich die Leift von Tag zue Tag je lenger je beschwärlicher er= rügten auf dem inen in irem Handtwerch nicht wenig Vn- gelögenhaitten vnd Beschwärung entstüenten daher vnd zue Abstölung das selbigen auch Verhuetung ires Hanndtwerchs vnd Werchstötten nachdailligen Vnradts wolte ain hohe Nodtdurft erfottern ain Ornung wie es allenthalben in irem Hanndt- werch gehalten solt wertten aufgerichten doswögen sie sich auch vnder ainandter alle hüeige auf Maister Khnechten vnd Junger gehörige Ardikhl vnd fürnemblich auf was Punkhten ain jeder Maister so alhir einzekhomben begert ime der Chirurgia oder Wundtarztneÿ durch vnd durch gefragt wertten was auch zue Dar- thueung vnd Beweis seiner Khunst vnd Wisenschaft oder Geschickhlich- khait andtwortten Bschait göben, vnd füer Stuckh machen solt so- mit einträchtiger Beratschlagung vergleichen die sÿ vns in Schrüften fürgepracht vnd dapeÿ gehorsamblich gepotten das wir als hüeiger Stat fürgesötzte Obrigkhaitten auch hierin verwil- ligen sondtern auch dieselbigen irn Vergleichen notwendige Handtwerchs Artiekhl zesamen in ain völlige Ornung zue irem wiklichen
Wir N Burgermaister Richter vnd Rätte der Statt Steir bekenen fur vns vnd vnsser Nachkumben vnd thain khundt menikglich hiemit dissem ofnen Prüef wo der zue vernemben vürkhumbt das vor vnserin gewen= lichen Ratsversamblung erschünen sein die Erbernn vnsern Burger Lienhart Scheichl Hanns Heindtl Vlrich Rumpl alle dreÿ Patter und Siegmund Mareer Palbirer vnd haben vns in gehorsamb zue erkhenen göben wie sÿ vnder inen inmasen es wol in andtern peÿder gleichen Stöten seÿe pishero ainich gewisn Hanndtwerchsornung hetten vnd sich die Leift von Tag zue Tag je lenger je beschwärlicher er= rügten auf dem inen in irem Handtwerch nicht wenig Vngelögenhaitten vnd Beschwärung entstüenten daher vnd zue Abstölung das selbigen auch Verhuetung ires Hanndtwerchs vnd Werchstötten nachdailligen Vnradts wolte ain hohe Nodtdurft erfottern ain Ornung wie es allenthalben in irem Hanndtwerch gehalten solt wertten aufgerichten doswögen sie sich auch vnder ainandter alle hüeige auf Maister Khnechten vnd Junger gehörige Ardikhl vnd fürnemblich auf was Punkhten ain jeder Maister so alhir einzekhomben begert ime der Chirurgia oder Wundtarztneÿ durch vnd durch gefragt wertten was auch zue Darthueung vnd Beweis seiner Khunst vnd Wisenschaft oder Geschickhlichkhait andtwortten Bschait göben, vnd füer Stuckh machen solt somit einträchtiger Beratschlagung vergleichen die sÿ vns in Schrüften fürgepracht vnd dapeÿ gehorsamblich gepotten das wir als hüeiger Stat fürgesötzte Obrigkhaitten auch hierin verwilligen sondtern auch dieselbigen irn Vergleichen notwendige Handtwerchs Artiekhl zesamen in ain völlige Ornung zue irem wiklichen
wirckhlichen Geprauch aufrichten mit vnser gemainer Stat Fortÿgung bestatten und sich dapeÿ handthaben woltten wan wir vns dan sie die Patter und Palbierer als unsere Purger gleich wie die andre hüeige vns vndtergöbne gantze Purger= schafft und Gmain in gepirliche Sachen zue aller irer Wolfart vnd Aufnemben zue befüttern so wol schultig wisen als wirs genaigt seien wie auch solliches ir der Patter vnd Palbirer verglichen Ornung vnd Ardtikhl zue Abstöllung allerlaÿ Handtschödtlichkhait vndter inen vnd hergögen zue Anricht= ung aines ehrbirn Wösen gueten Man Zucht vnd Handtwerchs= gewanheit in Sondterhait vnd für nemblich aber das Ire Pandt vnd Pavienten in der Wundtartzneÿ umb so vül döst= mer versorgt wertten nutzlich vnd sonsten der Pilligkhait gemäs auch vns vnd gemainer Stat on Schadten vnd Fodrist aber der lantzfürstlichen Pollÿreÿ vnabprechig befundten so haben wir angerögte ir Begern nit verwaigern khindten noch soltten sondter von Statoberigkhaitt wögen so wie sich vnns hüerinen gepirt darrin verwilligt thain es auch hüemit wisenlich vnd in Khraft dises Prüeffs vnd laute dem nach die sölb ir der Maister dös Pater vnd Palbirer Handtwerchs völlig Ornungs hüenach also Anfengkhlichen von Erwöllung aines Zöch= maisters vnd Alttkhnecht auch der Maister so die Schlüsl zue der Handtwerchslat haben vnd den Zesambenkhun= ften. Erstlichen sollen sie die Maister dös Patter vnd Palbirer Handt= werch auf irer Hörberg so sÿ peÿ aiem Purgersman ahier In
wirckhlichen Geprauch aufrichten mit vnser gemainer Stat Fortÿgung bestatten und sich dapeÿ handthaben woltten wan wir vns dan sie die Patter und Palbierer als unsere Purger gleich wie die andre hüeige vns vndtergöbne gantze Purger= schafft und Gmain in gepirliche Sachen zue aller irer Wolfart vnd Aufnemben zue befüttern so wol schultig wisen als wirs genaigt seien wie auch solliches ir der Patter vnd Palbirer verglichen Ornung vnd Ardtikhl zue Abstöllung allerlaÿ Handtschödtlichkhait vndter inen vnd hergögen zue Anricht= ung aines ehrbirn Wösen gueten Man Zucht vnd Handtwerchs= gewanheit in Sondterhait vnd für nemblich aber das Ire Pandt vnd Pavienten in der Wundtartzneÿ umb so vül döst= mer versorgt wertten nutzlich vnd sonsten der Pilligkhait gemäs auch vns vnd gemainer Stat on Schadten vnd Fodrist aber der lantzfürstlichen Pollÿreÿ vnabprechig befundten so haben wir angerögte ir Begern nit verwaigern khindten noch soltten sondter von Statoberigkhaitt wögen so wie sich vnns hüerinen gepirt darrin verwilligt thain es auch hüe- mit wisenlich vnd in Khraft dises Prüeffs vnd laute dem nach die sölb ir der Maister dös Pater vnd Palbirer Handt- werchs völlig Ornungs hüenach also Anfengkhlichen von Erwöllung aines Zöch= maisters vnd Alttkhnecht auch der Maister so die Schlüsl zue der Handtwerchslat haben vnd den Zesambenkhun= ften. Erstlichen sollen sie die Maister dös Patter vnd Palbirer Handt= werch auf irer Hörberg so sÿ peÿ aiem Purgersman ahier In
