Schwimmen Erfolgsbilanz unserer Schwimmer bei den Landesmeisterschaften am 29. Mai 1984 Im Schwimmzentrum auf der Gugi in Linz: 1 Goidmedaiile 3 Silbermedaillen Wie in den vergangenen Jahren zählten auch Im Schuljahr 1983/84 unsere Schwimmstaffeln der männlichen Jugend zu den besten Schul mannschaften Oberösterreichs. Wir profitieren natüriich besonders von den aktiven Schwimmsportlern der Oberstufe. Leider ist in der Unterstufe das Interesse am sicherlich harten Schwimmsport sehr gesunken. Bei den Bezirksausscheidungskämpfen Anfang Mai in Losenstein hatten sich fünf Staffein für das Finale qualifiziert. Nach dem Ausfall von zwei Schwimmern war es nicht möglich, für die 6x50 m Bruststaffei zwei geeignete Ersatzschwimmer zu finden, sodaß wir in diesem Bewerb auf eine Teilnahme in Linz verzichten mußten. Umso erfreulicher daher der zweite Platz der Unterstufenstaffel über 4x50 m Lagen, die trotz großer Aufsteliungsprobleme durch persönlichen Einsatz diese großartige Lei stung erbrachten. Unglücklich fiel der zweite Platz der 4x100 m Freistilstaffel aus, die sich der HTL Vöcklabruck nur um 0,6 Sekunden geschlagen geben mußte. Die Ergebnisse der Landesmeisterschaft im einzelnen: 4x50m Lagen Jg. 1969 und älter 1. Platz Zeit: 2:13,11 Min., mit Gotzmann Dietmar, Bernreitner Josef, Berndi Werner, Schützenhofer Ralph 4 X 100 m Freistil Jg. 1969 und älter 2. Platz Zeit: 4:31,51 Min., mit Bernreitner, Berndi, Schützenhofer und Böhm Robert 4 X 100 m Brust Jg. 1969 und älter 2. Platz Zeit: 5:59,9 Min., mit Berndi, Böhm, Bernreitner und Schützenhofer 4 X 50 m Lagen Jg. 1970 und jünger 2. Platz Zelt: 2:31,19 Min., mit Griiinberger Markus, Knöbl Martin, Neuwirth Frank, Futterer Michael 4 X 50 m Lagen Schach Gegen Ende des Schuljahres 1982/83 erhielt unsere Schule von der Sparkasse Steyr 8 Garnituren Schachspiele (mit Uhren) und ein Demon strationsbrett, wofür Ihr auf diesem Wege nochmals sehr herzlich gedankt sei. Da sich zu Beginn des heurigen Schuljahres über 30 Schüler für die Unverbindliche Übung Schach anmeldeten, konnte diese Übung, sogar in 2 Gruppen geteilt, stattfinden. In beiden Gruppen wurde nach einer kurzen Regeierläuterung auch etwas Schachtheorie betrieben, wozu das Demonstrationsbrett gute Dienste leistet. Weiters wurden in beiden Gruppen interne Meisterschaften durchge führt. In der Montaggruppe — die Meisterschaft ist zum Zeitpunkt der Abfassung dieses Artikels noch nicht zu Ende — bilden Enickl Gerhard,
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2