22 2. a) Soll sich ein Volk den Einflüssen fremder Kulturen öHnen? b) Leben mit TV! - Vernünftige Handhabung eines Massenmediums c) Volksfond Alkohol 3. a) Sind urnd Unsinn von Straßen,demonstrationen b) Hat die Entwicklung der Technik den Menschen glücklicher gemacht? c) Glauben Sie, daß die heutige Jugend zuviel oder zuwenig Freiheit hat? 4. (Prof. Sdiönfeld) a) Besitz entscheidet alles in der Welt (Adelbert von Chamisso) b) Ein.er . . . nimmermehr hoffend, es komme das Gute aus Gutmütigkeit, Sondern entschlossen zu jedweder Tat, Nämlich es heiligt die Mittel (so hofft er) der Zweck c) Meine Herren, ich bin ein freier Bürg·er, Ich kann denken, was ich will, ich habe das Recht, meine Herren, überhaupt nichts zu denken 5. a) Macht urnd Ohnmacht des Geldes b) Sport und Technik i-n i-hren Wechselbeziehungen c) Welchen Auf�ben hat ein Sozialstaat Ihrer Meinung nach gerecht zu werden? 6. C-Klasse (Dr. Neumann) 1. a) Was versteht man unter dem Begriff: Massenmedien wie weit setzt sich die Jugend damit au-seinarnder? b) Siegfried Lenz: Das Feuer,schiH Der Inhalt der Erzählung soll für ein Fernsehspiel bearbeitet werden (Szenenaufgliederung u. Charakteristik der Hauptdarst.) 2. a) Wofür setzen Menschen ihr Leben aufs Spiel? b) Schlagworte, die zu denken geben c) Kampf gegen Windmühlenflügel 3. a) Ein ängstlicher Mensch b) Ein „echtes" Problem c) Ein zielbewußtes Studium 4. a) . . . und das erscheint mir wertvoll ! b) Zeitgemäße Themen: z.B. Schüler mit Nebenberuf Schwierigkeiten zwischen den Generationen Leistungssport, Spitze nicht geschafft c) Möglichkeiten der Schule, zur Persönlichkeitsbildung des Schülers· beizutragen
RkJQdWJsaXNoZXIy MjQ4MjI2