8. B-Klasse (Mag. Horst Maisser) Gruppe II (3 Kandidaten) 1. Ein Kind besitzt die Blutgruppe 0 und den Rtiesusfaktor negativ. Die Mutter besitzt indes die Blutgruppe A und den Rtiesusfaktor positiv, der Vater die Blutgruppe B und den Rtiesusfaktor positiv. a) Welctien Genotyp müssen die Eltern demnach besitzen? Begrün den Sie Ihre Ansicht! b) Steilen Sie ein Schema des vorliegenden Erbgangs auf! Mit wel cher Wahrscheinlichkeit tritt die Kombination von Blutgruppe 0 und Rhesusfaktor negativ beim vorliegenden Erbgang auf? c) Legen Sie dar, wie es bei einem Kind zu Rhesusunverträgllchkeit kommen kann! Welche Auswirkungen kann die Rhesusunverträglichkeit auf das betroffene Kind haben? 2. Fertigen Sie eine übersichtliche beschriftete Skizze vom Aufbau einer Wirbeltiernervenzelle mit markhaltiger Nervenfaser an! Legen Sie an diesem Nervenzelltyp die Entstehung des Aktions potentials und den Verlauf der Erregungsleltung Im Überblick dar! 3. Das Aufbauprinzip der Silikate. Physik — 21. Mai 1984 8. A-Klasse (Mag. Alfred Buchinger) (3 Kandidaten) 1. Erläutern Sie die Eigenschaften des Gravitationsfeldes und leiten Sie das Gravitationsgesetz her. Bestimmen Sie die Arbeit, die not wendig ist, um einen Körper im Gravitationsfeld parallel zu den Feldlinien zu bewegen. Welche Energie muß aufgebracht werden, um einen Körper aus dem Einflußbereich eines Gravitationsfeldes zu bringen? Welche Geschwindigkeit muß er dabei haben? 2. a) Beschreiben Sie einen Wechselstromkreis. Nach welchem Prinzip wird Wechselstrom erzeugt (Beschreibung!)? Welchen Vorteil hat der Wechselstrom gegenüber dem Gleichstrom (Begründung!)? Was versteht man unter Drehstrom? (Erzeugung, Anwendung) b) Für eine Spule gelten folgende Daten: OHMscher Widerstand: R = 2,4 ,Q; Induktivität der eisenfreien Spule: Li = 0,01 H; Induktivität der Spule auf geschlossenem Eisenkern: L2 = 0,35 H. Die Spule darf kurzzeitig mit der Stromstärke 10 A belastet werden. Kann man die Spule mit geschlossenem Eisenkern an das Wechselstromnetz (Ueff = 220 V; f = 50 Hz) anschließen, ohne daß die 10-A-Sicherung im Stromkreis durchschlägt? Für Dauerbelastung ist die maximale Stromstärke I = 2 A zulässig. Weiche maximale Gleichspannung bzw. Wechsel-
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2