95. Jahresbericht des Bundes-Realgymnasiums Steyr

5. a) Was enthält Goethes Götz von Berlichingen an historischen Tatsachen, an „Sturm und Drang"? b) Welches Thema oder welche Themengruppe sollte in einem Fach „Politische Bildung" zur Diskussion - mit grünrdlich vorbereiteten Unterlagen - gestellt werden? c) Der weise Nathan erzählt die Ringparabel noch immer zeitgemäß - 7. A-Klasse (Prof. Koppensteiner) 1. a) Warum scheint Kunst bestimmten Bildungsschichten vorbehalten zu sein? b) Kann man mit „Ersatzdienst" ein Land verteidigen? c) Ist längere und bessere Ausbildung ein Weg, die Jugendarbeitslosigkeit zu bewältigen oder nur eine Verschiebung desselben Problems um einige Jahre? 2. a) Gewalt als Antwort auf Gewalt! - Oder gibt es doch einen Ausweg aus diesem Teufelskreis? b) ,,Der Staat muß sparen, der Staat sind aber wir aUe." c) Wer in der Demokratie schläft, erw,acht in der Diktatur 3. (Prof. Eckl1ard) a) ,,Wir wollen die Politik als großes Happening und das Leben als Spiel!" - Wie beurteilen Sie die Proteste der Gammler gegen die Struktur unserer gegenwärtigen Welt? b) Gleichgültigkeit und Fatalismus führen im öffentlichen Leben zu verheerenden Folgen c) ,,Auf der Wiese liegen und mit der Seele baumeln." (Tucholsky) 4. a) ,,Der Mohr kann gehen, der Mohr hat seine Schuldigkeit getan!" Gastarbeiterproblem in Mitteleuropa b) Mögliche Gründe für die steigende Zahl von Schülerselbstmorden c) Drei Feinde der Freiheit: Die Macht, die Masse, das Geld 7. B-Klasse (Prof. Koppensteiner) l. a) Sind Patriotismus und Völkerverständigung vereinbar? b) Spornt Not an - oder lähmt sie uns? c) ,.Kinder müssen mit großen Leuten viel Nachsicht haben". (Saint-Exupery) 2. a) ,, Es ist leicht zu verachten, versteh'n ist viel besser. " (M. Claudius) - Haben Sie das schon erfahren? b) Warum sind Stars jeder Art bekannter als große Wissenschafter? c) Ist Kritik ein Recht, eine Pflicht, eine Gefahr? 23

RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2