In der Stat, wie auch ir Lat dasölbst mit füer Schlosn verwart vnd darzue under inen den fuer Maister, jeder ain Schlisl haben, zu den heilligen Weinachtenfeirtagn auft der selbigen irer Hörborg alle Jar von neuen aus inen den Maistern durch ornliche Stimen ainen Zöchmaister, er seÿ in der Stat oder im Steirdorff, und dan ferer sÿ die Maister sambt den Khechten und Jungen alle Qotemer ainen Altkhnecht auch in der Stat oder Steirdorff, erwöllen, vnd ain Zöchmaister ain gantz Jar das selbig so in Ambt aber ain alt Khnecht nur ain Qotember, dienen, auch der Zöchmaist= er so vil sich der Maister an zal nach thuen lassen wil alle Jar mit Abwexlung, der Altkhnecht aber quotemberlicher, verändt= ändtern vnd in Sondterhaitt dö in sollichen Jars oder Quotember Zeit der Zöchmaister oder der Altkhnecht absturben dise ir Stöllen aus den andtern Maistern vnd Khnechten durch ornliche neue Wal ersötzt wertten wo aber zwischen angerögter Quotember der alt Khnecht von hüe wandtern wurte sole die ÿberige Zeit der Khnecht so in der selbigen Werkhstat nöben ime dem abzuech= enten Altkhnecht in Arbet ist soliche Altkhnecht Stöl pis zue ausgangs der völlig Quotember verdrötten, vnd wöllichen Zöchmaister vnd Altkhnecht also die maisten Stimben tröften die sollen sich der selben Ämbter alspalt vnuerwägertt undterwintten vnd sich fleisig vnd dreu zue dos gantzen Handtwerchs Nutz verichten denen auch die andtern Maistern Khnecht vnd Junger in Handtwerchs Sachen gepürlichen Gehorssamben laisten vnd als oft er der Zöchmaist= er vnd der Altkhnecht, den andtern Khnechten vnd Jungern zue fürfalleter Nodturft, auft die Hörberg ansagen lasen sie daselbst hin willig erscheinen vnd khainer on Erlaubung aussen pleiben vnd weillen die Khnecht vnd Junger zue irem Einlöggelt vnd Hanndwerchs
In der Stat, wie auch ir Lat dasölbst mit füer Schlosn verwart vnd darzue under inen den fuer Maister, jeder ain Schlisl haben, zu den heilligen Weinachtenfeirtagn auft der selbigen irer Hörborg alle Jar von neuen aus inen den Maistern durch ornliche Stimen ainen Zöchmaister, er seÿ in der Stat oder im Steirdorff, und dan ferer sÿ die Maister sambt den Khechten und Jungen alle Qotemer ainen Altkhnecht auch in der Stat oder Steirdorff, erwöllen, vnd ain Zöchmaister ain gantz Jar das selbig so in Ambt aber ain alt Khnecht nur ain Qotember, dienen, auch der Zöchmaist= er so vil sich der Maister an zal nach thuen lassen wil alle Jar mit Abwexlung, der Altkhnecht aber quotemberlicher, verändt= ändtern vnd in Sondterhaitt dö in sollichen Jars oder Quotember Zeit der Zöchmaister oder der Altkhnecht absturben dise ir Stöllen aus den andtern Maistern vnd Khnechten durch ornliche neue Wal ersötzt wertten wo aber zwischen angerögter Quotember der alt Khnecht von hüe wandtern wurte sole die ÿberige Zeit der Khnecht so in der selbigen Werkhstat nöben ime dem abzuech= enten Altkhnecht in Arbet ist soliche Altkhnecht Stöl pis zue ausgangs der völlig Quotember verdrötten, vnd wöllichen Zöchmaister vnd Altkhnecht also die maisten Stimben tröften die sollen sich der selben Ämbter alspalt vnuerwägertt undterwintten vnd sich fleisig vnd dreu zue dos gantzen Handtwerchs Nutz verichten denen auch die andtern Maistern Khnecht vnd Junger in Handtwerchs Sachen gepürlichen Gehorssamben laisten vnd als oft er der Zöchmaist= er vnd der Altkhnecht, den andtern Khnechten vnd Jungern zue fürfalleter Nodturft, auft die Hörberg ansagen lasen sie daselbst hin willig erscheinen vnd khainer on Erlaubung aussen pleiben vnd weillen die Khnecht vnd Junger zue irem Einlöggelt vnd Hanndwerchs
Handtwerchsgesöllen ain aigne Pixn wölliche in der Maister Lat stet, solt ain jeder Altkhnecht den Schlisl haben Also sollen auch der Maister Khnecht vnd Junger dös Patter vnd Palbieres Hanndtwerchs durchs Jars alle Quottemers Sontags auf berueter irer Hörborg peÿ der Lat umb ain Vr wan die Mittagsprötig vürÿber ist zesamben khumben öber mäsig khainer on erhaftig Not on verhinter on Erlaubnus nicht auspleiben, alda solle durch den Zöchmaister nach Ornung gögen Maistern Khnechten und Junger die Vmbfrag beschechen ob ain Maister widter ain Khnecht oder Junger oder ain Khnecht oder Junger widter Seinen Maister Beschwärung hette, das er das weil die Lat offen stet, vnd das gantze Handtwerch peÿainandter ist fürpringen wöllichers vnd was sonsten damals fürkhumben mechte alspalt wie auch auf zuuor angezaigten weinachtlichen Jar Zesamben Khunften alle fürfallente Handtwerchsachen so vül iren doch ge= pürt vnd daher gehörig ist nach der Pilligkhait abgehandtl wertten aber peÿ denen Sachen so die Maister vnderainandter allain bedröften die Khnecht vnd Jungen nichts ze dain haben indem auch ain jeder Maister Khnecht vnd Junger wan die Stimben ine khumbt sein Mainung beschaidtenlich vermelten vnd ainer dem andtern nit einrötten noch in Schimpf oder Ernst der Vnwarhaitt straffen oder mit andtern hützigen pösen Wortten oder Ehrnverkhlienerungen andassten schmechen vil weniger Got= lösterungen sondtern sich in solchen Handtwerchsversamlungen wie auch sondter in allem fein züchtig erherpirtig vnd einzogen verhaltten vnd khainer wöder lange noch khurze Wör oder Dolch in die Versamblung pringen oder thragn Item ain jeder Maister Khnecht vnd Junger sollen alle Vüreÿtag Vür Pfennig
Handtwerchsgesöllen ain aigne Pixn wölliche in der Maister Lat stet, solt ain jeder Altkhnecht den Schlisl haben Also sollen auch der Maister Khnecht vnd Junger dös Patter vnd Palbieres Hanndtwerchs durchs Jars alle Quottemers Son- tags auf berueter irer Hörborg peÿ der Lat umb ain Vr wan die Mittagsprötig vürÿber ist zesamben khumben öber mäsig khainer on erhaftig Not on verhinter on Erlaubnus nicht auspleiben, alda solle durch den Zöchmaister nach Ornung gögen Maistern Khnechten und Junger die Vmbfrag beschechen ob ain Maister widter ain Khnecht oder Junger oder ain Khnecht oder Junger widter Seinen Maister Beschwärung hette, das er das weil die Lat offen stet, vnd das gantze Handtwerch peÿainandter ist fürpringen wöllichers vnd was sonsten damals fürkhumben mechte alspalt wie auch auf zuuor angezaigten weinachtlichen Jar Zesamben Khunften alle fürfallente Handtwerchsachen so vül iren doch ge= pürt vnd daher gehörig ist nach der Pilligkhait abgehandtl wertten aber peÿ denen Sachen so die Maister vnderainandter allain bedröften die Khnecht vnd Jungen nichts ze dain haben indem auch ain jeder Maister Khnecht vnd Junger wan die Stimben ine khumbt sein Mainung beschaidtenlich vermelten vnd ainer dem andtern nit einrötten noch in Schimpf oder Ernst der Vn- warhaitt straffen oder mit andtern hützigen pösen Wortten oder Ehrnverkhlienerungen andassten schmechen vil weniger Got= lösterungen sondtern sich in solchen Handtwerchsversamlungen wie auch sondter in allem fein züchtig erherpirtig vnd einzogen verhaltten vnd khainer wöder lange noch khurze Wör oder Dolch in die Versamblung pringen oder thragn Item ain jeder Maister Khnecht vnd Junger sollen alle Vüreÿtag Vür Pfennig
