102. Jahresbericht des Bundes-Realgymnasiums Steyr 1984/85

Bericht des Elternvereines Manchem mag es vielleicht scheinen , daß der Elternverein nach der Jah- reshauptversammlung in einen Dornröschenschlaf versinkt , um erst zur näch- sten Jahreshauptversammlung wieder zu erwachen. In Wirklichkeit aber wur- den eine Reihe Akt ivitäten gesetzt, so z. B. Anregung und Durchführung von Klassenabenden, Teilnahme der Elternvertreter an vier Schulgemeinschafts- ausschußsitzungen, Durchführung von drei Ausschußsitzungen, Abhaltung eines Schibazars, Te ilnahme am oö. Schulpartnerschaftssymposion , Teilnah- me an Dachverbandssitzungen, diverse Vorsprachen, Eingaben und Gesprä- che zur Erlangung eines Schüler-Fahrradabstellplatzes, anonyme schr iftliche Befragungsaktion der Eltern der Schüler aller 5. Klassen bezüg lich Durchfül:l- rung von Schulveranstaltungen und mehrtägigen Exkursionen . Beratungsthemen in den Schulgemeinschaftsausschußsitzungen waren u. a. : Durchführung von Schulveranstaltungen , Terminfestsetzung für den Elternsprechtag , Hausordnung, schu lbezogene Veranstaltungen, Erstellung von Klassenfotos, Warteklassen , Wanderklassen , Papier- und Dosen- Abfallaktion , Schulraumnot, Gestaltung der letzten Schulwoche. Dank des Umstandes, daß ca. 92 Prozent der Eltern den Mitgliedsbeitrag entrichtet haben , konnte der Elternverein eine Reihe von Ausgaben bestreiten , wie z. B. Gewährung von Subventionen zur Erleichterung der Teilnahme an Schu lveranstaltungen, Kauf von Langlaufgarnituren , Anschaffung von Block- flöten (2 Sopran , 2 Alt, 1 Tenor, 1 Baß) , namhafte Unterstützung der Schüler- bücherei, Kauf von 5 elektronischen Schreibmaschinen für den Freigegen- stand Maschinschreiben . Wir haben uns wiederum bemüht , den uns übertragenen Aufgaben zum Wohle unserer Kinder gerecht zu werden. An dieser Stel le möchte ich mich auch für die stets gute Zusammenarbeit mit Direktion und den einzelnen Professoren herzlich bedanken . 56 Dr. Kurt Koppensteiner Obmann des Elternvereines

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2