Mit unserem tüchtigen Chauffeur unternahmen wir eine Fahrt zu den zahlreichen Kulturstätten Südtirols, zum gotischen Flügelaltar in Niederlana, zum Schloß Tirol und in den Kurort Meran, von wo wir zwischen ausgedehnten Obst- und Weingärten nach Bozen gelangten. Unter Mitwirkung unserer Professoren gestalteten sich ,die Abende zu einem geselhgen Beisammensein. Aber nicht nur an den Abenden im Heim sondern auch beim Besuch einer Weinsrobe in Kaltem zeigten sich unsere Pro.fessoren von ihrer gemütlichsten Seite. Wehmüüg und doch fröhlich traten wir die Heimfahrt an, bei der uns der kleine Vers einfiel : ,.Von Siegmundskron der Etsch entlang bis zur Salumer Klaus, die Südtirolwoche ist nun leider aus!" 7. A-Klasse SCHIKURS der 3. A-, 3. B- und 3. C-Klasse in Gosau Endlich war es soweit! Wir fuhren vom 25. Feber bis 4. März 1978 auf Schikurs nach Gosau, wo wir in der Pension Edelweiß wohnten. Eine lustige, abenteuerliche Woche lag vor uns. Das Sprichwort „Wenn Englein reisen, wird sich das Wetter weisen!" erfüllte sich - viel Schnee Ullid Sonnenschein waren di:e ganze Woche verläßliche Begleiter. Wir fuhren, eingeteilt in 7 Gruppen, abwechselnd auf der Zwiesel1alm und am Homspitz Schi. Aber der Schnee forderte auch einige Opfer, nämlich ein gebrochenes Bein und Zerrungen. Die Abende waren mit Vorträgen über Erste Hilfe und Lawinenkunde ausgefüllt. Am Tag vor der Abreise durften wir Schüler ,den Abend selbst gestalten. Dabei wurde sehr viel .gelacht! Jetzt mußten die Lehrer verschiedene Fragen, auch Scherz.fragen, beantworten, nun mußten sie Kniebeugen machen und um die Wett,e trinken. Am S.amsta,g mußten wir leider wieder nach Hause fahren und auch wied,er in die Schule gehen und lernen. Wir wollen u111s bei den Professoren, die mitgefahren sind, noch einmal ganz, ganz herzlich bedanken. Dafür, daß sie uns eine so schöne Woche bereiteten, daß sie uns allen - besonders aber den Anfängern - soviel lernten, daß sie uns über Erste Hilfe und Gerätekunde informierten und schließlich auch. dafür, daß sie doch hin und wieder „ein Aug' zudrückten." 3. B-Klasse SCHIKURS der 4. B-, 5. A- und 5. B-Klaisse in Saalbach Vom 14. bis 21. Jänner 1978 fand der erste gemischte Schikurs dieser Schule statt. Die Abfahrt erfolgte um acht Uhr. Im Autobus stellte sich bald •eine fröhliche Stimmung ein. Nach gut verlaufener Fahrt erreichten die Schüler und Schülerinnen der 4. B-, 5. A- und 5. B-Klasse ihr Ziel, den Thumerhof in Saalbach. Es dauerte einige Zeit, bis jeder von uns ,sein Domizil bezogen hatte. Dann ging es zur Hausstrecke, dem Kohlmaißlift, wo man die Schifahrer in sechs Gruppen teilte. Auch der Schattberg und and,ere Pisten wurden von uns unsicher gemacht. 58
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2