ist auf Maister vnd Khnecht verstandten die Jung nur zwen Pfennig auflögen in die Püxen vnd Handtwerchslat ze raichen sulig sein vnd so dan das Handtwerch seine Jars Qotember oder andrer not= wenige fürfallente Zesambenkhunften haltten wöllen so solle sölliches jederzeit mit Vorwisen vnd Verwilligung aines Purger= maisters auch Zueuordrung aines obrigkhaitlichen Rattspeÿ= satz vnd ausser dösen gar nit beschechen oder ödtwas gethanndtlet wertten. Von Aufnemung der Maisterr vnnd wass merer zue den Maistschaft gehörtt. Wan auftm Patter oder Palbirer Handtwerch ainer Maister werten wil er seÿ ain hüeiger Maistersson fremdter Khnecht so soll der Selbig sich peÿ dem Zöchmaister anstat aines gantzen Handtwerchs mit Begerung dös Maisters Rechtens anmeldten döshalben ime dan der Zöchmaister berüerts gantzes Handtwerch der hüeigen Maister fütterlich samblen alda ein jeder frembter Khnecht an= fencklich seine Gepurtspruef vnd Lernprueft das er erlich geporn ist vnd das Handtwerch rödtlich gelernt fürzelögen vnd so sÿ genueg befundten als dan der oder die selben anfencklich= en durch hüeger Statt bestöltten Medicum vnd Pfüsÿomus so wol auch von den hüeigen Maistern dös Patter vnd Palbirer Handtwerchs auf ietzt nachvolgetens Ardtickhl sament vnd jeder sondterlich alles flesig befragt vnd examiniert vnd nach söllichem Examine vüer Pflaster füer Wundtöl vnd füer Matterir Sälbl zemachen schulttig sein. Arttickhel der Fragen vnnd Anndwortt Frag 1 Wölliches sind die füer Haubtglitter vnd die fuer thötlichn Wundten
ist auf Maister vnd Khnecht verstandten die Jung nur zwen Pfennig auflögen in die Püxen vnd Handtwerchslat ze raichen sulig sein vnd so dan das Handtwerch seine Jars Qotember oder andrer not= wenige fürfallente Zesambenkhunften haltten wöllen so solle sölliches jederzeit mit Vorwisen vnd Verwilligung aines Purger= maisters auch Zueuordrung aines obrigkhaitlichen Rattspeÿ= satz vnd ausser dösen gar nit beschechen oder ödtwas gethanndtlet wertten. Von Aufnemung der Maisterr vnnd wass merer zue den Maistschaft gehörtt. Wan auftm Patter oder Palbirer Handtwerch ainer Maister werten wil er seÿ ain hüeiger Maistersson fremdter Khnecht so soll der Selbig sich peÿ dem Zöchmaister anstat aines gantzen Handtwerchs mit Begerung dös Maisters Rechtens anmeldten döshalben ime dan der Zöchmaister berüerts gantzes Handtwerch der hüeigen Maister fütterlich samblen alda ein jeder frembter Khnecht an= fencklich seine Gepurtspruef vnd Lernprueft das er erlich geporn ist vnd das Handtwerch rödtlich gelernt fürzelögen vnd so sÿ genueg befundten als dan der oder die selben anfencklich= en durch hüeger Statt bestöltten Medicum vnd Pfüsÿomus so wol auch von den hüeigen Maistern dös Patter vnd Palbirer Handtwerchs auf ietzt nachvolgetens Ardtickhl sament vnd jeder sondterlich alles flesig befragt vnd examiniert vnd nach söllichem Examine vüer Pflaster füer Wundtöl vnd füer Matterir Sälbl zemachen schulttig sein. Arttickhel der Fragen vnnd Anndwortt Frag 1 Wölliches sind die füer Haubtglitter vnd die fuer thötlichn Wundten
Wundten an dem Menschen Andtwortt Es sindt das Hürn das Hertz die Löber vnd die Niern vnd dise Wundt= en sindt döttlich Frag 2 Wan ainer durch die Hürnschal gehauen wär odter wierte vnd die Durmater verwundtet womit sol man ime zue Hülff khumben Anttwordt Ich wolt ime die Har abwöckh dain oder scheren vnd sechen ob lödige Pain im Schadten wärnen die wolt ich suptil heraus nemben das ich der Durmadter und der Pieamater khainen Schadten döte Als dan wollte ich den Schadten mit Rosnöl salben das Öl aber nit in die Wundten lasen dräften vnd in mit Pluetstöllung verpindten wie es sich gepirt und an ain fünster Ortt lögen in ösen vnd drinckhen guete Ornung halten lassen danöben sechen das er in khainerlaÿ Wög im Leib constipirt werde volgens wolt ich ine haillen wie es sich gepürtt. Frag 3 Wan ainer durch die Hürnschal gehauen wurtt vnd die Wundtn so eng wäre das das Hürn nit heraus ginge wopeÿ soll vnd mag man es erkhenen ob das Hürn wundt seÿ odter nit Andtwurdt Ist ainer Hürn wundt so ver verleurt er die Stimb die Augen werten ime stets schwarz zue Zeiten gewint er schwarze Plattern auft der Zungen vnd schuecht grausam Rot vnder den Augen vnd Angesicht zue Zeiten wirt er vnuerständtig vnd wil die Pant abreisen dis sindt aines verwundten Hürn Zaichen Frag 4 Wan ainer starckh an das Haubt geschlagen wüert vnd die Haut gantz ist wopeÿ khan man es erkhennen das die Hürnschal zerschlagen ist Andtwordt Wan man ime mit ain Instraumendt auft den Zennen raftelt ist die Hürnschaln zueprochen so mag er es nit leitten. Frag 5 Was ist Vnderschait zwischen Wundten vnd ainem Geschwer Andwort
Wundten an dem Menschen Andtwortt Es sindt das Hürn das Hertz die Löber vnd die Niern vnd dise Wundt= en sindt döttlich Frag 2 Wan ainer durch die Hürnschal gehauen wär odter wierte vnd die Durmater verwundtet womit sol man ime zue Hülff khumben Anttwordt Ich wolt ime die Har abwöckh dain oder scheren vnd sechen ob lödige Pain im Schadten wärnen die wolt ich suptil heraus nemben das ich der Durmadter und der Pieamater khainen Schadten döte Als dan wollte ich den Schadten mit Rosnöl salben das Öl aber nit in die Wundten lasen dräften vnd in mit Pluetstöllung verpindten wie es sich gepirt und an ain fünster Ortt lögen in ösen vnd drinckhen guete Ornung halten lassen danöben sechen das er in khainerlaÿ Wög im Leib constipirt werde volgens wolt ich ine haillen wie es sich gepürtt. Frag 3 Wan ainer durch die Hürnschal gehauen wurtt vnd die Wundtn so eng wäre das das Hürn nit heraus ginge wopeÿ soll vnd mag man es erkhenen ob das Hürn wundt seÿ odter nit Andtwurdt Ist ainer Hürn wundt so ver verleurt er die Stimb die Augen werten ime stets schwarz zue Zeiten gewint er schwarze Plattern auft der Zungen vnd schuecht grausam Rot vnder den Augen vnd Angesicht zue Zeiten wirt er vnuerständtig vnd wil die Pant abreisen dis sindt aines verwundten Hürn Zaichen Frag 4 Wan ainer starckh an das Haubt geschlagen wüert vnd die Haut gantz ist wopeÿ khan man es erkhennen das die Hürnschal zerschlagen ist Andtwordt Wan man ime mit ain Instraumendt auft den Zennen raftelt ist die Hürnschaln zueprochen so mag er es nit leitten. Frag 5 Was ist Vnderschait zwischen Wundten vnd ainem Geschwer Andwort
