96. Jahresbericht des Bundes-Realgymnasiums Steyr 1978/79

wissenschaftlichen Arbeiten wurden in den J ahrn;;berichten unserer Schule abgedmckt, 1956 „Paul Peuerl, O rgat1ist und Orgelbauer in Stey r" und 1959 ,,Fal1schmünzer in Steyr " . Wenn wi r uns auch mit Wehmut und großer Dankbarkeit von ihr ver- abschi eden mü ssen, freuen w'ir uns , daß 1S ie die Leitung eh1er Schul e in eine,m stattlichen Neu.bau üb ern ehmen konnte und dort ihr pädagogisd,es Wirken fortsetzen ka nn , wozu wir ihr das All erbeste wünsche n. RT Prof. Dr. Helmut BURGER, Prof.essor am Bundesrea lgymn as ium Steyr von 195 0 - 19 73, wurde nun- mehr zum defi n.iti ven Direktor des 1. B1111d es realgymnasiums Linz, Fadinger- straße, das er se·it 1973 provisorisch leitete, ernaiult. Dazu unseren herz- Mchsten Glü ckw un:sd, ! Baubericht Wer in den vergangenen .Monaten - bisweilen etwas mühsam - di e n 1 ach Zw ischenbrü cke n führenden Brü cken passiert und ei nen Blick auf das alte Hau1s ,des ReaJ.gymnasiums am Michae lerp latz ri skiert hat, wird mei,st ke,ine besondere Verä nderung festgestellt haben. Aus größerer Entfernung kcnu1te man ei nen Bau,kran über da-s Dach rage n sehen, die Fenster wurden immer ,schmutziger, b,is sie im Mai ga nz v•erschwa nde n. Nur von der Tabor- st iege aus war ,es möglich, ei nen Bli ck in s Inn ere zu werfe n. Un,d doch hat sich in den nunmehr 15 Monaten Bauzeit sehr viel getan. Wie ange- kündigt b1ieben nur di e Außenmauern und tragenden Innenmauern sow-ie alle Kreuzgewö lb e erh alten. All e Decke n, so weit ,sie ni cht schon in den letz ten Jahren dUTch solche aus Stah lbeton ersetzt worden waren, wurde n ern euert. Zeitweise bot sid, ein bemerkenswerter Blick vom Erdg,eschoß b,is zu de:111 über 32 Meter darüberliegenden Firstbalken. Sämtliche In stalla- tionen , di e meisten schon sehr schl echt und kaum ve rwendbar, stä ndj ger Anlaß für Reparaturen , wurden entfe rn t un d durd1 neue ersetz t. Zur Zeit ist fast ,di e ga nze Elek tro- und Sanitärinstallation , soweit sie unter Putz zu liegen kommt, voll endet. Was noch völlig fehlt , sind di-e Heizungsanlage u•ll!d di e Bö-den, weshalb es ,aud, nich t möglich ist, noch so neu gieri-g'e jubilie- rend e Ma uuraj ahrgä nge in das Haus zu lassen. Kurz vo r Pfingsten konn te auf den neuen Klassent rakt, der sich im Hof entlang des Flüge ls am Michaelerpl,atz erhebt, das Dach gese tzt we~den. 4

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2