101. Jahresbericht des Bundes-Realgymnasiums Steyr

Das Mathematische Realgymnasium - Ein neuer Zweig am BRG Steyr Seit Beginn des Schuljahres 1983/84 wird an der Oberstufe unserer Schule neben dem Zweig „Naturwissenschaftliches Realgymnasium mit/ohne Darstellender Geometrie" auch der Zweig „Mathematisches Realgymnasium'"! geführt. Bildungsziel dieser Oberstufenform Ist laut Lehrplan ein „vertieftes Verständnis des mathematlsch-naturwissenschaftllch-technlschen Beitrages zur Entwicklung der europäischen Kultur". Diese Lehrzleldeflnitlon findet Im Studienbild des MRG folgender maßen Ihren Niederschlag: — Anstelle von Latein wird ab der fünften Klasse eine zweite lebende Fremdsprache — Französisch — unterrichtet. — In den siebten und achten Klassen wird der Gegenstand „Darstellen de Geometrie" im Ausmaß von 3 bzw. 2 Wochenstunden geführt. Die Gesamtstundenzahl pro Jahr Ist In beiden Zweigen die gleiche. Die Entscheidung zur Einführung des Zweiges MRG wurde unter dem Gesichtspunkt der Erweiterung des Bildungsangebotes unserer Schule getroffen. Dies mit der Absicht, den Schülern Innerhalb eines gewissen Rahmens eine Ihren Interessen und Begabungen entsprechen de Wahl der Unterrlchtsgegenstände zu ermöglichen. Dabei wird darauf Bedacht genommen, daß Klassengemeinschaften durch diese Aufgliede rung In Zweige nicht aufgelöst werden. Das heißt, falls organisatorisch Irgend möglich, bleibt der Klassenverband aus den vierten Klassen beste hen, die Klasse Ist nur zum Zeitpunkt des Lateln-/Französischunterrlchts bzw. des DG-Unterrlchts geteilt. Der erfolgreiche Abschluß des Zweiges „Mathematisches Realgym nasium" berechtigt genauso zum Universitätsstudium wie der der ande ren Zweige auch, mit einer Auflage: für die Zulassung zu den Studienrich tungen Rechtswissenschaften, Latein, Alte Geschichte, Früh- und Urge schichte, Klassische Archäologie, Ägyptologie und Antike Numismatik - das sind sieben von insgesamt einhundertfünfzig geführten Studienrich tungen - muß eine Zusatzprüf ung2 aus Latein abgelegt werden. Bei zweiunddreißig anderen Studienrichtungen, deren meistbesuch te Medizin, Veterinärmedizin, Pharmazie und Sprachen sind, Ist diese Prü fung bis zum Beginn des dritten einrechenbaren Semesters nachzuwei sen. 1) Im foigenden ,,MRG" genannt 2) Das ist eine an der Universität abgenommene Prüfung, in deren Rahmen der Kanditat entsprechende Kenntnisse in jenen Fächern nachweisen muß, die für das Studium als wesentlich erachtet werden, aber an der AHS/BHS nicht als Unterrichtsfach besucht wurden.

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2