Andwordt Ein jede frische Wundten die madarirt vnd gübt guete Haillung aber ain Geschwer mues man zeittigen. Frag 6 Wan ainem ain Axl aus wäre und der Armb wär ime ab was ist hür nuen zu dain. Andtwurdt Ich wolt ime die Axl ainrichten vnd das Dörpandt oder Oxÿcrocÿumb ÿber lögen vnd wolte ime ain Pauschen vnder die Jexen lögen vnd verpindten wie recht ist darnach wolt ich ime den Arbm ströckh= en vnd die Pain aufainandter richten vnd wär es Sach das es ein Schlüslpruch wäre vnd die Hautt durch offen wär von den Pain oder Rern vnd der Schadten ze eng wär wolt ich den Schadten weitern schneitten vnd die Pain hinein recht aufainandter richten wärn lödtige Pain odter Schüftern im Schadten wollte ich sie supdillÿ mit ainem Instarment heraus gewienen vnd ain Dörpandt ÿber lögen vnd wo der Schadten offen ist wolt ich ain Luckhen lasen damit ich alle Tag zwaÿ Mal zue dem Schadten khundt khumben wolt in pintten vnd hailen wie recht wär. Frag 7 Wan ainem zue ain sollichen Schadten Wedagn khämbe wie khundt man ime wendten Andwordt Ich wolt in witterumb auftpindten oder lösen ob er nit ze hörte gepundten gewösen vnd wolte venumgerumb Painenmel alles khlain gepuluert Pflaster weis warm alle Tag darÿber lögen so lang pis der Wetagn hinwökh wäre. Frag 8 Was ist Vndterschaitt zwischen ainer Zeittigung vndt Vnzeitigung Apposten odter Geschwer vnd wie ist mit Peten zue handtlen ist Andtwordt Ain Geschwer was do zeittig ist soll man auf dain vnd ain Geschwer das noch nit zeitig ist das mues man zeittigen vnd waickhen Frag 9 Wan ainer zwerchÿber ain Gelit gehauen wurt oder were wie wolstu
Andwordt Ein jede frische Wundten die madarirt vnd gübt guete Haillung aber ain Geschwer mues man zeittigen. Frag 6 Wan ainem ain Axl aus wäre und der Armb wär ime ab was ist hür nuen zu dain.Andtwurdt Ich wolt ime die Axl ainrichten vnd das Dörpandt oder Oxÿcrocÿumb ÿber lögen vnd wolte ime ain Pauschen vnder die Jexen lögen vnd verpindten wie recht ist darnach wolt ich ime den Arbm ströckh= en vnd die Pain aufainandter richten vnd wär es Sach das es ein Schlüslpruch wäre vnd die Hautt durch offen wär von den Pain oder Rern vnd der Schadten ze eng wär wolt ich den Schadten weitern schneitten vnd die Pain hinein recht aufainandter richten wärn lödtige Pain odter Schüftern im Schadten wollte ich sie supdillÿ mit ainem Instarment heraus gewienen vnd ain Dörpandt ÿber lögen vnd wo der Schadten offen ist wolt ich ain Luckhen lasen damit ich alle Tag zwaÿ Mal zue dem Schadten khundt khumben wolt in pintten vnd hailen wie recht wär. Frag 7 Wan ainem zue ain sollichen Schadten Wedagn khämbe wie khundt man ime wendten Andwordt Ich wolt in witterumb auftpindten oder lösen ob er nit ze hörte gepundten gewösen vnd wolte venumgerumb Painenmel alles khlain gepuluert Pflaster weis warm alle Tag darÿber lögen so lang pis der Wetagn hinwökh wäre. Frag 8 Was ist Vndterschaitt zwischen ainer Zeittigung vndt Vnzeitigung Apposten odter Geschwer vnd wie ist mit Peten zue handtlen ist Andtwordt Ain Geschwer was do zeittig ist soll man auf dain vnd ain Geschwer das noch nit zeitig ist das mues man zeittigen vnd waickhen Frag 9 Wan ainer zwerchÿber ain Gelit gehauen wurt oder were wie wolstu
wolstu mit ainem sollichen Schadten vmbgenn vnd handtlen Andwortt Ich wolt schechen ob lötig Pain im Schadten weren die wolt ich suptlig heraus dain oder nemben vnd wolt ime das Pluet verstöllen mit der Pluetstöllung midt dem Airkhlar wolt ich ime verpindten wie recht ist mit ainem Wundtpalsam in den Schatten dain und und darÿber höften Frag 10 Wan ainer in das Gemäch gestochen wurtte wie sol man ime helffen Andtwordt Ich woltte das Gemächt aufschneitten vnd das gestockt Pluet her= aus lasen darnach wolte ich das Gemächt mit warmen Öl schmirben und den Wundtpalsamb darrin dain vnd lögen mit Fäsl vnd wolt in haillen wie recht istFrag 11 Wan ainem die Nasn ÿber das Maul wär herab gehauen wie wolstu ime helffen Andtwordt Ich wolte ime die Nassen sauberlich hinauf höften den Wundtpalsamb in den Schadten lögen vnd wolte zwen Vötterkhüel mit Paumwol umbwickhl wolte ime in die Nasenlöcher stöckhen darmit die Nasn= locher nit verhailleten wertten vnd zuewixen wolt ime die Pluetstöllung darauflögen vnd hailn wie ain ander frische Wundten Frag 12 Wolliches sindt nur die fuer Wundtöl Andtwurdt Das Gülgnöl dan Camilnöl das Rosnöll vnd das Plawfeill= öl Frag 13 Wöllichen diser Öll sindt kalt oder warmb vnd was wirckhen sÿe Andtwurdt Das Plawfeilöl khüelt vnd senftigt die Schmerzen dösgleichen das Rossenöll das Gammilnöll aber wörmet das Gülgnöll waickhet alle hörttige GeschwerFrag 14 Wie bedarft dan ain Maister nit mer als füer Öll die hüe vermelt sint Andtwudt Ja er bedarft wol mer Öll als Därpandinöl Wachalteröll Lülnöll Paumöll
wolstu mit ainem sollichen Schadten vmbgenn vnd handtlen Andwortt Ich wolt schechen ob lötig Pain im Schadten weren die wolt ich suptlig heraus dain oder nemben vnd wolt ime das Pluet verstöllen mit der Pluetstöllung midt dem Airkhlar wolt ich ime verpindten wie recht ist mit ainem Wundtpalsam in den Schatten dain und und darÿber höften Frag 10 Wan ainer in das Gemäch gestochen wurtte wie sol man ime helffen Andtwordt Ich woltte das Gemächt aufschneitten vnd das gestockt Pluet her= aus lasen darnach wolte ich das Gemächt mit warmen Öl schmirben und den Wundtpalsamb darrin dain vnd lögen mit Fäsl vnd wolt in haillen wie recht ist Frag 11 Wan ainem die Nasn ÿber das Maul wär herab gehauen wie wolstu ime helffen Andtwordt Ich wolte ime die Nassen sauberlich hinauf höften den Wundtpalsamb in den Schadten lögen vnd wolte zwen Vötterkhüel mit Paumwol umbwickhl wolte ime in die Nasenlöcher stöckhen darmit die Nasn= locher nit verhailleten wertten vnd zuewixen wolt ime die Pluetstöllung darauflögen vnd hailn wie ain ander frische Wundten Frag 12 Wolliches sindt nur die fuer Wundtöl Andtwurdt Das Gülgnöl dan Camilnöl das Rosnöll vnd das Plawfeill= öl Frag 13 Wöllichen diser Öll sindt kalt oder warmb vnd was wirckhen sÿe Andtwurdt Das Plawfeilöl khüelt vnd senftigt die Schmerzen dösgleichen das Rossenöll das Gammilnöll aber wörmet das Gülgnöll waickhet alle hörttige Geschwer Frag 14 Wie bedarft dan ain Maister nit mer als füer Öll die hüe vermelt sint Andtwudt Ja er bedarft wol mer Öll als Därpandinöl Wachalteröll Lülnöll Paumöll
