101. Jahresbericht des Bundes-Realgymnasiums Steyr

Badminton für Fortgeschrittene Infolge des großen Interesses kam auch dieses Schuljahr die Neigungsgruppe Badminton zustande. Material und Professoren wurden In den beinharten Kämpfen um den Sieg nicht geschont. Unbrauchbar gewordene Schläger, Bälle und ein erschöpfter Professor waren meist das Ergebnis einer Doppelstunde. Doch nicht nur Kampf bis an die Lel- „ stungsgrenze war gefragt. Die Badmln- £_) ton-Experten der 7. Klasse besuchten eifrig das Neigungsfach, um sich kein ^ Spiel mit den charmanten Kolleginnen ■=>--. entgehen zu lassen. Es lassen sich also vielfältige Interessen mit diesem Sport verbinden. Hoffentlich auch nächstes Prof. Kubizek nach dem Spiel Schuljahr. (Eugen Wegmayr, 6A) Geräteturnen Um das Geräteturnen Im Schulunterricht nicht gänzlich aussterben zu lassen, wurden auf Bezirksebene die Wettkampfordnungen verein facht (Schulstufen statt Altersstufen, Reduzierung der Mannschaftsteil nehmer). Dies bedingte, daß sich für die Bezirkswettkämpfe 1984 Immer hin bei den Knaben 10 Mannschaften zum Wettkampf stellten. Die Meisterschaft wurde am 3. April Im Turnsaal des BRG Steyr durchgeführt. Ergebnisse: Jugend D (5. und 6. Schulstufe) 1. Platz HSTabor 110,0 Punkte 2. Platz BRG Steyr 105,0 Punkte 3. Platz BG Steyr 100,3 Punkte Mannschaft: Raynoschek Frank-Peter2. Platz; Palther Alexandere. Platz; Leutgeb David 11. Platz; Christian Johannes 15. Platz; Deleja-Hotko Ralph 26. Platz. Jugend C (7. und 8. Schulstufe) 1. Platz HSTabor 137,0 Punkte 2. Platz BRG Steyr 136,5 Punkte 3. Platz HS Gleink 129,7 Punkte Mannschaft: Raab Walfried 1. Platz; Pristavnik Robert 3. Platz; Mayr Ger hard 6. Platz; Rossbach Gerald 11. Platz; Haidenthaler Martin 14. Platz. (Prof. E. Schmid)

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2