geben. - Kader: Pirklbauer, Horninger, Bei-dl, Fr-eimüller, Lumetsberger, Winterle·itner, Neuhauser, Leimer, Hübel, Köstenberger, Schörghuber, Schmölzer, Eitzenberger. - Letztere gewannen nicht nur -die Bezi!'ksausschei,dung, sondern auch das FinaJ.spiel und wurden somit Bezirksmeister. Erstmals in diesem Schuljahr kam es, als Gegen,stück zur Fußball-Schülerliga der Knaben gegründet, zur Austragung des VOLLEYBALL-SCHÜLERLIGABEWERBES der Mädchen. In der Bezirksausscheidung mußten sich allerdings unsere Mädchen bereits geschlagen geben und schieden somit aus dem Bewerb aus. -Kader: Haais, Haider, Deschka, Heinzl. Stacherl. Kozole, Weichselbaumer, DutzJer, Tatzreiter. Erstmals nahm auch eine Schülermannschaft bei den VOLLEYBALLLANDESMEISTERSCHAFTEN in Linz teil. Ein 4. Platz bestätigte die in der Neigungsgruppe geleistete Arbeit. - Kader: Niedermayr, Barth, Lettenmayr, Frühwald, Wurm, Hagen, Reichleitner, Hiebl. In den Wintermonaten gab es neben den alljährlichen Schikurs-Abschlußrennen auch noch die BEZIRKS- UND LANDESMEISTERSCHAFTEN. Bis auf gute Einzelleistungen mancher Schüler konnten wir uns aber dabei mannschaftlich nicht recht durchsetzen. Trotzdem muß der 4. Platz bei den Landesmeisterschaften der Knaben Jugend II für eine „Voralpenschule" als gute Leistung gesehen werden. Im SCHWIMMEN, wo wir auf gute Vereinsschwimmer zurückgreifen können, erreichten wir mannschaftlich -die beste Placierung bei den Landesmeisterschaften in Wels mit dem 3. Rang in der Schulstaffel. -Teilnehmer: Brendl, Waldorf, Brendl Norbert, Kuranida, Kattnigg, Goigg, Füreder. - Bei den Bezirkswettkämpfen wurden in -den Einzelwertungen ausgezeichnete Placierungen erreicht u11Jd mancher Sieg errungen. Wie sehr das GERÄTETURNEN in der allgemeinen Körperbildung zurückgeht, zeigte sich darin, daß bei den Knaben eine Neigungsgruppe in dieser Fachsparte auf Grund der geringen Meldungen nicht mehr zustande kam. Deshalb konnten auch bei den Schülern keine Meisterschaften mehr besucht werden - das Leistungsniveau im regulären Unterrichtsbetrieb für Wettkämpfe zu erreichen ist unmöglich und würde nur zu einer Vernachlässigung anderer Sportarten führen. Die Mädchen brachten unter Leitung von Frau Prof. Amstler eine Neigungsgruppe zustande und kämpften auch bei den Landesmeistersd1aften mit. Ein 14. Rang bedeutete eine Placierung im Mittelfeld. •- Teilnehmer: Riedler, Schafhalter, Baumgartner, Wutzl. Lettenmayr, Weichselbaumer. Bereits seit fünf Jahren existiert an unserer Anstalt die Neigungsgruppe FAUSTBALL. Die Schülergruppe, die hier konsequent aufgebaut wurde und identisch mit den Vereinsspielern des ATSV Steyr ist, gewannen im Bezirk sämtliche Schüler- und Jugendbewerbe. Bei den Landesmeisterschaften in der Halle belegte sie den 5. Rang, am Feld den 4. Platz. Die ASKÖ-Jugendlandesmeisterschaften wurden gewonnen. Gespannt kann man daher auf das Abschneiden bei den Schullandesmeisterschaften Ende Juni in Linz sein. - Kader: Tötzl. Klement, Landa, Himmelfreundpointner, Hora, Ehgartner, Miedler, Obermair, Brechtelsbauer, Winterleitner. Unglücklich schieden unsere TENNISSPIELER (Neumann, Mayrhofer, Rubl, Horninger) bereits in der Vorrunde zur Landesmeisterschaft aus und 61
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2