Pämöll und andter mer nach Gelegenhait der Schadten Frag 15 Was ist Vnderschait ist zwischen ain Schwör und ainem Pöstelentz Andtwordt Der Schwör khumbt zue ainer Schwirigkait vnd fölt scheitzlich aus ist aber nit detlich das Pöstelentz ist dötlich erscheindt zue zuezeitten mit ainem horttem Pichel wirt oben vmb schwartz vnd gewindt plaw vnd vnd rot Streimben das duet das Schwer nit Frag 16 Wölliches Ortten bederften khaines Hoften Andtwordt Das Haubt vnd die Zungen vnd ÿber die Zwerch der Gelitter Frag 17 Wan ainer in den Leib gestochen wiert wopeÿ mag man erkhenen wölches Glit verlötzt oder verwundt seÿ wortten Andtwordt Also mag man erkhenen wölliches Glitt droften seÿ ist die Löber wundt so ist das Pluet rot ist aber die Lungl wundt so schaumbt oder faimbt das Pluet ist das Hertz verwundt so ist das Pluet schwartz dise inerliche Ver= lotzung sindt zuein Dail dötlich Frag 18 Wan ain Geschlagner ser pluetet ist die Frag ob ime das Pluet palt Nutz zue stöln seÿ oder nit Andwordt Ist dÿe Parschann vast pluetreich so sol man ims nit palt stöln ist sÿ aber nit vast pluetreich so mag man ims wolst stöllen Frag 19 Wan ainem das Gelitt Wasser get vnd grossen Schmertzen hat wie sol man ims stöllen darmit er nit erkhrumpfe Andtwordt Man sol nemben Gammiln plaimben Papeln Eibischkhraut in Wein lasen siedten vnd warmber ÿber das Gelit lasen schlagen vnd Darpandinöl mit Päumbwol in die Wundten lögen dan dardurch wiert die Wundten dugen haft das ist bekhümbt witterumb sein natirliche Cröften vnd Wirckung en also das die Wundten sauber hailet vnd der Schmerzen vergeet Frag 20 Was wollestu zue ainem defensive Beschürung prauchen Andtwodt Ich
Pämöll und andter mer nach Gelegenhait der Schadten Frag 15 Was ist Vnderschait ist zwischen ain Schwör und ainem Pöstelentz Andtwordt Der Schwör khumbt zue ainer Schwirigkait vnd fölt scheitzlich aus ist aber nit detlich das Pöstelentz ist dötlich erscheindt zue zuezeitten mit ainem horttem Pichel wirt oben vmb schwartz vnd gewindt plaw vnd vnd rot Streimben das duet das Schwer nit Frag 16 Wölliches Ortten bederften khaines Hoften Andtwordt Das Haubt vnd die Zungen vnd ÿber die Zwerch der Gelitter Frag 17 Wan ainer in den Leib gestochen wiert wopeÿ mag man erkhenen wölches Glit verlötzt oder verwundt seÿ wortten Andtwordt Also mag man erkhenen wölliches Glitt droften seÿ ist die Löber wundt so ist das Pluet rot ist aber die Lungl wundt so schaumbt oder faimbt das Pluet ist das Hertz verwundt so ist das Pluet schwartz dise inerliche Ver= lotzung sindt zuein Dail dötlich Frag 18 Wan ain Geschlagner ser pluetet ist die Frag ob ime das Pluet palt Nutz zue stöln seÿ oder nitAndwordt Ist dÿe Parschann vast pluetreich so sol man ims nit palt stöln ist sÿ aber nit vast pluetreich so mag man ims wolst stöllen Frag 19 Wan ainem das Gelitt Wasser get vnd grossen Schmertzen hat wie sol man ims stöllen darmit er nit erkhrumpfe Andtwordt Man sol nemben Gammiln plaimben Papeln Eibischkhraut in Wein lasen siedten vnd warmber ÿber das Gelit lasen schlagen vnd Darpandinöl mit Päumbwol in die Wundten lögen dan dardurch wiert die Wundten dugen haft das ist bekhümbt witterumb sein natirliche Cröften vnd Wirckung en also das die Wundten sauber hailet vnd der Schmerzen vergeet Frag 20 Was wollestu zue ainem defensive Beschürung prauchen Andtwodt Ich
Ich nämb Pollus armenÿ Trackhenpluet Gumÿ arabÿcumb Ziteran= öpflschöllen Rot Rosen was diser Stuckh zue Pulwern ze machen ist wolte ich puluerisirn vnd nachmal in Wein lasen alles seitten vnd khochen und warmber ÿberschlagen Frag 21 Was ist Vnderschait zwÿschen Atzung und Rainigung Andtwordt Die Raingung beschicht mit ringer und leichtern Erzneÿen die vnsauber n Wundten ze rainigen die Atzung aber wiert mit starcker und scharfter Erzneÿ verricht darauff merer Schmerzen erfolgten wiertet aber in ser vnrainen Wundten oder Schäidten gepraucht damit dar= durch der Schadten wol gerainiget werte dan wan der selbig rain wiert so gübet er zue Haillung Frag 22 Was ist Vnderschaitt zwischen ainem guetem und pessen Aitter vnd wie sol ich ain guets und pes Aÿter underschaitten Andtwordt Erscheindt dickhs nädtliches Aitter so ist es guet erscheint es aber pluet vnd dines oder waserigs Aitter so ist es nit guet und khain gewisen Haillung ze hoffen Frag 23 Wie sol man ain Pöstelentz hailn wan es offen ist Andwordt Wan es offen ist vnd ser fleust sol man Thärpandin Airdotter Gersten Mel vnd Henig in ain Pfanndtl dain vnd wol zerkhlockhen vnd durch ainandter demperien vnd pflasterweis ÿberlögen Frag 24 Wie sol man ainen Schwer beschürmben das er nit vmb sich früst in die Weit Andtwordt Ich wolt in oft mit warmben Rosnöll salben Frag 25 Wie mag man den haisen Prandt erkhenen Andtwordt Er erscheindt mit grosser Hütz vnd Plag dermasen das er rote Straimb be= khumbt so diser Geprechen aufprücht so get gelbs Waser heraus vnd prent fast ser früst vmb sich herumb gehet auch in die Dieffe in das Fleisch zefrösen Frag 26 Wie sol man disenn Prantt lögen vnd löschen Andtwortt
Ich nämb Pollus armenÿ Trackhenpluet Gumÿ arabÿcumb Ziteran= öpflschöllen Rot Rosen was diser Stuckh zue Pulwern ze machen ist wolte ich puluerisirn vnd nachmal in Wein lasen alles seitten vnd khochen und warmber ÿberschlagen Frag 21 Was ist Vnderschait zwÿschen Atzung und Rainigung Andtwordt Die Raingung beschicht mit ringer und leichtern Erzneÿen die vnsauber n Wundten ze rainigen die Atzung aber wiert mit starcker und scharfter Erzneÿ verricht darauff merer Schmerzen erfolgten wiertet aber in ser vnrainen Wundten oder Schäidten gepraucht damit dar= durch der Schadten wol gerainiget werte dan wan der selbig rain wiert so gübet er zue Haillung Frag 22 Was ist Vnderschaitt zwischen ainem guetem und pessen Aitter vnd wie sol ich ain guets und pes Aÿter underschaitten Andtwordt Erscheindt dickhs nädtliches Aitter so ist es guet erscheint es aber pluet vnd dines oder waserigs Aitter so ist es nit guet und khain gewisen Hail- lung ze hoffen Frag 23 Wie sol man ain Pöstelentz hailn wan es offen ist Andwordt Wan es offen ist vnd ser fleust sol man Thärpandin Airdotter Gersten Mel vnd Henig in ain Pfanndtl dain vnd wol zerkhlockhen vnd durch ainandter demperien vnd pflasterweis ÿberlögen Frag 24 Wie sol man ainen Schwer beschürmben das er nit vmb sich früst in die Weit Andtwordt Ich wolt in oft mit warmben Rosnöll salben Frag 25 Wie mag man den haisen Prandt erkhenen Andtwordt Er erscheindt mit grosser Hütz vnd Plag dermasen das er rote Straimb be= khumbt so diser Geprechen aufprücht so get gelbs Waser heraus vnd prent fast ser früst vmb sich herumb gehet auch in die Dieffe in das Fleisch zefrösen Frag 26 Wie sol man disenn Prantt lögen vnd löschen Andtwortt
