95. Jahresbericht des Bundes-Realgymnasiums Steyr

30-JÄHRIGES MATURAJUBILÄUM des Jahrganges 1948 Fast vollzählig trafen sich am 27. und 28. Mai 1978 die Maturanten des Jahr-e-s 1948. Von den damaligen 34 Schülerinnen und Schülern erschienen: Oberinsp. lrma Forcher; Gertrude Fritsch (Ko!'dina); Ingeborg Fuch (Hauk); Magda Juza (Novotny), Wien; lnge Kalenda (Rudelstorfer); Gertrude Koller; Martha Leiblfinger (Stadick), Linz; Rita Mayr (Kohlross), Salzburg; Irene Meisinger (Schwarz); Helene Möstl-Polanz.; Friedericke Oberbauer (Großauer), Linz; Irmgard Oberleithner (Schnurpfeil), Haidershofen; Erni Olwitz (Oder), Kremsmünster; Hauptschuloberlehrer Eva Pecher; Jenny Schmid-Pfa.ffenlehner, Enns; Gertrurde Weinberger, Lehrerin; Evelyne Wieser (Pfeiffer), Linz; die Herren: Dir. Wolfgang Arming, Hamhurg; Einkauf.srderent Hans Geck; Dr. Heinrich Geier, Internist; Studiendir. Dr. Reinhold Jäger von Waldau, Ueberlinger; Ludwig Kopf. Bahnvorstand, Eisenerz; OAR Walter Radmo-ser; Wirk!. AR Werner Rammerstorfer, Linz; Dir. Dr. Ernst Ritt, Wien; Dipl.-Ing. Josef Schönauer, Linz; VS-Dir. Hans Siebermair, Maria Neustift. Bei einem Friedhofsrundgang wurde des verunglückten Klassenfreundes Erik Dräxler (1971), des ,damaligen Direktors des BRG Hofrat Dr. Schmalzer, sowie der während der 30 Jahre verstorbenen Professoren gedacht. Am Abend fand das große gesellige Beisammensein statt, bei dem auclJ die ehemaligen Professoren Frau Dr. Zeilberger und OStR Dr. Mayr (Salzburg) anwesend waren. Da in diesem Jahr der traditionelle Rundgang durch die alte Schule wegen Renovierungsarbeiten nicht möglich war, trafen sich die Jubilare gegenübcr der Schule bei einer Schulkamerndin zu einem Umtrunk. Schließlich stattete noch ein Teil ,der „Schülerinnen und Schüler" Herrn OStR Prof. Mayrzett einen Besuch ab, da er aus gesundheitlichen Gründen nicht an der Feier teilnehmen konnte. Zum Schluß wu�de vereinbart, sich bereits in 2 Jahren zur 1000-JahrFeier der Stadt Steyr wieder zu treffen. OAR Walter Radmoser 25-JÄHRIGES MATURAJUB1LÄUM des Jahrganges 195 3 1944 waren die meisten in die erste Klasse .der damaligen Oberschule eingetreten, mußten je-doch wegen des Kriegsendes den Jahrgang im Herbst 1945 im BRG noch einmal beginnen. Es waren die ersten Sd1üler, die nach dem 2. Weltkrieg von der 1. Klasse an in der altehrwürdigen Anstalt auf dem Michaelerplatz sein konnten. Heuer sind es 25 Jahre seit der Reifeprüfung 1953, und die Abgänger beider Maturaklassen trafen sich wieder, um zu feiern, um Erinnerungen auszutauschen, auch zu einem besinnlichen Gespräch. Beide Klassenvorstände, OStR Prof. Huber und OStR Dr. Zawischa (er war eigens aus München gekommen), waren ebenso wie die ehemaligen Lehrer Prof. Dr. Zeilberger, Prof. Dr. Almauer, Prof. Aichinger, OStR Prof. Lindorfer, OStR Prof. Dr. Mayr und Abgeord. z. NR LSI Hofrat Prof. Radinger 69

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2