95. Jahresbericht des Bundes-Realgymnasiums Steyr

60-JAHRIGES MATURAJUBILÄUM des Jahrganges 1918 Am 23. Mai 1978 konnten die Maturanten ·des Jahrganges 1917/18 die 60. Wiederkehr jenes Tages feiern, an dem sie das Reifezeugnis der damaligen k. k. Staatsoberrealschule Steyr erhalten hatten. Am Maturatreffen nahmen teil: Landesrechnungsdirektor i. R. Josef Huber, Linz; Dipl.-Ing. Wilhelm Gutig, New York; Wirk!. Hofrat i. R. Dipl.-Ing. Rudolf Peham, Grieskirchen; Postoberrevident i. R. Franz Kovacek, Wien; Gem.-Verw. Oberinsp. i. R. Franz Scheuchenstuhl, Wolfern; Architekt i. R. Dipl.-Ing. Erwin Strondl, Neuberg an der Mürz; lnd.-Kaufmann i. R. Ferdinand Zimmer, Spital an der Drau. Der Vormittag begann mit dem Besuch der Direktion des BRG. Direktor OStR Dr. Treml war über den Besuch sichtlich erfreut und gab in liebenswürdiger Weise einen Überblick über das Bauvorhaben am alten Schulgebäude. Weiter ging es dann zu den Grabstätten der verstorbenen Professoren und Mitschüler auf den Tabor und zu einer kurzen Besichtigung des Gebäudes der alten Schule. Der Nachmitta,g war ausgefüllt mit einem Ausflug nach Christkindl und einem gemütlichen Beisammensein in der Saaß, wo Erinnerungen an vergangene Zeiten ausgetauscht wurden. Mit dem Wunsch, sich nach fünf Jahren wieder zu einer gemefosamen Feier einzufinden, schloß die erhebend verlaufene Feier. 50-JÄHRIGES MATURAJUBILÄUM des Jahrganges 1928 Der Maturajahrgang 1928 des BRG Steyr fand sich am 27. Mai 1978 zum ,ojährigen Maturatreffen zusammen. Da ein Rundgang im altvertrauten Schulgebäude am Michaelerplatz wegen der Restaurierungsiarbeiten nicht möglich war, statteten die „alten Kameraden" dem neuen BG Wemdlpark unter Führung von OStR Prof. Moser einen Besuch ab. Am Nachmittag fand eine Kranzniederlegung für die verstorbenen Professoren, Mitschülerinnen und Mitschüler statt. Beim Festabend im Schwechaterhof. wo vor 50 Jahren auch die Maturafeier stattgefunden hatte, konnte vom ehemaligen Lehrkörper nur mehr Frau OStR Pmf. Dobrauz begrüßt werden. Aus der Klassenkameradschaft waren folgende Absolventen zum Maturatreffen gekommen: Giester Eleonore, Postbeamtin i. R., Garsten; Göppl Edwin, Sparkassenbeamter i. R., Steyr; Dr. Gertmde Holub (Hirtmayr), Prof. i. R., Steyr; Kranzmayr Hermine (Lang), Wien; Lehrer Hubert, Postamtsdirektor i. R., Wels; Reitter Mathilde (Neubauer), Steyr; Rettensteiner Helene (Beredik), Linz; Dipl.-Ing. Ferdinand Schmidt, Vorstandsdirektor der GFM i. R., Steyr; Dipl.-Ing. Wagner Alois, Oberbaurat i. R., Klagenfurt; Wagner Helene, HSDirektor i. R., Steyr; Dipl.-Ing. Karl Walter, Traunstein, BRD; Weis Franz, Schuldirektor i. R., Reichenau im Mühlviertel; Dr. Kurt Widhalm, Primarius im Krankenhaus der Barmherzigen Schwestern Linz; aus Krankheitsgründen nicht anwesend waren: Obennagistratsrat i. R. Bazant Alois, Salzburg; Oberlehrer i. R. Rieß Karl, Garsten. 68

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2