Andtwordt Ic nemb Polus armenns Weismel dös Semblmel nach Schadten Waser auß geprendt von gruenen wälschen Schaln von Nusn vnd mach dises Stuckh zue ainem Müesl vnd schlag es labellet ÿber den Prant damit ze löschen Frag 27 Wie möcht und khundt man noch ain andter und schlechterÿ Löschung zue beraitten Andtwordt Wan man ain Rollpintten in ausgeprentten Waser von rotten Khornplaimben dös Tags darnin dreÿ Mal genötzte vnd ÿberge= schlagn das zeucht die Hütz heraus Frag 28 Wie sol man den khaltn Prandt erkhennen Andtwordt Er last sich mit ainer vnnadirlichen Hütz seihen die Haut behölt ge= mainickhlich ir nadirliche weise Farb allain gewindt sÿ an ödlichen Ortten gelbe plabe vnd schwartze Flöckhen die fast prenen in Soma ergübt grose Hütz und khumb doch alles von Khölte Frag 29 Wie mecht man dem khalten Prandt zue Hülff khumben das man in curigiret vnd haillet khundt Andtwordt Ich wolt nemben Panenmell Wickhenmel vnd ain wenig Ösig vnd wolts warmber ÿberlögen Frag 30 Wan ainer geschosen wiert wie sol man ime das Puluer vnd den Prant löschen Andtwordt Man solt sechen ob es ain tödtlichen Schadten seÿ vnd ob dötliche Zaichen verhandten sein oder nit oder wie die Glitter versertt sindt nachmallens den Schus suchen vnd seibern mit Leinöl vndt Hanft öll wolt ich in den Schus sprützen vnd ain Waitzl oder Fäsl in der Puluer Löschung nötzen vnd in den Schuss lögen dis so lang dain pis der Prant gelöscht seÿ volgentz mit der Prandtsalben haillen Frag 31 Was sol man vür ain Prantsalben prauchen Andtwordt Ich wolt nemben Zieglmel Khalch der zue vor dreÿ Mal abgelöscht seÿ wortten Wax vnd Leinöll vnd ain Salben machen Frag Wieuil
Andtwordt Ic nemb Polus armenns Weismel dös Semblmel nach Schadten Waser auß geprendt von gruenen wälschen Schaln von Nusn vnd mach dises Stuckh zue ainem Müesl vnd schlag es labellet ÿber den Prant damit ze löschen Frag 27 Wie möcht und khundt man noch ain andter und schlechterÿ Löschung zue beraitten Andtwordt Wan man ain Rollpintten in ausgeprentten Waser von rotten Khornplaimben dös Tags darnin dreÿ Mal genötzte vnd ÿberge= schlagn das zeucht die Hütz heraus Frag 28 Wie sol man den khaltn Prandt erkhennen Andtwordt Er last sich mit ainer vnnadirlichen Hütz seihen die Haut behölt ge= mainickhlich ir nadirliche weise Farb allain gewindt sÿ an ödlichen Ortten gelbe plabe vnd schwartze Flöckhen die fast prenen in Soma ergübt grose Hütz und khumb doch alles von Khölte Frag 29 Wie mecht man dem khalten Prandt zue Hülff khumben das man in curigiret vnd haillet khundt Andtwordt Ich wolt nemben Panenmell Wickhenmel vnd ain wenig Ösig vnd wolts warmber ÿberlögen Frag 30 Wan ainer geschosen wiert wie sol man ime das Puluer vnd den Prant löschen Andtwordt Man solt sechen ob es ain tödtlichen Schadten seÿ vnd ob dötliche Zaichen verhandten sein oder nit oder wie die Glitter versertt sindt nachmallens den Schus suchen vnd seibern mit Leinöl vndt Hanft öll wolt ich in den Schus sprützen vnd ain Waitzl oder Fäsl in der Puluer Löschung nötzen vnd in den Schuss lögen dis so lang dain pis der Prant gelöscht seÿ volgentz mit der Prandtsalben haillen Frag 31 Was sol man vür ain Prantsalben prauchen Andtwordt Ich wolt nemben Zieglmel Khalch der zue vor dreÿ Mal abgelöscht seÿ wortten Wax vnd Leinöll vnd ain Salben machen Frag Wieuil
32 Wieuil begöben sÿch im Aftern Andtwordt Manicherlaÿ alß Feigplattern Feigwärtzn Füstln wan ainem der Leib darin ausgett vnd wan ainnen ain Wolft peist Frag 33 Von wanen khumben die Feigwartzen Andtwordt Von von pesem mellantgollichem Gepliett sÿ khumben auch zue Zeitten von peser Feichtigkhait der gultten Adter Frag 34 Wie sol man die Feigplattern hailn Andtwordt Ich wolt nemben Pleibweis Weisen Pollus Gaffer Rosnwaser Litkhargurÿumb vnd ain Salben daraus machen mit dem Salblen wolt ich die Feilplattern haillen Frag 35 Wan ainem der Leibdarmb ausgett wüe sol man ime zue Hilff khumb= en Andtwordt Man solt ain wulles Duech in Gaismilich nötzen vnd ÿberlegen vnd zuevor mit Sandtighansöll schmirben vnd erwaickhen darnach witterumb in Leib dain Frag 36 Wan ainem Man sein haimblich Gelitt verschwollen wär womit sol man ime helften Andtwordt Ich wolt nemben Gaismilich Rosnöl Samdtighansöl vnd die Stuck mitainandter vermischt vnd warmber ain Duech darinen nötzen vnd ime vmbschlagenFrag 37 Wan in ainer Wundten pes Fleisch ist wie solt man die Wundten rainigen Andtwordt Mit ainem Vmbgeut oder Sälbl das haist Egüpsÿackhumb Item mit dem Selbl Apostolÿcumb Item mit Margurum Prerÿpÿtat Item mit prentten AllaunFrag 38 Wan ainem ain Pain im Hals stöckhet womit sol man im helffen Andtwordt Man solt ime das Pain mit ainem Instarment gewinen vnd ime mit Gurglwaser witterumb haillen vnd gurglen Frag 39 Wan ainer ain Rüp im Leib endtzwaÿ hüet gefaln wie vnd womit khan ime
32 Wieuil begöben sÿch im Aftern Andtwordt Manicherlaÿ alß Feigplattern Feigwärtzn Füstln wan ainem der Leib darin ausgett vnd wan ainnen ain Wolft peist Frag 33 Von wanen khumben die Feigwartzen Andtwordt Von von pesem mellantgollichem Gepliett sÿ khumben auch zue Zeitten von peser Feichtigkhait der gultten Adter Frag 34 Wie sol man die Feigplattern hailn Andtwordt Ich wolt nemben Pleibweis Weisen Pollus Gaffer Rosnwaser Litkhargurÿumb vnd ain Salben daraus machen mit dem Salblen wolt ich die Feilplattern haillen Frag 35 Wan ainem der Leibdarmb ausgett wüe sol man ime zue Hilff khumb= en Andtwordt Man solt ain wulles Duech in Gaismilich nötzen vnd ÿberlegen vnd zuevor mit Sandtighansöll schmirben vnd erwaickhen darnach witterumb in Leib dain Frag 36 Wan ainem Man sein haimblich Gelitt verschwollen wär womit sol man ime helften Andtwordt Ich wolt nemben Gaismilich Rosnöl Samdtighansöl vnd die Stuck mitainandter vermischt vnd warmber ain Duech darinen nötzen vnd ime vmbschlagen Frag 37 Wan in ainer Wundten pes Fleisch ist wie solt man die Wundten rainigen Andtwordt Mit ainem Vmbgeut oder Sälbl das haist Egüpsÿackhumb Item mit dem Selbl Apostolÿcumb Item mit Margurum Prerÿpÿtat Item mit prentten Allaun Frag 38 Wan ainem ain Pain im Hals stöckhet womit sol man im helffen Andtwordt Man solt ime das Pain mit ainem Instarment gewinen vnd ime mit Gurglwaser witterumb haillen vnd gurglen Frag 39 Wan ainer ain Rüp im Leib endtzwaÿ hüet gefaln wie vnd womit khan ime
khan ime geholffen wertten Andtwordt Ich wolt ime ain gerechs Därpandt ÿberlögen aber ehe ich solliches döt wolte ich die Pain recht auffainandter richten vnd die Stat mit Altÿeea wol schmirben mecht ich die Ripen mit Recht aufainandter richten wolte ich die Stat ohreitzweis auffschneitten vnd mit Instar- mendten recht richten vnd haillen wie recht ist. Frag 40 Wan ainder in ain Khnie gehauen wurt vnd ime die Scheiben her= aus hueng wie sol man ime helffen Andtwordt Man solte ime die Scheiben witterumb hinein dain do sÿ nit gar lödtig wär vnd die Pluetstöllung darÿber lögen ich wolt ime ain Wundtranckh eingöben für das Glittwaser vnd die Wundten mit Remedÿen wolbeschürmben damit khain Vngelelikh darzueschlieg wolt sÿ hailn wie recht ist. Frag 41 Wan ainer von ainem Hundt gepisen wurte wie mecht man er khenen ob der Hundt windtig seÿ oder nit vnd wie sol man dem Gewisen helften Andtwordt Ich wolte ain Schnitten Prot auff den Schadten lögen das es von dem Schadten pluetig wiert als dan sol mans ainem andtern Hundt vir werffen ist es der Hundt das Prot so ist der andter Hundt nit wintig den wintigen Hundts Pis wolt ich mit Storpüanöll oder mit Wöger= ichsaft haillen. Frag Wie sol man dem helften der sich mit haisem Waser hat verprenntt Andtwordt Man mag nemben Rosenöll Leinöl das weis von Airn vnd ain Diechl dar= inen genötzt vnd ÿber den Prandt lögen vnd darmit haillen Frag 43 Wan ainem die Kheu endtzwaÿ wär wie solte ime geholffen wertten Andtwordt Man solte ime den Packhen recht auffainandter richten mit Rosenöll salben vnd das Dörpant aufflögen vnd volgents hailn wie recht ist Frag Wan ainer die Kheu hat ausgefaln wie solte Ime geholffen wertten Andtwortt
khan ime geholffen wertten Andtwordt Ich wolt ime ain gerechs Därpandt ÿberlögen aber ehe ich solliches döt wolte ich die Pain recht auffainandter richten vnd die Stat mit Altÿeea wol schmirben mecht ich die Ripen mit Recht aufainandter richten wolte ich die Stat ohreitzweis auffschneitten vnd mit Instarmendten recht richten vnd haillen wie recht ist. Frag 40 Wan ainder in ain Khnie gehauen wurt vnd ime die Scheiben her= aus hueng wie sol man ime helffen Andtwordt Man solte ime die Scheiben witterumb hinein dain do sÿ nit gar lödtig wär vnd die Pluetstöllung darÿber lögen ich wolt ime ain Wundtranckh eingöben für das Glittwaser vnd die Wundten mit Remedÿen wolbeschürmben damit khain Vngelelikh darzueschlieg wolt sÿ hailn wie recht ist.Frag 41 Wan ainer von ainem Hundt gepisen wurte wie mecht man er khenen ob der Hundt windtig seÿ oder nit vnd wie sol man dem Gewisen helftenAndtwordt Ich wolte ain Schnitten Prot auff den Schadten lögen das es von dem Schadten pluetig wiert als dan sol mans ainem andtern Hundt vir werffen ist es der Hundt das Prot so ist der andter Hundt nit wintig den wintigen Hundts Pis wolt ich mit Storpüanöll oder mit Wöger= ichsaft haillen. Frag Wie sol man dem helften der sich mit haisem Waser hat verprenntt Andtwordt Man mag nemben Rosenöll Leinöl das weis von Airn vnd ain Diechl dar= inen genötzt vnd ÿber den Prandt lögen vnd darmit haillen Frag 43 Wan ainem die Kheu endtzwaÿ wär wie solte ime geholffen wertten Andtwordt Man solte ime den Packhen recht auffainandter richten mit Rosenöll salben vnd das Dörpant aufflögen vnd volgents hailn wie recht ist Frag Wan ainer die Kheu hat ausgefaln wie solte Ime geholffen wertten Andtwortt
Andtwordt Man solt pett Daumb mit Diechlen umbwindten und ime wol in Mundt greiffen vnd einrichten wie recht ist vnd danen mit ainer Alten erschmirbenFrag 45 In wie vül ist der Khinpackhen oder die Kheu aussein und wüe khan mans underschaitten und erkhenen Andtwordt In zwaÿerlaÿ Wögen ist er hindter sich aus so mag er den Mundt nit auf dain ist er fürwertz aus so mag er den Mundt nit zue dain Frag 46 Wan ainem ain Huft aus ist wie sol man ims witter einrichten Andtwordt Man sol dem Parientten ain Leillich zwÿschen denen Pain dain vnd oberhalb dös Khopfs zosamen pendten vnd an ain Schrauffen oder Khlampfen machen oder anhencken zwaÿ Handtiecher an Schenckhl lögen vnd lasen wol an zwischen ist die Huft hündter sich aus sol man den Parÿentten auf den Pauch lögen ist sÿ für sich aus so man in an Ruckhen lögen vnd die Huft einrichten vnd haillen wie recht istFrag 47 Von wanen khumbt der Khropf Andtwordt Er khumb oft von vnnadtirlichen Remedÿ do man zue ainem Schaden vnerfarne Artzneÿ praucht die den Wundten vnd allen Schadten ze wüdter saindt Frag 48 Khan man auch den Khropfen detten Antwordt Ja wan es im Anfang beschicht dan do mag man dise Midtl prauchen als ötzen auch mit Instarmendt prenen vnd als dan in haillen mit Operiment vnd rotten Mürn in Wein gesodten vnd den Schaden damit gewaschen vnd mit Faseln verpundten. Frag 49 Wo endtspringen die Füstlen Andtwordt Edlich im Fleisch edlich in Pain vnd Khrusplen Frag wölich
Andtwordt Man solt pett Daumb mit Diechlen umbwindten und ime wol in Mundt greiffen vnd einrichten wie recht ist vnd danen mit ainer Alten erschmirben Frag 45 In wie vül ist der Khinpackhen oder die Kheu aussein und wüe khan mans underschaitten und erkhenen Andtwordt In zwaÿerlaÿ Wögen ist er hindter sich aus so mag er den Mundt nit auf dain ist er fürwertz aus so mag er den Mundt nit zue dain Frag 46 Wan ainem ain Huft aus ist wie sol man ims witter einrichten Andtwordt Man sol dem Parientten ain Leillich zwÿschen denen Pain dain vnd oberhalb dös Khopfs zosamen pendten vnd an ain Schrauffen oder Khlampfen machen oder anhencken zwaÿ Handtiecher an Schenckhl lögen vnd lasen wol an zwischen ist die Huft hündter sich aus sol man den Parÿentten auf den Pauch lögen ist sÿ für sich aus so man in an Ruckhen lögen vnd die Huft einrichten vnd haillen wie recht ist Frag 47 Von wanen khumbt der Khropf Andtwordt Er khumb oft von vnnadtirlichen Remedÿ do man zue ainem Schaden vnerfarne Artzneÿ praucht die den Wundten vnd allen Schadten ze wüdter saindt Frag 48 Khan man auch den Khropfen detten Antwordt Ja wan es im Anfang beschicht dan do mag man dise Midtl prauchen als ötzen auch mit Instarmendt prenen vnd als dan in haillen mit Operiment vnd rotten Mürn in Wein gesodten vnd den Schaden damit gewaschen vnd mit Faseln verpundten. Frag 49 Wo endtspringen die Füstlen Andtwordt Edlich im Fleisch edlich in Pain vnd Khrusplen Frag wölich
50 Wölliche sindt an Schmertzen ze haillen Andtwordt Die in den Kruspeln sintt Frag 51 Womit mag man ainen grosen Schmertzen lögen Andtwordt mit Magn Sam Khnechl vnd Papeln wol puluerirt in Gaismillich gekhocht vnd warmben ÿber den Schadten gelögt Frag 52 Wan ain Pain füsteliret wie sol man ime zue Hülft khumben Andtwordt Het es ÿberig oder lödtig Pain soll man die Selbigen mit Instar= mendt heraus dain vnd das plos Pain mit Därpandin haillen da= mit Fleisch darÿber wix oder mit Maturir Sälbl haillen Frag 53 Was ist Vnderschüt zwischen ainer Füstl vnd ain Geschwer Andtwordt Die Füstl ist oben eng vnd vndter der Hautt weit holl ain Geschwer ist nit also Frag 54 Womit mag man die hörtten Geschwer oder Apposten waickhen Andtwordt Man mag nemben Eibisch Wurtzen Weisgülgn Wurtzen Frumb= grerum Leinsamben alts Schmer vnd Khanmilnöl vnd was ze pulwer ern ist das puluerirt man vnd macht aus disen Stucken ain Salben die lögt man auff das hortte Aposten odter Geschwer Frag 55 Wan um ain Geschwer waich ist wie mag man es on Eisn auff dain Andtwordt Man mag in der Mitten ainnes auftgelögten Pflasters ain Loch machen so weit man das Geschwer wil offen haben vnd auft das Loch Galwanumb lögen daruon wirt es often Frag 56 Wan ainer gestochen wärt vnd ime die Därmb heraus hüengen wie sol man ime helffen Andtwordt Ist die Wundten eng so wolt ich sÿ weitter schneitten vnd die Därmb hinein dain die Luckhen heftn vnd mit Stichpflaster haillen vnd mit warmben Pauschen verpindten Frag Wan
50 Wölliche sindt an Schmertzen ze haillen Andtwordt Die in den Kruspeln sintt Frag 51 Womit mag man ainen grosen Schmertzen lögen Andtwordt mit Magn Sam Khnechl vnd Papeln wol puluerirt in Gaismillich gekhocht vnd warmben ÿber den Schadten gelögt Frag 52 Wan ain Pain füsteliret wie sol man ime zue Hülft khumben Andtwordt Het es ÿberig oder lödtig Pain soll man die Selbigen mit Instar= mendt heraus dain vnd das plos Pain mit Därpandin haillen da= mit Fleisch darÿber wix oder mit Maturir Sälbl haillen Frag 53 Was ist Vnderschüt zwischen ainer Füstl vnd ain Geschwer Andtwordt Die Füstl ist oben eng vnd vndter der Hautt weit holl ain Geschwer ist nit also Frag 54 Womit mag man die hörtten Geschwer oder Apposten waickhen Andtwordt Man mag nemben Eibisch Wurtzen Weisgülgn Wurtzen Frumb= grerum Leinsamben alts Schmer vnd Khanmilnöl vnd was ze pulwer ern ist das puluerirt man vnd macht aus disen Stucken ain Salben die lögt man auff das hortte Aposten odter Geschwer Frag 55 Wan um ain Geschwer waich ist wie mag man es on Eisn auff dain Andtwordt Man mag in der Mitten ainnes auftgelögten Pflasters ain Loch machen so weit man das Geschwer wil offen haben vnd auft das Loch Galwanumb lögen daruon wirt es oftenFrag 56 Wan ainer gestochen wärt vnd ime die Därmb heraus hüengen wie sol man ime helffenAndtwordt Ist die Wundten eng so wolt ich sÿ weitter schneitten vnd die Därmb hinein dain die Luckhen heftn vnd mit Stichpflaster haillen vnd mit warmben Pauschen verpindtenFrag Wan
57 Wan ainer in das Gemächt gehauen wärt vnd das Wasser heraus güeng wie solt ime geholffen wertten Andtwodt Ich wolt ain silbers Instarment in den Korer dain vnd den Wundt= palsam in den Schatten dain vnd in hailn wie andere Wundten Frag 58 Was duet das Glittwasser Andtwordt Es erwöckht vnd macht grosen Schmertzen Frag 59 Wie sol man ain Schluer haillen so er ausfölt aus dem Fleisch Andtwordt Ich wolt in mit dem Appostollÿkhumb rainigen mit Fäsl in den Schatten gelögt und wan er rain ist wie ain andtern Schatten haillenHie volgett die vüer Pflasster Matier Sälbl vnd die Aigenschaffen der ge= phreichlichen vür Öll 1591 Jar Zu dem Ersten das Oxicroceum Darzue nÿm Waxpöch grüeiches Pöch jedes acht Lot Tarppandin Galb= anumb Armanÿacumb Mirn Weirauch auch Mastix jedes zwaÿ Lot vnd Safteran acht Lot Mach das Pflaster also den Galbanum vnd Armanÿacum zerstes ain wenig lög sÿ in Össig ÿber Nacht so umb der Ösig darÿber ge dös Morgens due sie in ein Pöckh vnd hab es ÿber ain Feuer pis sÿ zergeutt vnd wan es zergangen ist darnach geus es in am ain andters Pöckh seuts püs der Essig eingesodten hat volgentz due darzue das Pöchwax vnd das khruechisch Pöch vnd wan es alles erwallen ist so due hinzue den Mastix Weirauch vnd den Mirn ruers wol vmb als dan due die Madörÿ auf ain Stain vnd pör den Safteran darein den Stain bestreich zuevor mit Äschschmalz mach Zapfen dises Pflaster dient zue allen vorrukhten Gelitter vnd Painprichten Zu dem Andtern ain Stichpflaster Darzue nÿm Wax acht Lott Agstain ain Lot Colofanÿum dreÿ Lott Meunÿa dreÿ Lot rotten Mürn zwaÿ Lot weisen Weirach zwaÿ Lott Mastix
57 Wan ainer in das Gemächt gehauen wärt vnd das Wasser heraus güeng wie solt ime geholffen wertten Andtwodt Ich wolt ain silbers Instarment in den Korer dain vnd den Wundt= palsam in den Schatten dain vnd in hailn wie andere Wundten Frag 58 Was duet das Glittwasser Andtwordt Es erwöckht vnd macht grosen Schmertzen Frag 59 Wie sol man ain Schluer haillen so er ausfölt aus dem Fleisch Andtwordt Ich wolt in mit dem Appostollÿkhumb rainigen mit Fäsl in den Schatten gelögt und wan er rain ist wie ain andtern Schatten haillen Hie volgett die vüer Pflasster Matier Sälbl vnd die Aigenschaffen der ge= phreichlichen vür Öll 1591 Jar Zu dem Ersten das Oxicroceum Darzue nÿm Waxpöch grüeiches Pöch jedes acht Lot Tarppandin Galb= anumb Armanÿacumb Mirn Weirauch auch Mastix jedes zwaÿ Lot vnd Safteran acht Lot Mach das Pflaster also den Galbanum vnd Armanÿacum zerstes ain wenig lög sÿ in Össig ÿber Nacht so umb der Ösig darÿber ge dös Morgens due sie in ein Pöckh vnd hab es ÿber ain Feuer pis sÿ zergeutt vnd wan es zergangen ist darnach geus es in am ain andters Pöckh seuts püs der Essig eingesodten hat volgentz due darzue das Pöchwax vnd das khruechisch Pöch vnd wan es alles erwallen ist so due hinzue den Mastix Weirauch vnd den Mirn ruers wol vmb als dan due die Madörÿ auf ain Stain vnd pör den Safteran darein den Stain bestreich zuevor mit Äschschmalz mach Zapfen dises Pflaster dient zue allen vorrukhten Gelitter vnd Painprichten Zu dem Andtern ain Stichpflaster Darzue nÿm Wax acht Lott Agstain ain Lot Colofanÿum dreÿ Lott Meunÿa dreÿ Lot rotten Mürn zwaÿ Lot weisen Weirach zwaÿ Lott Mastix
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2